COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Rahmen Arbeitskreis Corporate Rechnungslegung Grundlagen Banken Unternehmen Ifrs Prüfung Institut deutsches deutschen Instituts Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2 Regelwerk der beruflichen Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2.1 Grundlegendes… …Einleitung Im Folgenden wird zuerst ein Überblick über die geltenden Grundlagen für die beruf- liche Praxis der Internen Revision, die internationalen… …Berufsgrundlagen der ISACA gegeben. Dann werden die in den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Inter- nen Revision geregelten, fürMitglieder der… …beruflichen Praxis 2.1 Grundlegendes Die Interne Revision verfügt über ein System von Berufsgrundlagen auf mehreren Ebe- nen. Allgemein und umfassend… …anwendbar ist das „Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision“ (Professional Practices Framework), das sich der Berufsstand auf internationaler… …Regelwerke sind im Folgenden kurz dargestellt. 2.2 Internationale Berufsgrundlagen 2.2.1 Überblick Die Struktur der Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Fachkompetenz auf. 2.2.3 Standards Die verbindlichen internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (im Folgenden auch Standards oder… …im Lauf des Jahres 2007 veröffentlicht. Regelwerk der beruflichen Praxis Hahn 79 keit der Internen Revision dadurch, dass sie für Mitglieder der… …internationalen Berufsgrundlagen Die letzte grundlegende Überarbeitung des Regelwerkes für die berufliche Praxis der Internen Revision wurde im Jahr 1999… …Die internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision werden vom Internal Auditing Standards Board des IIA vorbereitet und durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Meinungsbild zur Modernisierung des Bilanzrechtes und deren Auswirkungen auf die Abschlussprüfung

    Dr. Martin Plendl
    …Leitthema „Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance“2 fokussiert insbesondere auf die Aktualität und derzeit für die Praxis relevante… …mit der in der Praxis der rechnungslegenden Unternehmen zu verspüren- den Bereitschaft zu einer selektiven Reform des deutschen Handelsbilanzrechtes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss

    Dr. Markus Warncke
    …Ausschuss des überwachenden und beratendenAufsichtsrates gebil- det. Daraus ergeben sich Unterschiede zur US-amerikanischen Praxis, da dem Prüfungs- ausschuss… …EU-Prüferrichtlinie schreibt die Einrichtung einer Internen Revision nicht zwingend vor.5 Gleichwohl gibt es in der Praxis auch in deutschen Gesellschaften eine… …Prüfungsausschusses Warncke 627 berichterstattung hat sich in der Praxis ein zweistufiges Verfahren durchgesetzt. Danach führt der Prüfungsausschuss eine Vorprüfung… …Prüfungsausschuss die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers sicherstellen, da in der Praxis regelmäßig eine gewisse Nähe des Abschlussprüfers zum Vorstand vorhanden ist… …Gelegenheiten zur Begehung der Handlung und zu deren Verschleierung sowie ein Motiv oder eine innere Rechtfertigung der Tat.29 In der Praxis spielen dolose… …Praxis wird sich aber kaum ein Vorstand dem begründeten Wunsch des Prü- fungsausschusses nach Befragung von leitenden Angestellten verschließen. Insbeson-… …Praxis häufig ein entsprechender Wunsch genügen, den Vorstand selbst zu einer externen Prüfung zu veranlassen.47 Inwiefern der Prüfungsausschuss auch der… …Auch in der Praxis wird mittlerweile von der direk- ten Erteilung von Prüfungsaufträgen durch den Prüfungsausschuss an die Interne Revi- sion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Praxis sind das Controlling und der Controller selbst nicht unmittelbar in die Überwachung des Vorstandes eingebunden, der gem. § 76 Abs. 1 AktG die… …, Controlle und Aufsicht untersucht, um zu klären, wie sich die Rolle des Controllings aus Sicht der betriebswirt- schaftlichen Theorie und Praxis gegenwärtig… …auf die Reporting Praxis von börsennotierten Aktiengesellschaften erörtert. Vor diesem Hintergrund wird zunächst die Erweiterung des Financial… …, dann mit der Institution Prü- fungsunternehmen63 und sucht weiter nach einer geschlossenen Prüfungstheorie.64 In der Praxis wird die Durchsetzung von… …zahlreicher kritischer Stellungnahmen aus Theorie und Praxis nicht verabschiedet. In der führungsunterstützenden Aufberei- tung von Entscheidungsvorlagen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Qualitätssicherung in Revisions- und Treuhandbetrieben

    Frithjof Hoffmeister, Olaf Riedel, Alexander Seibel
    …. . . . . . . . . 831 2 Anforderungen an ein Qualitätssicherungssystem . . . . . . . . . . . . . . 832 3 Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis… …für die berufliche Praxis die Rolle der Internen Revision wie folgt definiert: „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-… …. Definition von Wirtschaftsprüferpraxis: Wirtschaftsprüfer in eigener Praxis, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und andere Zusammenschlüsse von Wirtschafts-… …37 Abs. 3 Satz 1 BS Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer; § 55 b Abs. 1 WPO. Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis… …Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis 3.1 Die Interne Revision als Kontroll- und Überwachungsinstanz Die Interne Revision ist eine… …. Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis Hoffmeister/Riedel/Seibel 835 vonWirtschaftsprüfungsgesellschaften abgedeckt. Dies umfasst… …Unabhängigkeitsverletzungen. Um eine Umsetzung dieser Aspekte in der Praxis zu gewährleisten, werden zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Dazu zählt beispielsweise die schriftliche… …Unabhängigkeit18 führen würde. Werden Aufträge angenommen, obwohl 18 Vgl. Kapitel 3.2.2. Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Praxis… …Unabhängigkeits- prüfungen sowie 5. Bereitstellung der Informationen für die Arbeit des Compliance Management Teams und des Compliance Managers. In der Praxis… …Praxis der Fokus auf Großmandate, den Finanzdienstleistungssektor, Publikumsgesellschaften, Herausforderungen bei der Umsetzung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzierung und Prüfung von Pensionsverpflichtungen nach IAS 19 unter besonderer Berücksichtigung von Contractual Trust Arrangements

    Dipl.-Kfm. Dr. Rainer Husmann
    …delsrechtlichen Praxis deutlich erhöhte Komplexität in der Abbildung der Pensionsver- pflichtungen. Werden von Investoren einfache Bilanzkennzahlen, wie z. B. die… …Contractual Trust Arrangement ausfinanziert werden. 16 Vgl. zum Begriff des Planvermögens Kapitel 3. 17 In der Praxis wird dieses Wahlrecht kaum wahrgenommen… …. In der Praxis zeigt sich erneut die er- wartete große Heterogenität der Verwendung findenden Annahmen hinsichtlich des Gehaltstrends.42 4.4… …, 4. Aufl., Freiburg et al. 2006, S. 877– 927. Rhiel, R./Stieglitz, R.: Praxis der Rechnungslegung für Pensionen nach IAS 19 und FAS 87, in: DB 59…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Sachanlagen – Neubewertung und Komponentenansatz

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …benannt. Obwohl in der Theorie umstritten,9 wird dies in der Praxis verbreitet in Anleh- nung an deutsche Regelungen durchgeführt.10 In ökonomischer… …, wobei die Anwendung stetig zu erfolgen hat und der Werteverzehr angemessen widerzuspiegeln ist. Letzteres ist objektiv in der Praxis nicht zu bestim- men… …Vermögenswerte außerplanmäßig abzuschreiben sind, nicht objektiv zu treffen. Allerdings kommt es durch die in der Praxis zu beobachtende 20 Vgl. dazu auch… …sachgemäßer zu sein, wenngleich die Praxis fast einheitlich die erfolgswirksameMethode aus Vereinfachungsgründen verwendet.25 Sollte die Neubewertung zu einer… …einer Komponente von der Nutzungsdauer einer anderen Komponente ins Kalkül zu ziehen ist. So wird in der Praxis der Motorschaden bei einem Pkw i. d. R… …. 375–377. Keitz, I. v.: Praxis der IASB-Rechnungslegung. Best practice von 100 IFRS-Anwendern, 2. Aufl., Stuttgart 2005. KPMG (Hrsg.): International…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …gefunden.2 Ausgelöst durch eine Reihe spektakulärer Unternehmenskrisen in der Praxis war es vor allem der Kapitalmarkt, der seit den 1990er Jahren auf eine… …Parteien Rech- nung trägt. Zum anderen beabsichtigte der Report einen Standard für Control Systems in der unternehmerischen Praxis zu schaffen und… …hat in der Tat einen erheblichen Einfluss auf Theorie und Praxis ausgeübt und ist inzwischen insbesondere auch in die Prüfungstheorie und -praxis… …. 4).63 Gerade die branchenübergreifend gelten- den Rechtsnormen des KonTraG bewirkten in der Praxis der vergangenen Jahre, dass sich die Arbeit der… …überführt werden (siehe Abb. 2). 5.2 Enterprise Risk Management Framework der COSO Obwohl Risikomanagement ein in der Praxis bereits seit Jahren… …deutet sich eine gewisse Annäherung an die US-amerikani- sche Praxis an, die Anforderungen an Interne Überwachungssysteme zu kodifizieren.93 Es wird… …präzisiert, dass u. a. die Verantwortung für die Interne Revision bei der Geschäftsführung ver- bleibt.94 Gleichwohl ist in der deutschen Praxis eine wachsende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …verstärkte Aktivitäten der Internen Revision bedingt.6 Auch besteht seitens international agierender Unternehmen der Wunsch nach einer vereinheitlichten Praxis… …Revisoren wird nahe gelegt, darauf hinzuweisen, dass ihre Aktivitäten „in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …sich zur Aufgabe gesetzt, die Praxis der Internen Revision zu unterstützen, indem Grundsätze und Standards für die Fach- arbeit entwickelt und verbreitet… …und -durchführung erkannt und zur Vereinheitlichung der Praxis und zur Qualtitätsverbesserung beitragen. 5 Zusammenfassung Die Analyse hat in Form und… …. Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision 942 Marx Linsi, A. C.: Internal Audit Excellence. Theorie und Praxis der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Weiterentwicklung der simultanen internationalen Rechnungslegungspolitik

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Christian Reibis
    …, dass in der betrieblichen Praxis bei der Rechnungslegungspolitik häufig das Ziel der Gewinnglättung verfolgt wird.17 Daneben ist es auch möglich… …, bestimmte Gewinnreihen als Ziel festzulegen (z. B. jährliche Gewinnsteigerung um einen bestimm- ten Prozentsatz). Jedoch dürfte es in der Praxis oft schwierig… …wertorientierter Kennzahlen Die in Schrifttum und Praxis am weitesten verbreiteten wertorientierten Kennzahlen sind neben dem Cash Flow der EVA und der Cash Flow… …wertorientierten Kennzahlen untergeord- net, da sie in der Praxis häufig zur wertorientierten Steuerung eingesetzt werden.26 Die neu entwickelten Modelle sind so… …Problem liegt hierbei darin, dass sich in Theo- rie und Praxis für alle wertorientierten Kennzahlen noch keine einheitliche Definition durchgesetzt hat. Den… …, um die Kennzahlen zu errechnen. In der Praxis werden aus Praktikabilitäts- gründen eher wenige Korrekturen vorgenommen, so dass bei der Kommunikation… …Tabellenkalkulationsprogramms in der Praxis begründet. Die Ausgangsdaten lassen sich einfach und übersichtlich eingeben. Nach Ermittlung der Lösung mit LINGO können die… …über die komplexe Funktionsweise der Modelle nicht erforderlich. Hierdurch soll die Verbrei- tung in der betrieblichen Praxis gefördert werden. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück