COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Risikomanagements Risikomanagement Corporate Controlling Praxis Kreditinstituten Institut interne Revision Fraud PS 980 Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als Unternehmenswert

    Torsten Gründer
    …Schädigung von Banken und Bankkunden unterstreichen nachdrücklich die hohe Sensibilität der IT (Informationstechno- logie) in den Unternehmen – und damit die… …Verfügbarkeit und Sicherheit der Informationen abhängt. Banken, Versicherungen und Finanzinstitute lassen sich überspitzt als „rei- ne Informationsmanager“… …II ändert die Kostenperspektive für IT-Sicherheit Basel II treibt Banken und Unternehmen seit Jahren um. Zukünftig sind die Kreditinstitute, so… …, nur hatten die Banken bei einer Kreditvergabe gemäß Basel I (das seit 1988 gilt und nun abgelöst wird) bisher einen festen Betrag in Höhe von acht… …fundierte Risikobewertung relevant – intern bei den Banken genauso wie auf der Seite ihrer Kunden. Kreditinstitute und Unternehmen werden mit- hin künftig… …ihre Auswirkungen bereits seit Monaten deutlich ab und werden sich künftig wohl noch verschärfen – insbesondere im Hinblick auf die von den Banken… …IT-Sicherheits- kosten und Refinanzierungskosten herstellen. Banken, das belegt eine Studie,17 honorieren tatsächlich Investitionen in IT- Sicherheit in Form… …werden hierzu weitere Anstöße geben. 17 Studie der S4B (Security für Business) aus dem Jahre 2004. Danach hat für 38 Prozent der befragten Banken ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als integraler Bestandteil des Risikomanagements im Unternehmen

    Dr. Gebhard Geiger
    …geworden ist, zwingt Banken dazu, auch ihre operationellen Risiken zu bestimmten Anteilen mit einer Eigenkapitalrücklage abzusichern. Da… …tarnt. Eine systematische Risikoidentifikation mittels geeigneter Frühwarnsyste- me und Risikoindikatoren werden vom KonTraG und – für Banken – von den… …die Banken und die Versiche- rungswirtschaft von großem praktischen Vorteil, zumal dann, wenn software- gestützte Lösungen für die skizzierten Probleme… …(Authentifikation) der Kommunikationspartner. Eine IT-Welt für sich bilden die Netze der Banken, die wegen der besonders sicherheitskritischen Anwendungen im… …niedergelegt worden sind, darunter der ISO und dem Baseler Bankenausschuss, spielen in der kon- kreten Ausgestaltung der IT-Sicherheit der Banken bisher keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit und Basel II – Aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Implikationen für das Unternehmensrating

    Ernö Szivek
    …neu entwickelten Anforderungen haben hierbei entweder einen unmit- telbaren Bezug auf die IT von Banken oder implizieren indirekt Anforderungen an diese… …bzw. auch Banken diskutiert, die als Kun- den unter Basel II künftig einem Rating unterliegen. 2 Vgl. Disselbeck (2004), S. 1244 f. 3 Vgl. Meister… …werden insbesondere für die qualitative Prüfung der IT von Banken künftig die Grundlage bilden. Beachtet man den hohen Anteil der IT an den… …mittelständische Unternehmen als auch andere Banken sein. Operationelle Risiken und insbesondere die IT fallen immer mehr ins Gewicht, wobei zukünftig neben der… …Informationen einfließen wie der Gesamtaufwand für die IT, IT-Investitionskennzahlen oder IT-Outsourcing.17 Im Bereich operationeller Risiken verwenden Banken… …Risikopotential ihres Geschäftes. Moo- dy's hat bereits angekündigt, das interne Rating von Banken selbst auch an Risi- ken der IT zu messen.18 Die Notfallplanung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Rechtliche Grundlagen und Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit

    Dr. Joachim Schrey
    …Prozesse und nicht zuletzt zur Kommunikation mit Geschäftspartnern, aber auch Banken, öffentlichen Stellen und Aufsichtsbehörden) bedeutet nicht nur eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Administratives IT-Risikomanagement

    Dr. Manfred Bauer
    …in den letzten Jahren und die heftigen Reaktionen der Gesetzgeber, Banken und Versicherungen nötigen die Unternehmensführer, sich den veränderten… …Handicaps im Wettbewerb. Die BaFin stellt die deutschen Banken vor noch größere Herausforderun- gen – im Extremfall droht hier sogar das AUS als Quittung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Verschlüsselung

    Prof. Dr. Rainer W. Gerling
    …Textverarbeitungsdateien, Tabellenkalkulationsdateien, Daten- banken, E-Mail und vielen anderen Formen sowohl personenbezogene als auch andere vertrauliche Daten gespeichert…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Systeme und Lösungen für IT-Sicherheit

    Eugene Kaspersky
    …eine weitere Zusammenarbeit ab. Ein neueres Beispiel (2004): Aus zuverlässigen Quellen wurde bekannt, dass australische Banken über eine Schwachstelle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …einer weiteren Differenzierung der Systeme im Unternehmen. So können Back-End-Systeme, wie z. B. Daten- banken, anderen Anforderungen unterliegen als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Risikomanagement durch Risikotransfer

    Constanze Brand, Christian Schauer
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück