COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Revision deutschen Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Corporate Unternehmen Compliance Grundlagen interne Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …V. Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M… …nach der Legaldefinition in § 1 Abs. 1b KWG sowohl „Kreditinstitute“ (definiert in § 1 Abs. 1 Satz 1: Banken) als auch „Finanzdienstleistungsinsti- tute“… …deutschen Banken, in: ZBB 2005, 153ff.; ferner Fischer, Th. R.: Global Risk Management in einem internationalen Bankunternehmen, in: Lange, K. W./Wall, F… …. V. Rechtliche Grundlagen in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten 136 Binder bunden. Der Hintergrund dieser Änderungen lenkt den Blick indessen… ….: International Banking Regulation, Den Haag 2001, S. 39ff. V. Rechtliche Grundlagen in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten 138 Binder grundsätze mit… …, „daß die Banken, die Mo- delle verwenden, über Risikomanagement-Systeme verfügen, die auf einem soliden Konzept beruhen und korrekt implementiert… …der Grundsätze für eine wirksame Banken- aufsicht, Basel 1999. V. Rechtliche Grundlagen in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten 140 Binder… …Bankenaufsicht, Verbesserung der Unternehmensführung in Banken, Basel 1999, Tz. 10, 17ff.; Neufassung Basel 2006, Tz. 14, 17, 23f., 36, 40, 46, 52; dazu Mülbert… …Grundlagen in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten 142 Binder Institute mit komplexerem Geschäftsbetrieb, bei dem die Berechnungsformel wiederum… …für die Berechnung der operationellen Risiken. Banken, die anstelle des Basisindikatorenverfahrens das Standardverfahren oder Fortge- schrittene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Banken ein Interesse haben.18 Bei den Wirtschaftsprüfern existiert für die Prüfung ein eigener Prüfstandard (PS340).19 Aus dem Inhalt dieses Prüfstandards… …gewordenen Vorschriften zur Eigenkapitalunterle- gung in Banken sind mittelbar ebenfalls Normen gesetzt worden, die auch das Risi- komanagement von Unternehmen… …eine laufende und regelmä- ßige Überprüfung der Banken durch die Bankenaufsicht vor. Die Aufsicht hat sicher- zustellen, dass jede Bank über das… …Nach den Vorgaben von Basel II sind Banken verpflichtet, bei der Kreditvergabe ein Rating ihrer Kunden vorzunehmen. Dieser Ratingprozess beinhaltet die… …gefordert, die Vo- raussetzung für eine positiveBeurteilung imRatingverfahrenderBanken zu schaffen. DieAnforderungen der Banken oder Ratingagenturen bei der… …dieMa- Risk auf die Anforderungen an das Vorhandensein und die Ausgestaltung eines Risi- komanagementsystems außerhalb des Bereichs der Banken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen

    Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski
    …an die Bewertung von Krediten (Basel II) zusam- menhängen22. Im Gegensatz zu dem Ansatz der Banken, in dem nur ausgewählte Einzelrisiken betrachtet…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück