COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Büchern

  • IT-Governance (1)
  • Revision des Facility-Managements (1)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Institut internen Anforderungen deutschen Praxis Grundlagen Compliance Analyse Banken Bedeutung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …11 2 Governance Unter Governance versteht man im Allgemeinen den rechtlichen Ordnungs- rahmen, in welchem ein Unternehmen agiert. Dieser wird im… …das Kernthema Facility-Management hin. Das Thema Governance wird nicht ausschließlich in diesem einleitenden Kapitel behandelt, sondern spiegelt sich… …in vielen Fragen der Folgekapitel wider. Wesentliche Risiken im Bereich Governance Gefahr des Organisationsverschuldens, falls das Unternehmen keine… …zessbeschreibungen etc.)? Governance 12 • Welche Vorgaben gibt es für die Vergabe von großen Auftragsvolumen? Sind in diesem Prozess Entscheidungsbefugnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …21 5 Hufty, 2011. 2 Governance als Steuerungsaufgabe Die Gestaltung der Governance gehört zu den grundlegenden Steuerungsaufga- ben im Unternehmen… …und bildet das Umfeld der IT-Governance; im folgenden Abschnitt wird dieses Aufgabengebiet vorgestellt. Zunächst wird hierzu der Begriff der Governance… …hergleitet und dann auf die Corporate Governance fo- kussiert. Anschließend werden die Anforderungen an eine gute Governance und die Funktion der Governance… …als Teil des Führungssystems sowie das Ma- nagement der Governance herausgearbeitet. 2.1 Governance Der englische Begriff „Governance“ ist nicht… …Governance um ein System von Regeln und Strukturen zur Integration aller Beteiligten zur Lösung kollektiver Entscheidungsprobleme.5 Eine Governance ist also… …Abstimmung mit anderen ist nicht notwendig. Daher bedarf es in dem Fall auch keiner Governance. Sobald mehr als eine Person essen gehen möchte, wird eine… …Restaurants kümmern; eine Governance entsteht. Als „good governance“, also eine erfolgreiche Governance, wird dabei eine Struktur beschrieben, die für eine… …Gesetzes bedarf einer Mehrheit des Bundestages und gegebenenfalls auch der Zustimmung des Bundesrats. Schließlich muss der 22 2 Governance als… …Kompromissen ausgewogene Entscheidungen gefällt. 2.2 Corporate Governance Der Begriff der Corporate Governance beschreibt die Verfassung eines Unter- nehmens… …Einführung die Einordnung der Governance in das Führungs- system des Unternehmens vorgenommen. 2.2.1 Einführung In den letzten Jahren hat aufgrund zahlreicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs

    Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs

    Alexander Nolte , M. Sc.
    …Teil C: Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs 149 1 Vgl.Meyer/Simsa (2013), S. 5–7, Pillath (2020), S. 13 &Wex (2004), S. 5. 2… …Einsatz von Corpo- rate Governance Kodizes in NPOs als praktischer Lösungsansatz der vorgestell- ten Problembereiche erörtert und der aufgezeigte… …Governance Kodizes in NPOs im Kontext der Beschäfti- gung mit der Wirksamkeit von PCGKs in öffentlichen Unternehmen.2 Anderer- seits begründet diese Definition… …aber auch, warum der Einsatz von Corporate Governance Kodizes in NPOs auch in Abgrenzung zu öffentlichen Unterneh- men einer näheren Untersuchung bedarf… …zu erhal- ten.“5 So kann hier zusammenfassend eine Sachzieldominanz oder ein Zieldua- 150 Teil C: Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in… …Nonprofit Governance Kodizes in NPOs Abb.20: Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten des Dritten Sektors an den Gesamtbeschäftigten in den… …1.3 Ausgewählte Problembereiche in NPOs und Notwendigkeit einer Nonprofit Governance Die aufgezeigten Spezifika von NPOs sowie ihre „Zwitterstellung“20… …154 Teil C: Wirksamkeit von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs Abb.21: Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten des Dritten Sektors… …von Nonprofit Governance Kodizes in NPOs 32 Vgl. Führer/Sassen (2014), S. 30 & Perego/Verbeeten (2015), S. 316. 33 Vgl. z.B. Allkemper/Borchers (2018)… …Begründung für Corporate Governance gesehen.33 Aber auch die anderen aufgezeigten Problembereiche zeigen deutlich die Notwendigkeit von Corporate Governance in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück