COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (24)

… nach Jahr

  • 2019 (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Banken Unternehmen Ifrs Instituts interne Revision Anforderungen internen Kreditinstituten PS 980 Arbeitskreis Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Synopse

    Norbert Haak
    …Wertpapierhandelsgesetz (Spalte 5) nach dem II. Finanzmarktnovellierungsgesetz. 2. Grundlagen zur Umsetzung der Richtlinie 2004/39/EG (Spalte 2) 3. Umsetzung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen insb. in den Bereichen Kundenberatung, rechtliche Grundlagen und fachliche Grundlagen aufweisen. Im Einzelnen umfasst… …Kunden, Besuchsvorbereitung, Kundenkontakte, Kundengespräch, Kundenbetreuung Rechtliche Grundlagen – Vertragsrecht – Vorschriften des… …Grundlagen – Funktionsweise des Finanzmarktes einschließlich der Auswirkungen des Finanzmarktes auf den Wert und die Preisbildung von Finanzinstrumenten sowie… …Anlagealternativen – Aspekte des Marktmissbrauchs und der Bekämpfung der Geldwäsche Die erforderlichen Kenntnisse betreffend die fachlichen Grundlagen müssen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–6 2 Rechtliche Grundlagen 3 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7–18 3.1… …Anlagestrategieempfehlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15–18 4 Rechtliche Grundlagen und Historie der Regelungen zu Anlageempfeh- lungen bzw… …2 Rechtliche Grundlagen – 4. Finanzmarktförderungsgesetz v. 21. 06. 2002 (BGBl. I 2002, S. 2010) – Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz (FRUG) v. 16… …Grundlagen und Historie der Regelungen zu Anlageempfehlungen bzw. Anlagestrategieempfehlungen 4.1 Regelungen der MAD und der MiFID sowie der MAR und der MiFID… …Weitere rechtliche Grundlagen der Finanzanalyse Da die Erstellung, Verbreitung und Weitergabe von Empfehlungen oder Vorschlägen von Anlagestrategien oder… …bezogener Informationen (diese Trennung ist auch optisch hervorzuheben). Die we- sentlichen Grundlagen und Maßstäbe eigener Werturteile sind dabei anzugeben… …Finanzanalyse i. d. R. nach den stets gleichen Grundlagen und Methoden erfolgt. 699 II.B.7 Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/Finanzanalyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Definition Finanzportfolioverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 Gesetzliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 3.4 Bürgerliches Gesetzbuch BGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 4 Vertragliche Grundlagen… …ihm durchgeführten Transaktionen und die Performance der Anlagen (Reporting). 3 Gesetzliche Grundlagen 3.1 Wertpapierhandelsgesetz WpHG Das WpHG… …der Finanzportfolioverwalter als Vertreter nach § 164 ff. handelt. 4 Vertragliche Grundlagen Der Vertrag über die Finanzportfolioverwaltung wird in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Retail-Compliance – Organisation und Funktionsweise von Compliance im Privatkundengeschäft

    David Paal, Florian Marbeiter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20–22 2.4 Risikoart (Einzelfall/Prozess) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23–24 2.5 Grundlagen der Risikosteuerung… …Gegensatz zu den Risiken einzelner Geschäftsvor- fälle ist das Prozess- und Organisationsrisiko daher als systemisches Risiko anzusehen. 2.5 Grundlagen der… …für dieses Handlungsmodell vorgestellt werden. 3.1 Wie sieht die Zusammenarbeit abstrakt aus? 3.1.1 Grundlagen: Risikoorientierung Ausgangspunk ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–6 2 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3 Mitteilungspflichten bezüglich… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38–40 4 Zurechnungsvorschriften (§ 34 WpHG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41–90 4.1 Grundlagen der Zurechnung… …Folgenden unberücksichtigt.1 2 Rechtliche Grundlagen Die Mitteilungspflichten beruhen auf europarechtlichen Vorgaben. Es sind deshalb so- wohl europäische… …WpHG) 4.1 Grundlagen der Zurechnung Für die Mitteilungspflichten sind neben den Stimmrechten aus dem Meldepflichtigen gehörenden Aktien auch Stimmrechte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Kunden- und Produktklassifizierung

    Michael Brinkmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 Einordnung der Anleger und der… …besteht noch Handlungsbedarf für eine eindeu- tige Aussage. 336 Brinkmann 2 3 4 5 2 Rechtliche Grundlagen – §§ 67, 68 WpHG…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–2 2 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–5 3 Product Governance als… …der Prüf- schritte. 2 Grundlagen Product Governance ist keine isolierte organisatorische Verpflichtung einer Wertpapier- firma. Product Governance ist… …Anlegerschutzmechanismus bezeich- net wird, vgl. Mülbert, Anlegerschutz und Finanzmarktregulierung – Grundlagen –, in: ZHR 177 (2013), S. 160, 198; Langenbucher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Marktmissbrauchsrecht

    Oliver Knauth
    …entscheidend an Bedeutung gewonnen. Ziel dieses Kapitels ist es daher, Ihnen einen Überblick über die Grundlagen und Kernelemente der regulatorischen… …sanktionieren. 3.1 Die Insiderverbote des Art. 14 MAR – Überblick Die Grundlagen des Insiderrechts und die für das nähere Verständnis erforderlichen Defini-… …Kapitalmarktinformation gemäß § 826 BGB i. V. m. § 97 bzw. 98 WpHG zu beachten29, die eng mit den Grundlagen des Insiderrechts verknüpft ist. Beispiel: Geltl ./. Daimler30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2 Rechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 3 Straftatbestände zu Zuwendungen an… …ergangenen Rechtsprechung. Zudem werden Hinweise zur Umsetzung dieser rechtlichen Vorgaben in der Praxis gegeben. 2 Rechtliche Grundlagen Die rechtlichen… …Grundlagen zu Zuwendungen folgen aus unterschiedlichen Teilen der Rechtsordnung, namentlich dem Strafrecht, dem öffentlichen Dienstrecht, dem Arbeits- recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück