COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2013 (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Revision Fraud Banken interne Ifrs Risikomanagements Compliance Management deutsches PS 980 Deutschland deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11

    Dr. Christoph Seel
    …Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11 109 4 Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11 4.1 Vorbemerkungen Dem Begriff des „Joint Ventures“… …768 Vgl. bspw. in England gem. FRS 9.4 oder grds. nach IFRS 11.16 (vgl. ausführlich Kapitel 4.5). 769 Vgl. in den USA gem. ASC 323-10-35-3 (vgl. auch… …Erchinger, Holger/Melcher, Winfried (2008b), S. 167). 770 Vgl. bislang IAS 31.7. 771 Bzgl. der Abgrenzung nach den IFRS 11 vgl. Kapitel 4.5. Ähnlich wie… …IFRS 11 grenzt auch FRS 9.24 von Gemeinschaftsunternehmen Strukturen ab, die zwar durch die gemeinschaftliche Beherrschung einer rechtlichen Einheit… …konzeptionellen Änderungen ergeben.778 Dies hat sich nun mit dem im Mai 2011 vom IASB veröffentlichten IFRS 11 „gemeinschaftliche Vereinbarungen“ (joint arrange-… …ments), der IAS 31 ablöst, geändert. IFRS 11 schafft nicht nur das bislang nach IAS 31 für Gemeinschaftsunternehmen bestehende Bilanzierungswahlrecht… …Reduktion der Unterschiede zwischen beiden Rechnungslegungssyste- men, den IFRS und US-GAAP, führen soll.779 Mit der Zielsetzung, die Qualität der Bericht-… …778 Vgl. Baetge, Jörg/Klaholz, Eva/Harzheim, Thomas (2004), Rn. 4; Wagenhofer, Alfred (2009), S. 435. 779 Vgl. IASB (2006), S. 2; IFRS 11.BC2. 780… …Vgl. IFRS 11.BC4. 781 Vgl. ausführlich Kapitel 4.3.2.2. 782 Zu einer Gegenüberstellung der Auswirkungen beider Methoden auf die Vermögens-, Finanz-… …. Abgrenzung und Bilanzierung nach IFRS 11 111 auch nicht immer konsequent,784 verfolgten Linie, Wahlrechte zugunsten einer besseren Vergleichbarkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Thesenförmige Zusammenfassung und Fazit

    Dr. Christoph Seel
    …. einer gemeinschaftlichen Vereinba- rung) ist sowohl nach HGB als auch nach IFRS die gemeinschaftliche Führung bzw. Beherrschung eines Unternehmens durch… …sich nach HGB und IFRS in weiten Teilen als deckungsgleich. Im Kern erfordert ein gemeinschaftliches Führen (Beherrschen) zunächst die Fähigkeit der… …von langer Dauer, da das IASB zeitgleich das Beherrschungskonzept des IAS 27 überarbeitet und mittlerweile durch IFRS 10 er- Thesenförmige… …Zusammenfassung und Fazit 331 setzt hat. Mit IFRS 10 sieht das IASB nun ein Beherrschungskonzept vor, das einheit- lich auf alle Unternehmen – ungeachtet ihrer… …Finanz- und Ge- schäftspolitik bestimmende Gesellschaftsorgan alleine (oder ggf. gemeinschaftlich i. S. d. IFRS 11) zu dominieren. Durch die umfassende… …von IFRS 10 ein hohes Urteilsver- mögen abverlangt und zugleich ein weiter Ermessensspielraum zuerkannt. (4) Die Bilanzierungsvorschriften des HGB… …. Abgrenzungsmerkmal ist demnach die Existenz einer rechtlich selbstständigen Einheit, die von den Parteien gemeinschaftlich geführt (be- herrscht) wird. In IFRS 11… …arrangements) sind nun vielmehr die Rechte und Pflichten der Parteien maßgeb- lich. IFRS 11 differenziert demnach zwischen zwei Kategorien gemeinschaftlicher… …für den Typus des Gemeinschafts- unternehmens i. S. d. IFRS 11 zwar eine notwendige, aber keine hinreichende Bedin- gung. Mit dieser neuen Konzeption… …Fazit Das IASB hat mit der (formalen) Abschaffung der Quotenkonsolidierung in IFRS 11 somit keineswegs zugunsten der Equity-Methode entschieden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB

    Motivation und Gang der Untersuchung

    Dr. Christoph Seel
    …Einheit führen bzw. beherrschen (vgl. Kapitel 2.2). Dieses Begriffsverständnis deckt sich jedoch nicht in allen Fällen mit dem des IASB in IFRS 11 (vgl… …. IAS-Verord- nung11 auf den Konzernabschluss zwingend die Normen der übernommenen (endorsed)12 IFRS anzuwenden.13 Das Gleiche gilt nach § 315a Abs. 2 HGB für… …sowie IAS 31 bzw. IFRS 11. 8 Für Unternehmen, die wegen ihrer Rechtsform (Nicht-Kapitalgesellschaft) nicht von dem Anwendungs- bereich des § 290 HGB… …; Lanfermann, Georg/Röhricht, Victoria (2008), S. 826 ff.). 13 Mit Ausnhame von IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12 und IAS 28 (amend. 2011) nehmen die Ausführungen in… …unabhängiger Parteien auszeich- net. Charakteristisches Merkmal eines Joint Ventures bildet sowohl nach den handelsrecht- lichen Normen als auch denen der IFRS… …Normen der IFRS ausgerichteten Überarbeitung unterzogen.20 Hiervon war u. a. das nach § 290 HGB für die Feststellung der Aufstellungspflicht und die… …Abs. 1 HGB. 17 Vgl. IAS 31.3 (joint control) bzw. IFRS 11.4. 18 Vgl. Küting, Karlheinz/Seel, Christoph/Strauß, Marc (2011), S. 175 f. 19 So ist… …. Einschneidende Veränderungen haben sich in der internationalen Rechnungslegung mit den vom IASB im Mai 2011 veröffentlichten Standards22 IFRS 10 „Consolidated… …Financial Statements“ und IFRS 11 „Joint Arrangements“ ergeben, die erstmals für Geschäftsjahre anzuwenden sind, deren Beginn auf oder nach den 01. Januar… …Erstanwendungszeitpunkt ist allerdings noch umstritten.24 IFRS 10 stellt das Ergebnis einer langwierigen und grundlegenden Überarbeitung des bis- herigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück