COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Management deutschen Deutschland interne Governance Analyse Fraud Ifrs Corporate internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikomanagement im deutschen Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …ist letzt- lich unternehmensspezifisch. Bei den befragten Unternehmen wird ein mehrstufi- ger Prozess des Risikomanagements identifiziert, in dem die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Grundlagen

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …wird die prozessuale Sichtweise des Risikomanagements erläutert. Risikomanagement kann aus prozessualer Sicht als ein Kreislaufprozess – bestehend aus… …unzureichenden Risikomanagements drohen Unternehmenskrisen. Diese können den Fortbestand des Unternehmens essenti- ell gefährden. Die phasenweise Darstellung… …schnell erkalten“ (Essig 2005). In den folgenden Abschnitten werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Risikomanagements kurz dargelegt. Darauf… …der unternehmerischen Risiken. 1.3.1 Begriff und Zielsetzung des Risikomanagements Risikomanagement ist die systematische Vorgehensweise zur… …werden. Die primären Ziele des Risikomanagements sind die Sicherung der Existenz und der Ziele des Unterneh- 1 Grundlagen 7 mens… …ein funktionierendes Risikomanagement im Unternehmen. Die Verantwortung für die konkrete Organi- sation eines Risikomanagements wurde der… …Richtlinie mit konkret definierten Werten umgesetzt werden. Ein erster wichtiger Schritt beim Aufbau eines ganzheitlichen Risikomanagements ist es… …. Auf normativer Ebene werden die Risikopolitik und damit die Randbedingun- gen und die langfristigen, übergeordneten Ziele des Risikomanagements bestimmt… …Risikoidentifikation Die schwierigste und wichtigste Aufgabe des Risikomanagements liegt in der Iden- tifikation von Risiken. Ziel dieser Phase ist das rechtzeitige… …und Prüfung des Risikomanagements. Da- bei werden zwei Ziele verfolgt: • Bei der Überwachung des Risikomanagement-Systems werden Schwachstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikoidentifikation in der Praxis

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Betrieb. Verwendet werden überwiegend eigene Technologien. Im Bereich des Risikomanagements verfügt PG über ein standardisiertes Prozess- management. Bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikobewertung im deutschen Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …werden gemeinsam von jedem der befragten Unternehmen als Teilfunktionen des Risikomanagements verwendet. Je nach Risikoverständnis erge- ben sich aber…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risiken im Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …werden könnten. Die Angebotsphase ist im Anlagenbau hinsichtlich des Risikomanagements eine entscheidende Phase. In dieser Phase müssen unzählige…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück