COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutsches Institut Controlling Grundlagen Deutschland Rechnungslegung Risikomanagement Anforderungen Risikomanagements Kreditinstituten Prüfung Governance Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Outsourcing und IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …strategische Mittel einset- zen, umÄnderungsprozesse in Gang zu setzen379. Dies kann jedoch in der Praxis vom Auslagerungsunternehmen vor dem Hintergrund des… …ernsthafte Qualitätsmängel zu befürchten, da das Auslagerungsunternehmen eine IT im engeren Sinne nur betreiben kann. Die Praxis hat gezeigt, dass… …einer Abhängigkeit von Auslagerungsunterneh- men zu entkommen und entsprechende Risiken zumindern? Die folgenden Maßnahmen werden in der Praxis getroffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Kosten der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …gegensei- tig bedingenden Maßnahmen in Gang, die auch als ursächliches Erklärungsmo- 117 7.2 Anzahl der Anforderungen und Budgetwirkungen in der Praxis… …und Budgetwirkungen in der Praxis Wie hoch kannwohl die Zahl regulatorischer Anforderungen angesetzt werden? In einem Interview traf Holger Schellhaas… …Kontrolle durch die Aufsichtsbehörden nicht möglich ist. Hierdurch wird dieses Kalkül dann in der Praxis zu einer realistischen Handlungsoption für ein… …Hinsichtlich des Nutzens der Einhaltung regulatorischer Anforderungen gibt es in der Praxis mindestens drei grundsätzliche – hier überspitzt formulierte – zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Management von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …226 Transferzentrum für Technologiemanagement, Universität St. Gallen, Broschüre: Benchmarking-Projekt: ComplianceManagement in der Praxis, 2008, S. 3… …zusammenzufassen. Folgende Vor- und Nachteile lassen sich zu den einzelnen in der Praxis anzutref- fendenOrganisationsformen identifizieren: Zu 1… …vielleicht nur eingeschränkt nachvollziehen können). Bei der Zuweisung der Aufgaben an Fachmitarbeiter ohne Führungsfunktion lässt sich in der Praxis… …organisiert werden. Ein beobachtbarer Nachteil in der Praxis ist die organisatorische Einordnung der Abteilungen in unterschiedliche Unter- nehmensbereiche: So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Grenzen von Staat und Gesellschaft, die in der politischen Praxis fließend geworden sind. Politik in diesem Sinne findet normalerweise im Zusammenwirken… …wird sozusagen in der eigenen Praxis angewendet. Martin Wimmer22 schreibt dazu, dass IT-Governance spätestens seit der Ver- öffentlichung der… …haltung dieser Regelwerke in der Praxis sowie der Entwicklung von IT-Com- pliance-konformen Vertragswerken wie etwa IT-Richtlinien, Datenschutz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Werkzeuge des (IT-) Compliance-Managements

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …zur Integra- tion von Anwendungen nötigen könnten. In der Praxis beobachtet man häufig, dass die z.B. von der Software ohne weitere Kostenmitgelieferten… …die technischen Lösungen somit verfügbar, aber die Anwendung in der Praxis – insbesondere integrativ über die gesamte Organisation – kann das Nutzenpo-… …Implementierung und des Einsatzes einer GRC- Anwendung in der Praxis Im Jahr 2011 schlug die Informationsicherheitsabteilung eines DAX-gelisteten Unternehmens die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …jahrelang zu einer unermüdlichen Diskussion in der Praxis, ob und wie weit ein Wiederanlaufrechenzentrum vom Primärstandort entfernt sein muss. Die… …Einschätzungen aus der Praxis reichen von einem zwei- ten Brandabschnitt in 50 Meter Entfernung bis zu mehreren hundert Kilome- tern, da jeder die Risikolage…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Treiber von IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …, die sich nicht wesentlich von denen des alten BDSG unterscheiden, dürfte in der Praxis die vertragliche Beziehung zwischen Cloud- Anbieter und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000- Normenfamilie

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …stimmungen gegenüber internen und externen Adressaten. In der Praxis werden die für Informationssicherheit zuständigen Stellen im Jahresrhythmus von neuen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …schaftsprüfern. Im IT-Bereich haben sich in der Praxis folgende IT-Prozesse als Mindestge- genstand dieser Art von Berichten etabliert, für die dann die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Der IT-Compliance-Prozess

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …. Die DIN ISO 19600:2016- 12264 adressiert diese Aufgabe im Kapitel 4.5.2 Aufrechterhalten der Dokumenta- tion bindender Verpflichtungen270. In der Praxis…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück