COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Compliance-Management (26)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (3)
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Corporate Berichterstattung Instituts Unternehmen Bedeutung Anforderungen Governance Rahmen internen Analyse deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Kartellrechts-Compliance in der Praxis

    Timo Angerbauer, Meinhard Remberg
    …setzen die Wettbewerbsbehörden zunehmend auf die Analyse von öffentlichen Aussagen und Dokumenten (z.B. Kapitalmarktkommunikation, Rundschreiben, Presse-… …Risiko- analyse. Darüber hinaus werden auch die Kosten von Compliance-Maßnahmen sowie der oftmals als bürokratisch empfundene Aufwand gescheut, der mit dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Commitment und Risikoanalyse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …durchgeführte Risiko- analyse elementare Bestandteile einer Antikorruption Compliance. 1. Commitment (Mission Statement) Dass ein klares Bekenntnis der… …. 205 Vgl. dazu denOECD-Report, „Foreign Bribery“, S. 29, nach dem eine von der OECD durchgeführte Analyse von Strafverfahrenwegen Auslandskorruption im… …werden. Dies bedeutet beispielhaft Folgendes: Wenn die Analyse etwa ergibt, dass im Unternehmen in mehreren Fällen erhebliche Bar- und Scheckzahlungen an… …. Ergänzend zu Mitarbeitergesprächen kann die Analyse ausgewählter Doku- mente und Dateien sinnvoll sein. Hilfreich kann insoweit eine bereits vorhan- dene oder… …Analyse miteinbezogen werden. Auch können Auswertungen der Buchhaltung wichtige Erkenntnisse liefern, insbesondere zu Zahlungsflüssen und -modalitäten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Messbarkeit von Integrität und Kultur in Unternehmen

    Andreas Pyrcek, Hubertus Eichler
    …des Aufsichtsorgans sowie die Beobachtung und das Nachvollziehen des gelebten Verhaltens der Unternehmensmitglieder. Darunter fällt auch die Analyse… …mit und Analyse von Fehlverhalten, o. ä.). In diesem Zusammenhang ist nicht nur das formale Bestehen von Regelungen, sondern insb. auch deren… …gehören: Lückenlose Analyse des Lebenslaufes, Einholung eines polizeilichen Führungszeugnisses, Hinzuziehung branchenerfahrener Personalberater… …unterschied- liche Tools verfügen, welche in solchen Fällen genutzt werden. Eine Basis- Analyse von Führungsteams kann beispielsweise durchgeführt werden, indem… …solcher Change-Prozess erfordert somit zunächst eine Analyse der etablierten Unternehmenskultur sowie der Ableitung einer Soll- bzw. Zielkultur für die… …Fragebögen, Befragungen zentraler Funktionen, Analyse von 576 Pyrcek/Eichler TEIL II – Compliance-Management-System Abb. 1: Grundelemente einer wirksamen… …Beteiligten (z.B. HR-Abteilung, Interne Revision, Bereichs-Management, Betriebsrat), um deren Bereitschaft zur Einbringung in die Analyse vorab sicherzustellen… …abzulei- tenden Erkenntnisse mit ihnen validiert werden. So können als Nebenprodukt der Analyse auch individuelle Potentiale erkannt und entwickelt werden… …i.d.R eine Gruppe von bis zu ca. 150 Mitarbeitenden), sowie im Rahmen von M&A Transaktionen. Bei der Planung sowie der Analyse der Ergebnisse einer… …separierbaren – Kategorien eingruppiert, welche sodann einer Un- ternehmenskultur-Analyse unterzogenwerden: 1. Corporate Vision & Values: Analyse der prägenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …Teil. Zunächst wird der rechtsökonomische Rahmen beleuchtet, indem die potenziell verhaltenssteuernde Wirkung auf Basis der ökonomischen Analyse des… …Ökonomik unerlaubter Handlungen Die ökonomische Analyse des Rechts betrachtet gesetzliche Normen insbeson- dere im Hinblick auf ihre Anreizwirkung gegenüber… …kriminalistische Wissenschaft und Praxis, 72. Jg. (2018), Abschnitt II.1. 14 Vgl. etwa Kirstein, R.: Ökonomische Analyse des Rechts, Discussion Paper No. 2003- 06… ….: Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 6. Auf- lage, Berlin 2020, S. 169 mit Verweis auf empirische Studien. 16 Aus staatlicher Sicht ist… …ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 6. Auflage, Berlin 2020, S. 164 f. differenzieren die Begriff Schadensrecht i. e. S. und Haftungsrecht. Das Schadensrecht i… …Steuerung der Anzahl gefährlicher Aktivitäten als zweite Einflussvariable auf die (primären) Schadenskosten kann für die theoretische Analyse außer Acht… ….: Lehrbuch der ökonomi- schen Analyse des Zivilrechts, 6. Auflage, Berlin 2020, S. 174. 25 Vgl., auch im Folgenden, Klingelhöfer, H.E.: Betriebliche… …. 29 Sog. Learned Hand-Formel, vgl. Schäfer, B./Ott, C.: Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 6. Auflage, Berlin 2020, S. 202 f. 24 Vgl… …. Schäfer, B./Ott, C.: Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 6. Auf- lage, Berlin 2020, S. 193. 28 Schäfer, B./Ott, C.: Lehrbuch der… …ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 6. Auflage, Berlin 2020, S. 173. 23 Mit Bezug zum Umwelthaftungsrecht vgl. Klingelhöfer, H. E.: Betriebliche Entsor- gung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Praxiscase Datenschutz

    Barbara Scheben
    …auf strafrechtlich relevante Handlungen aufzuklären. Man verspricht sich von der Analyse der E-Mails insbesondere die Identifikation möglicher Verbin-… …des Fernmeldegeheimnisses um- fasst wären.28 Nach der hier vertretenen Auffassung steht das Fernmeldege- heimnis einer Sicherung und späteren Analyse… …zwar der Auftraggeber den Zweck der Verarbeitung; die Mittel im Einzelnen32 sowie das Vorgehen bei der Analyse selbst33 liegt aber regelmäßig in der… …, 3.Auf- lage, München 2021 Scheben/Klos, Analyse von Chatprotokollen und E-Mails – Was ist erlaubt? Was ist verwertbar?, CCZ 2013, S. 88–93… …Scheben/Klos/Geschonneck, Evidence and Disclosure Management (EDM) – Eine (datenschutz-)rechtliche Analyse, CCZ 2012, 13–17 Sydow/Marsch, Europäische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …fortlaufende Überwachung von Geschäftsprozessen durch Prozess- und Managementkontrollen im Rahmen des Compliance-Monitorings; – die tool-gestützte Analyse von… …Dateneingrenzung anwen- den zu können; – Durchführung einer Sichtung und Analyse von Dokumenten und Daten, um tatsächliche Fakten und Sachverhaltszusammenhänge… …selten große Datenmengen zu verarbeiten und zu analysieren. Zu diesem Zweck ist der Einsatz einer Analyse- und Prüfsoftware unabdingbar. Eine vollständige… …dezidierte Analyse der Beweise und Be- wertung ihrer Relevanz sowie Gewichtung für die Untersuchungsergebnisse. Hingegen sollte eine begrenzte Aussagekraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …Unternehmenszentrale. Die abstrakte Compliance-Risikoexposition ist also das Ergebnis der Analyse diver- ser interner und externer Indikatoren mit dem Ziel, die… …tatsächlich die jeweilige Risikolage verbessert haben, erfolgt anschließend die Analyse der Wirksamkeit dieser Maßnahmen. Dieses Compliance-Monitoring… …Risikoeinschätzungen vorgenom- men werden. Vielmehr bedeutet die aktive Compliance-Steuerung die kontinu- ierliche Analyse vorliegender und die risikoorientierte… …direktes Gespräch die Chance, die Analyse der Compliance-Risikolage mit dem gemein- samen Finden passgenauer individueller Lösungen für die Compliance-Steue-… …Compliance-Risiko- analyse, sollte der Compliance-Bereich direkt den Dialog mit dem betreffenden Fachbereich suchen. Erhöhte Risiken bedingen häufig erhöhte Bedarfe in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Social Compliance – die Achtung von Menschenrechten bei Mercedes-Benz

    Isabel Jandeisek, Marc-André Bürgel, Jürgen Gleichauf
    …Compliance RiskManagement). Social Compliance Management System:15 Bei der Analyse möglicher Risiken der eigenen Geschäftstätigkeit bewertet der Konzern… …Ergebnis der Risikobeur- teilung oder der Analyse von Verdachtsfällen werden geeignete Präventiv- oder Abhilfemaßnahmenmit dem Lieferanten vereinbart und… …Risikomanagements und der darin verankertenMaßnahmen grundsätzlicher Bestandteil bei der Analyse bestehen- der, sich ändernder oder neuer nationaler wie… …Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten31. Für die Analyse werden unterschiedliche Kriterien herangezogen – beispiels- weise die Anzahl und Tiefe der… …stoffinitiativen Eingang in die Analyse. Ziel der Bewertung ist, die Risiken mit der höchsten Relevanz zu identifizieren, zu priorisieren und angemessene Maß- nahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …vertiefter Prüfungen im Falle der Durchführung vonMitarbeiterinterviews und der Analyse von E-Mail- Postfächern hinzuweisen. Zudem ist die Belastungssituation… …, der sinnvoll genutzt werden sollte. 2.5 Personelle Zuständigkeit Ein umfangreiches Audit von Vertriebsmittlern setzt die Analyse großer Men- gen… …, Kreditoren- und Debitorenbewegungsdaten und Sachkontenein- zelposten. Expertise und Erfahrung in der Analyse solcher Daten einschließlich der Verwendung dafür… …Analyse, ob es in Hinblick auf Bankkonten, Adressdaten und Steuernummer Mehrfachbelegungen gibt. Auf diese Weise können ggf. vorhandene Identitäten zwischen… …denken, sondern einen eher formalen Prüfungsansatz mit einem Fokus auf die Analyse vorgeschriebener Prozesse und Belege pflegen. Steht fest, auf welche… …Analyse des Auditberichts und der dazugehörigen Doku- mente zunächst aus ihrer Sicht relevante weitere Dokumente anfordern. Im Hinblick auf nachzufordernde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Künstliche Intelligenz , Machine Learning und Data Analytics in der Compliance – am Beispiel der Intelligenten Betrugserkennung

    Gabriele Wieczorek
    …Mining zusammengefasst werden. Data Mining umfasst Methoden der Daten- analyse zur Datenvisualisierung und „insbesondere statistische Methoden und Methoden… …vor; erst die Analyse gering besetzter Cluster gewährt einen Ein- blick in die wesentlichen Charakteristika auffälliger Muster: hohe Auszahlun- gen an… …, die seit dem Gehaltseingang vergangen sind, oder durch die Transaktions- uhrzeit erklärt werden. Deutet die vorausgehende grafische Analyse anhand eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück