COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (281)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • WpPG (70)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Enforcement-Guide (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (4)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung Prüfung Analyse Rahmen internen Corporate Bedeutung interne Management Revision Risikomanagement deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. II EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Verordnung selbst nennt als Beispiel Transaktionen, deren Ab- schluss vom Ergebnis eines Angebots von Wertpapieren abhängig ist oder die im Rahmen von… …Verpflichtungen im Sinne von Pro forma-Tatbeständen delegiert die Verordnung die Entscheidung über Angabepflichten im Rahmen von kom- plexen Finanzhistorien an die… …Pro forma-Finanz- informationen, Ziff. 1. 12In Anh. II Ziff. 1. EU-ProspV wird gefordert, dass im Prospekt im Rahmen von Pro forma-Finanzinformationen… …Emittenten dargestellt wird. 13Gem. IDW sollen die Erläuterungen im Rahmen von Pro forma-Finanzinfor- mationen aus drei Teilen bestehen. Neben einem… …müssen auch bei Pro forma-Informationen im Rahmen der GuV entspre- chende Angaben gemacht werden.26 Dies wäre nach IAS 33.2 für Aktien- emittenten im… …IFRS 3.59 ausreichen dürften.45 Allerdings ist zu beachten, dass diese Angabe- pflichten in den überwiegenden Fällen im Rahmen eines Unternehmenser-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 13 Billigung des Prospekts

    Dr. Thomas Preuße
    …Amts wegen erfolgt nicht (§ 22 Satz 2 Nr. 2 VwVfG). Die BaFin selbst fordert im Rahmen der Prospekteinreichung ein aussagekräfti- ges Anschreiben, das… …unumstritten, ob und ggf. in welchem Umfang die BaFin im Rahmen der Billigung auch, zu- mindest teilweise, die inhaltliche Richtigkeit des Prospekts überprüft.50… …oder Verpflichtungsklage sowie ggf. einer Fortsetzungsklage74 den Verwaltungsrechtsweg beschreiten. Kommt die Ba- Fin im Rahmen der genannten Fristen… …Amtshaftungsrechts durch den einfachen Gesetzge- ber auch im Rahmen des WpPG sowohl unter verfassungsrechtlichen als auch unter rechtssystematischen Gesichtspunkten… …Rechtsgüter Dritter nicht gänzlich ungeschützt zu lassen. Daher wird man auch im Rahmen des WpPG die Drittbezogenheit von Aufsichtspflichten nicht ohne Weiteres… …aus- nahmslos ausschließen können.85 Ob im Rahmen des WpPG drittschützende Normen betroffen sind und zudem summarisch eine erhebliche qualifizierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Effektive Corporate Social Responsibility-Kommunikation in Logistiknetzwerken: Aufgaben und Umsetzung

    Univ.-Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Dipl.-Kfr. Severine Peche, Dipl.-Kfm. Marcel Kreuels
    …kationskonzepte und relevanter Kommunikationsinstrumente zur Bewältigung dieser Aufgaben im Rahmen der Umsetzung effektiver CSR-Kommunikation. Im zweiten Kapitel… …CSR-Stakeholder gehört daher in der Regel zu den Zielen der CSR-Kommunikation. Im Rahmen der Festlegung der diesbezüglichen Ziele der CSR-Kommunikation ist zu… …einer Vielfalt an CSR- Kommunikationszielen, einzusetzenden Kommunikationsinstrumenten und -maß- nahmen konfrontiert. Daher bedarf es im Rahmen der… …Zusammenfassend zeigt sich, dass es zur Bewältigung der mit der Gewährleistung der Glaubwürdigkeit verbundenen Aufgaben im Rahmen der Umsetzung der CSR-… …Stakeholder-Information-Strategy ausgerichtet sind, können sie im Rahmen der CSR-Kommunikation eine unterstützende Funktion einnehmen. Diese unterstützende Funktion resultiert… …Dialogkommunikation notwendig. Im Rahmen der CSR-Kommunikation von Logistikunternehmen nimmt die persönliche Kommunikation (im Sinne der Stake-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Betrugsfällen bei Baufinanzierungen

    Mario André Althof
    …Geschäftsanbahnung er- folgte hauptsächlich im Rahmen einer »Haustürsituation« unter Einschaltung unabhängiger Vermittler oder freischaffender Finanzberater. Der… …gedeckt werden. Inzwischen gibt es sogar einen Zweit- und Drittmarkt für Schrottimmobilien, die im Rahmen von Kaufvertragsrückabwicklungen wegen… …der standardisierten Kreditprozesse und den Lockerungen des Internen Kontrollsystems im Rahmen der vorgegebenen Öffnungsklauseln der… …, weiterhin im Rahmen der Eigenkapitalbelastung als Kreditrisiko zu behandeln. Zwecks interner Steu- erung sind diese Verluste allerdings in die Datenbank für… …, insbesondere im Rahmen des Ver- triebs von sog. Steuermodellen, auftreten. Anforderungen an das Verhalten der Notare Zum Schutz des Vertrauens, das dem… …, die im Zuge von Regelprüfungen auftreten können. Häufig fallen z. B. im Kreditge- schäft verdächtige Immobilienfinanzierungen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung der Full IFRS im Mittelstand

    Frank Reuther
    …herangezogen werden. Diese hat im Rahmen der Empfehlung 2003/361/EG, betref- fend die Definition der Kleinstunternehmen sowie der kleinen und mittleren Unter-… …im Rahmen des Standardsettingprozesses noch nicht identifiziert bzw. diskutiert wur- de. Eine Entscheidung hinsichtlich der Angemessenheit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Leasing

    Kerstin Schosser
    …Bruttoinvestition in ein Leasingverhältnis ist die Summe aus den Mindest- leasingzahlungen im Rahmen eines Finanzierungsleasing-Verhältnisses zuzüglich eines nicht… …Mietgegenstand auf den Er- werber übergeht. 14Im Rahmen des Klassifizierungskriteriums des IAS 17.10(b) wird eine Kauf- option als günstig definiert, wenn der… …Rahmen der Klassifizierung neuer gleichartiger Verträge davon auszugehen, dass die Ausübung 6 Vgl. Adler, H./Düring, W./Schmaltz, K., Rechnungslegung nach… …Finanzierungskosten führen. Es ist zu bedenken, dass Banken im Rahmen ihrer Bilanzanalyse regelmäßig die Effekte eines Off-Balance Leasings bereinigen, in dem sie die… …destleasingzahlungen sind, sind nach dem allgemeinen Grundsatz der Periodenab- grenzung als Aufwand zu erfassen. 37Der Erwerb von Vermögensgegenständen im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …einzelnen Mitunternehmern zugerechnet. Der jeweilige Gewinn- oder Verlustanteil wird dann im Rahmen der steuerlichen Veranlagung des Mitun- ternehmers… …cke der Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer zum Ausgleich mit anderen positiven Einkünften im gleichen Jahr oder im Rahmen des Verlustvor- oder Ver-… …bilanzierten Werte werden korrespondierend zu der Bilanzierung in der Gesamthandsbilanz fortgeschrieben und im Rahmen der steu- erlichen Gewinnermittlung… …latente Steuern zu bilden. 21 Strittig ist, ob latente Steuern aus Ergänzungsbilanzen im Rahmen der Zugangs- bewertung erfolgswirksam oder erfolgsneutral… …die Steuerbi- lanz nach den Vorschriften des § 6a EStG. Der Grundsatz der korrespondierenden Bilanzierung im Rahmen der additiven Gewinnermittlung… …und Ergänzungsbilan- zen verursachten Gewerbesteuereffekte im Rahmen der Gewinnverteilung den ver- ursachenden Gesellschaftern (vorab) zugerechnet… …Personengesellschaft, anders als im Steuerrecht, einen eigenständigen Vermögenswert dar. Im Rahmen der Be- wertung der Beteiligung ist zu jedem Bilanzstichtag die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXX EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 20a (Zusätzliches Modul)

    Dr. Thorsten Kuthe
    …durch die Intermediäre übernimmt. Dar- über hinaus von erheblicher Relevanz ist aber die hier im Rahmen des Pro- spekts zu erklärende Haftungsübernahme… …. Dementsprechend sollten Emittenten und Finanzintermediäre beachten, dass ab dem 1.7.2012 auch die vor diesem Datum gebilligten Prospekte im Rahmen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Strategisches und operatives Portfoliomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Budgetierungsprozess geht es darum, sicherzustellen, dass benötigten Projekten im Rahmen der vorhandenen Gesamtmittel geeignete Budgets zur Verfügung gestellt werden und… …übernimmt. 6.5.4 Erwartete Kontrollen � Es sollte Vorgaben des P3M-Prozesses zur Priorisierung und Gruppierung geben. � Im Rahmen z.B. einer… …Projektfestlegung im Rahmen des Portfolios 6.7.1 Beschreibung Aufgabe des Portfoliomanagements im Rahmen des Business Case Planungs- und Abnahmeprozesses ist die… …Projektfestlegung im Rahmen des Portfolios 41 Ansätze zum Prüfgebiet „Business Case“ werden bereits im „DIIR Leitfaden zur Prüfung von Projekten“ beschrieben. Im… …einander aufgesetzt, obwohl sie zusammengefasst werden könnten. Projektfestlegung im Rahmen des Portfolios 43 � Abhängigkeiten zwischen Business Cases… …notwendigen Maß- nahmen werden im Rahmen des „Maßnahmen- und Entscheidungsmanage- ments“ getroffen, umgesetzt und deren Umsetzung überwacht. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Registrierkassen, E-Bilanz, die neuen Möglichkeiten der Betriebsprüfung

    10 Jahre digitale Betriebsprüfung schärfen Ansatz und Methoden
    Willi Härtl
    …Augenhöhe im Umgang mit der Betriebsprüfung bisher nicht erreicht. Neben der Möglichkeit, dass der Steuerberater bei Prüfungshandlungen im Rahmen der… …natürlich dann entsprechend für die hier vorhandenen steuerlich relevanten Daten. Im Rahmen des auszubauenden Risikomanagements wäre es nur zu begrüßen… …Registrierkassen und andere digitale Erlöserfassungssysteme im Rahmen des methodi- schen Gesamtkonzepts „Neue Prüfungstechnik“ zur Verbesserung der Effizienz der… …. in den Niederlanden) im Rahmen eines funktionierenden Risikomanage- ments führen. Eine der großen Herausforderungen besteht – von der Prüfung der… …vom 12.5.1966, IV 472/60, zur Struktur der Betriebe ab Ende des 19. Jahrhunderts im Rahmen der Zumutbarkeit der Einzelaufzeich- nungspflicht für… …oder weniger Kontrolle hat erhebliches Verbesserungspotential44. Entscheidend ist Sicherstellung des Gesamt- vollzugs der Normen im Rahmen des… …Jahresabschlüsse einer Verbesserung der risikoorien- tierten Fallauswahl für die Betriebsprüfung im Rahmen des Risikomanagementsys- tems und damit einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück