COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Jahr

  • 2009 (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Ifrs interne Grundlagen Institut PS 980 Deutschland deutsches Risikomanagements Arbeitskreis Banken Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe in den endorsed IFRS

    Dr. Daniel Ranker
    …wirtschaft allerdings von begrenzter Bedeutung ist und im Folgenden nicht näher betrachtet wird, auch die Zugangsbewertung basierend auf dem Fair Value des… …costs to sell im IAS 36) als Bewertungsmaßstab der Fair Value Bedeutung erlangt, so ist doch auf einen wesentlichen Unterschied hinzuweisen. Jeweils… …Untersuchungen zur noch grund- sätzlicheren Frage der Bedeutung der Financial Statements für die Entscheidungsfindung von Analysten und Investoren bzw. deren… …Aktivierung in den Anschaffungskosten führen. Von erheblicher Bedeutung dürften die Rückbau- und Rekultivierungsver- pflichtungen beim Betrieb von… …Vermögenswerte bezogene Zuwendungen unterschieden. Im Bereich des Sachanlagevermögens sind allein Letztere von Bedeutung. Diese für Vermögenswerte gewährten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Analyse und Erläuterung der Bewertungsmaßstäbe im HGB

    Dr. Daniel Ranker
    …nicht besteht oder eine unverhältnismäßig teure Bauweise gewählt wurde, hat der Sachwert des Gebäudes nur eingeschränkte Bedeutung für den Wert der… …eines Grundstücks an die Stromver- sorgung BFH-Urteil vom 14. 3. 1989, IX R 138/88, S. 633 f. 68 Zur Bedeutung der Unterscheidung von Anschaffung oder… …Urteilen die Bedeutung der nachträglichen Anschaffungskosten auch auf die Frage der Modernisierung von Gebäuden im direkten Anschluss an die Anschaffung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Synopse der Bewertungsmaßstäbe des Sachanlagevermögens

    Dr. Daniel Ranker
    …Bedeutung des Vorsichtsprinzips und der Stellenwert der Objektivierung lassen sich in den endorsed IFRS derzeit ebenfalls nur erahnen… …Angemessenheitsprüfung unterwirft, deren praktische Bedeutung allerdings – wie ausgeführt – fraglich ist.12 Aufgrund der im Regelfall gegebenen Maßgeblichkeit der… …Kostenzurechnungsbereich von erheblicher Bedeutung auszeichnet, verfolgen die endorsed IFRS einen produktionsbezogenen Vollkostenansatz.15 Die Diskrepanz zwischen… …entfaltet auch konzeptionelle Bedeutung, führt sie doch zu einem höheren Ausweis des Nutzenpotentials auch ohne Rückgriff auf eine Fair Value Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Die Bewertung flankierende Vorschriften

    Dr. Daniel Ranker
    …ergänzen“ (SELCHERT, F. W. (2002), § 252 HGB, Rn. 13). 4 Vgl. aufgrund der Bedeutung des Stichtagsprinzips für die Abgrenzung der in der Bewertung zu… …Vermögensgegen- stände ein.5 Dabei entfaltet der Einzelbewertungsgrundsatz nicht allein Bedeutung in Fragen der Bewertung der Vermögensgegenstände, sondern muss… …. 6 Vgl. zur Bedeutung des Einzelbewertungsgrundsatzes für die Abgrenzung des Vermögens- gegenstands Kapitel 4.2.5.1. 7 BFH-Urteil vom 11. 12. 1985, I… …Bilanzierenden eine Bewertungsprärogative zu. Nach seiner Rechtsprechung kommt „dem Schätzungsermessen des Kauf- manns besondere Bedeutung zu, weil er die… …des Vorsichtsprinzips in das System der GoB. Während einige Autoren dem Postulat der vorsichtigen Bilanzierung eine her- vorgehobene Bedeutung… …. anderer GoB (BAETGE, J./ZIESEMER, S. (2002), § 252 HGB, Rn. 142). Siehe auch mit einer Analyse der Bedeutung des Vorsichtsprinzips und einem Vorschlag zu… …der anzuwendende Bewertungsmaßstab sowie die Unsicherheiten in der Bewertung die Bedeutung des Vorsichtsprinzips im Einzelfall. Der Zweck der Bilanz… …Die Bedeutung des Going-Concern für die Bewertung ist groß, da „der Wert- ansatz entscheidend von den Voraussetzungen, unter denen diese Werte ermittelt… …. (1980), S. 348 f.; SARX, M. (1995), S. 562 ff.; BERGER, R. (2005), S. 381 ff. Vgl. zur Bedeutung des Fortführungsgrund- satzes für die bilanzielle… …BARTH, K. (1953), S. 139 ff. Zur Bedeutung der Fortführungsprämisse auch in Ansatzfragen vgl. KRAWITZ, N. (2002), Sp. 1010. 25 KAMMANN, E. (1988), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Vgl. zur Bedeutung des EuGH in der Auslegung Kapitel 3.3.3. 130 Vgl. zum Befreiungstatbestand des § 292a HGB 2004 HENSSLER, M./SLOTA, C. (1999), S… …und etwaige sonstige Verlautbarungen des IASB sind hin- gegen nicht Bestandteil der Untersuchung, was ihre Bedeutung in der Auslegung der über- nommenen… …deutschsprachigen Literatur vgl. WAGNER, F. W. (1993), S. 3 ff.; zur Bedeutung der institutionenökonomischen Ansätze vgl. RICHTER, R./FURUBOTN, E. G. (2003), S. 2… …„Gemeinschaftsgerichte im funktionellen Sinn“169 die Wirksamkeit des kommunitären Rechts.170 Der EuGH hat die Bedeutung einer übereinstimmenden Auslegung für die… …Bedeutung der Rechtsprechung des EuGH für das Handelsbilanzrecht 3.3.3.1 Aufgabe des EuGH Der EuGH hat nach Art. 220 EG die Aufgabe, die Wahrung des… …größte Bedeutung zukommt.175 Einerseits kann die Auslegung des Vertrages selbst gem. Art. 234 Abs. 1 lit. a EG Gegenstand eines… …Nichtigkeitsklage, der Untätigkeitsklage oder der Schadensersatzklage, vgl. bspw. DAUSES, M. A. (1995), S. 25-38; UKROW, J. (1995), S. 59- 67. 175 Zur Bedeutung… …. C-306/99, S. 355 ff. Aufgrund der hervorgehobenen Bedeutung des Vorabentscheidungsverfahrens im harmonisierten Handels- bilanzrecht wird hierauf im… …Abs. 1 S. 2 GG anerkannt hat.187 Dies ist auch für den Einzelnen von Bedeutung, da er so – im Falle der willkürlichen Nichtvorlage einer… …ff.; SCHÜTZ, R. (2003), S. 688 ff.; HERLINGHAUS, A. (1997), S. 538; SCHÖN, W. (1997a), S. 580; BROER, F. (2001), S. 765. 205 Zur Bedeutung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Dr. Daniel Ranker
    …. Nichtsdestotrotz ist das Sachanlagevermögen nach wie vor von großer tatsächlicher Bedeutung und macht vielfach einen erheb- lichen Teil der Bilanzsumme aus.18… …der Bilanzsumme wird als Sachanlagenintensität bezeichnet, vgl. LACHNIT, L. (2004), S. 269. Zur Bedeutung der Anlagenintensität allgemein sowie zur… …Möglichkeiten und Grenzen einer parallelen Bewertung von Immobilien20 nach HGB und endorsed IFRS von Bedeutung sind. Entsprechend werden allgemeine Ausführungen… …normgerecht zu berücksichtigenden Informationen von hervor- gehobener Bedeutung. Das Ergebnis dieser Untersuchung der Bewertung des Sachanlagevermögens im HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Daniel Ranker
    …überprüfen ist. 12 Vgl. beispielhaft die Vielzahl der Kostenbegriffe mit unterschiedlicher Bedeutung bei… …Erkenntnisse der betriebswirtschaftlichen Bewertungslehre verzichten kann.18 Bezeichnend für deren Bedeutung ist, wie spärlich juristische Abhandlungen zu… …Bedeutung der Bewertung in der Rechnungslegung kommt der Analyse der bilanziellen Wertbegriffe und ihrer Interpretation eine entscheidende Aufgabe in Bezug… …Wert oder Bilanzwert (im weiteren Sinne).24 Trotz der zentralen Bedeutung der bilanziellen Bewertung existiert bisher – soweit ersichtlich – keine… …wendungsbereich klar abgegrenzt; auf diese Abgrenzung ist entsprechend Bezug zu nehmen. Von zentraler Bedeutung für die Bilanzierung des Sachanlagever- mögens ist… …vorschreibt oder gestattet.78 Ausdrücklich nicht in den Anwendungsbereich des IAS 16 fallen Abbau- und Schürfrechte sowie Bodenschätze.79 Große Bedeutung… …Vermögenswerte des Anlagevermögens, die nach IAS 41 zu bilanzieren sind; aufgrund der eingeschränkten Bedeutung dieser Güter wird allerdings auf eine… …Sachanlagevermögen die Vor- schriften des IAS 36 und die dort festgelegten Bewertungsmaßstäbe zu be- achten.82 Daneben können weitere Standards im Einzelfall Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Daniel Ranker
    …fokussierenden Zielsetzung der endorsed IFRS und ihrer Geltung in allen Amtssprachen als auch in der reduzierten Bedeutung des IASB. Eine hervorgehobene Stellung… …der Erkenntnis, dass zwar die grundsätzliche euro- päische Verankerung der Rechnungslegung außer Frage steht, die praktische Bedeutung sich allerdings… …beeinflusst wie die Individualität der Be- wertungsobjekte. Diese Bandbreite kann – wie sich gezeigt hat – durchaus er- hebliche Bedeutung entfalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück