COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Institut PS 980 Prüfung deutsches Risikomanagements Analyse Risikomanagement Anforderungen Corporate Bedeutung interne Rahmen Management deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Risikomanagement durch Risikotransfer

    Constanze Brand, Christian Schauer
    …IT-Risikomanagement durch Risikotransfer 311 1. Grundlagen des Risikotransfers Von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien hängen allein in Deutschland… …ursprünglichen Struktur, stellen daher nach dem gültigen Sachschadenbegriff und der zurzeit in Deutschland vorherrschenden Rechtsprechung keine Sach-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als Unternehmenswert

    Torsten Gründer
    …. eingebüßt zu haben, wobei sogar 23 Prozent der Unternehmen in Deutschland Ausfallzeiten von mehr als acht Stunden erdul- den mussten. Am meisten mit digitalen… …besteht also keineswegs, auch wenn eine Studie6 unlängst ergab, dass sich die Unternehmen in Deutschland bezüg- lich IT-Sicherheit vergleichsweise in einer… …aus dem Jahre 2006, die in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden durchge- führt wurde. IT-Sicherheit als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Operatives IT-Risikomanagement

    Christian Oecking, Hermann Kampffmeyer
    …Services basiert auf dem Quasi-Standard BS 7799-2: 2002, für den SBS als einer der ersten Dienstleister in Deutschland zertifiziert ist. Abbildung 2… …jeweiligen Standortes. Zumindest haben bei den spekta- kulären Stromausfällen in Nordamerika oder auch hier in Deutschland, wie z. B. in Trier solche Maßnahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Verschlüsselung

    Prof. Dr. Rainer W. Gerling
    …Kriegs- eintritt Amerikas und am 6. April 1917 erklärte der Kongress schließlich Deutschland den Krieg. D. Kahn schreibt in seinem Buch „The Codebreakers“… …hat die Geschichte der Enigma-Ent- schlüsselung in seinem Roman „Enigma“ verarbeitet. 2.5 Kryptodebatte In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist… …Schlüsselhinterlegung bei staatlichen Stellen in irgendeiner Form verlangen. In Deutschland hat das Bundeskabinett in seiner Sitzung am 22. Juni 1999 den freien Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit und Basel II – Aufsichtsrechtliche Entwicklungen und Implikationen für das Unternehmensrating

    Ernö Szivek
    …. Für Deutschland wurden die neuen Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) häufig als ein Vorläufer des Basel II-… …Szivek 366 3. Bankaufsichtliches Rahmenwerk zur Behandlung von IT-Risiken In Deutschland existiert kein separates bankaufsichtsrechtliches Werk, das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Fallstudien

    Ralph Wölpert, Torsten Gründer, Dr. Ulf Heil
    …zahlreiche Flüge aus. Bei der Europäischen Kommission waren 1.200 Rechner betroffen. In Deutschland musste die Post- bank zeitweise im Schneckentempo arbeiten… …meisterschaft 2006 in Deutschland angeboten und verleiteten die Empfänger dazu, den mitgelieferten infizierten E-Mail-Anhang zu öffnen. Die Zahl der so…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Rechtliche Grundlagen und Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit

    Dr. Joachim Schrey
    …die Basis des Arbeitsvertragsrechts in Deutschland bildenden Dienstvertragsrecht der §§ 611 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind Regelungen zu… …Recht umgesetzt werden, bevor sie unmittelbar ver- bindliche Wirkung für das Management von in Deutschland ansässigen Unter- nehmen entfalten könnten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Managed Security Services

    Mark Sunner, Reinhard Bertram
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück