COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (33)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (23)
  • Praxis der Internen Revision (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Handbuch Compliance-Management (19)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Integrated Reporting (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (16)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (16)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (14)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Interne Revision aktuell (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Corporate Governance und Interne Revision (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Kreditderivate (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • TKG (8)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • WpPG (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (6)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (6)
  • IT-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • Unternehmensnachfolge (6)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (5)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (5)
  • Interne Revision im Krankenhaus (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Aufsichtsrechtlich motivierte Bilanzpolitik (4)
  • Bankenprüfung (4)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (4)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Innovationsaudit (4)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (4)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (4)
  • Operational Auditing (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)
  • Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen (4)
  • Schutz vor dolosen Handlungen bei Bauprojekten (4)
  • Supply Risk Management (4)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Benchmarking in der Internen Revision (3)
  • Compliance kompakt (3)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (3)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (3)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (3)
  • HR-Compliance (3)
  • Handbuch Compliance international (3)
  • Handbuch der Internen Revision (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • M&A-Transaktionen (3)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (3)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (3)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (3)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Revision der Instandhaltung (3)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs (3)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (21)
  • 2024 (31)
  • 2023 (28)
  • 2022 (35)
  • 2021 (31)
  • 2020 (26)
  • 2019 (38)
  • 2018 (24)
  • 2017 (51)
  • 2016 (23)
  • 2015 (90)
  • 2014 (98)
  • 2013 (60)
  • 2012 (91)
  • 2011 (32)
  • 2010 (67)
  • 2009 (116)
  • 2007 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Revision Analyse Arbeitskreis Berichterstattung Risikomanagement internen Bedeutung PS 980 Controlling Governance Kreditinstituten Instituts Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

872 Treffer, Seite 1 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut

    Bernd Schartmann, Anja Unmuth
    …Bernd Schartmann/Anja Unmuth Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. – ein führendes europäisches Revisionsinstitut Inhalt 1… …Schartmann/Anja Unmuth 1 Einleitung Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ist die Plattform für einen organi sierten Wissenstransfer und… …Abb. 1: Mandat der Internen Revision1 1 In Anlehnung an DIIR, 2010(b), S. 6. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 577 und… …approach to evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and government processes.“2 In Abstimmung mit dem Institut für Interne… …Revision Österreich (IIA Aust- ria) und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR) hat sich das DIIR Deut sches Institut für Interne… …– Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Frankfurt am Main, nach Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich (IIA Aust- ria)… …bis heute6 5 In Anlehnung an DIIR, 2010(a), S. 1. 6 Schartmann/Büchner, 2010, S. 607. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 579… …Gewicht erhalten. 11 In Anlehnung an Hofem/Kohlepp/Krines/Kullmann/Lazarz/Unmuth, 2010, S. 30. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …. Amling/Bantleon, 2007, S. 112. 19 Schartmann/Lindner, Berlin 2006, S. 39. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 583 Abb. 6: COSO II… …Erfolgsmodell des DIIR 3.1 Auftrag und Selbstverständnis Vor über 50 Jahren wurde das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revi- sion e. V. als gemeinnütziger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …37 1.2 Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück und Dr… …Bewertungskriterien für deren Leistung auf und dienen der Verbesserung organisatorischer Geschäftspro- zesse und Arbeitsvorgänge. Das DIIR – Deutsche Institut für… …Deutsche Institut für In- terne Revision e. V. grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen Re- vision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt… …Revisionsstandards 2) Vgl. Vorstand des DIIR – Deutschen Instituts für Interne Revision e. V.: Vorwort zu den DIIR-Revisionsstandards. In: Deutsches Institut für… …dem Abschlussprüfer, die mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) abgestimmt wurde.6) Nach Meinung des DIIR ist die… …dargestellt. Vgl. zu weiteren Einzelheiten: Deutsches Institut für Interne Revi- sion e. V. (Hrsg.): DIIR Prüfungsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von… …Deutsche Institut für Interne Revision hat bislang vier Revi- sionsstandards publiziert, um nationalen Besonderheiten gerecht zu werden bzw. international… …Standards ein gegensei- tiger Austausch und eine enge Abstimmung mit dem Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e. V. (IDW) angestrebt werden. Ziel… …Rolle der Internen Revision ausführlich Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Unternehmens über- wachung und Interne Revision… …Internal Auditors (IIA)). Das DIIR – Deutsche Institut für In- terne Revision e. V. hat sich entschieden aufgrund der Bedeutung und Rele- vanz des Themas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …65 1.3 Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Dr. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1… …entgegen gewirkt werden.2) 2 Überblick über die berufsständischen Zertifikate des DIIR Das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision e. V. führt im… …Institut für In- terne Revision e. V. (DIIR). Frankfurt am Main 2002, S. 19. 79 Historische Entwicklung und zukünftige Tendenzen � System and… …schäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 20. 14) Vgl. Deutsches Institut für Interner Revision (DIIR) e. V. (Hrsg.): Die Interne… …bzw. dem DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e. V. angeboten werden: � Certification in Control Self-Assessment (CCSA), � Certified… …und Altamonte Springs. Stand 2007. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Die Interne Revi- sion. Bestandsaufnahme und… …Entwicklungsperspektiven. Bearbeitet von Dr. Roland Füss. Berlin 2005. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (DIIR) (Hrsg.): Konzept zur Ge- winnung und… …Mitarbeitern für die Interne Revision. Hrsg. Deutsches Institut für Inter- ne Revision e. V. (DIIR). Frankfurt am Main 2002. Ettengruber, Rainer: Einsatz von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Projektsteuerungssystems

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …13 3 Einleitung 3.1 Hintergrund Das Deutsche Institut für Interne Revision hat im Mai 2008 den Prüfstan- dard Nr. 4, den Standard zur Prüfung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Organisation und Personal

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …finden eine Sperrabfrage und eine Autorisierung durch die Kreditinstitute statt. Das Verfügungslimit wird hier durch das kartenausgebende Institut… …. 2.5 Notfallverfahren im Zahlungsverkehr Gemäß AT 7.3 der MaRisk hat ein Institut Vorsorge für Notfälle in zeitkriti- schen Aktivitäten und Prozessen zu… …Tätigkeit nicht dem auslagernden Institut zuzurechnen oder organisatorisch von ihm abgegrenzt ist, ohne dass es auf die Kaufmannseigenschaft, Rechtsfähigkeit… …von mindestens zwei Jahren fortbeste- hen und relevante Unterlagen ebenso lange zur Verfügung stehen? � Hat das auslagernde Institut, soweit dies… …Institut den ausgelagerten Bereich nachweisbar in die internen Kontrollverfahren einbezogen? Outsourcing 69 � Ist die Preisgestaltung geregelt und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, alle am Markt befind- lichen EB-Produkte gleichfalls anbieten zu können. Wichtig erscheint, dass das Institut die differenzierten Bedürfnisse seiner… …Allgemein Prüfungsfragen: � Informiert das Institut den Kunden in ausreichendem Maße über Risi- ken wie z.B. durch „Phishing“ (z. B. auf der Homepage des… …gewarnt? � Verfügt das Institut über Verfahren, um Transaktionen von Fi- nanzagenten aufzuspüren? � Wird in Fällen der Geldwäsche durch Finanzagenten eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Inland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …beim erstbeauftragten Institut erfolgen. Beleghafte Überweisungsaufträge können � mittels SEPA-Überweisungsformular, � formlos brieflich, � mittels… …SEPA-Überweisungsverkehr der aktuellen Rechtsprechung? Prüfungsfragen: � Welche Auftragskanäle sind durch das Institut zugelassen? � Sind diese Auftragskanäle nur in… …Beleghafter Zahlungsverkehr 91 3.2.3 SEPA-Dauerauftragsbearbeitung 3.2.4 SEPA-Überweisungseingang beim endbegünstigten Institut Eingehende Überweisungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Denkbare weitere Prüfungsaspekte

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kapitalanlagenrisiko- managements entsprechend (vgl. R 4/2011 (VA) (B. 2.3) (d)). Ein Funktionsausgliederungs- oder Dienstleistungsvertrag mit einem Kredit- institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Zahlungsverkehr Ausland

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Worldwide Interbank Financial Telecommunication. Abbildung 1: Direkte Zahlung an endbegünstigtes Institut Zahlungen in das Ausland 143 6.1.2 Zahlungen… …bindung mit dem endbegünstigten Institut besteht. Es muss lediglich eine Verrechnungsmöglichkeit bestehen. Dies ist regelmäßig bei Zahlungen in Drittwährung… …Institut des Zahlungs- empfängers wird mitgeteilt, wie die Deckung für den Zahlungsauftrag erfolgt. Die auftraggebende Bank haftet dafür, dass die Deckung… …die Bank des Zahlungsemp- fängers weiterzuleiten. Abbildung 2: Direkter Zahlungsauftrag an endbegünstigtes Institut mit Verrechnung über einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …organisatorische Pflichten von Instituten“ muss ein Institut über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen, welche die Einhaltung der vom Institut zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück