COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2024 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Analyse Rechnungslegung Compliance Kreditinstituten Governance Banken deutsches Controlling Unternehmen Risikomanagement Rahmen Berichterstattung Anforderungen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems aus der Sicht einer Internen Revision

    …Einleitung 2 Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance 2.2 Internes Überwachungssystem 2.3 Besondere Aspekte bei Kreditinstituten… …einer zentralen Bedeutung ist: Abb. 1: „Protect the bank“. Grundlagen bilden der EBA-SREP-Ansatz sowie das 3-Linien-Modell In diesem Beitrag wird… …Ausgestaltung des Internen Kon trollsystems 2. Grundlagen und Wirkungsweise der Überwachung 2.1 Corporate Governance Für den Begriff Corporate Governance gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …. 1 Einleitung 2 Vorgaben der MaRisk 3 Messung von Adressenrisiken 3.1 Grundlagen 3.2 Berücksichtigung von ESG-Risiken 3.3 Forderungen aus Derivaten… …(sogenannten LGD-Werten; siehe Abschnitt 3.1) hohe Anforderungen an die Datenbasis stellt. 3 Messung von Adressenrisiken 3.1 Grundlagen Die Messung von… …zentrationen im Portfolio hin. 3.5 Kreditportfoliomodellierung Wir erläutern im Folgenden einige Grundlagen der Kreditportfoliomodellie- rung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …. Kreditgewährung 4.1 Grundlagen Kreditgewährung 4.2 Fremdwährungsdarlehen 4.3 Kapitaldienstfähigkeit 4.4 Anforderungen an die Prozesse der Kreditgewährung 4.5… …Risikopositionen 319 Becker: Anforderungen an das Kreditgeschäft 9. Risikovorsorge 9.1 Grundlagen der Risikovorsorge 9.2 Zeitnahe Fortschreibung der… …Risikovorsorge 10. Verfahren zur Früherkennung von Risiken 10.1 Bankaufsichtsrechtliche Grundlagen 10.2 Definition von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft 10.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Personalausstattung • Nachvollziehbare Ausgestaltung der Organisationsrichtlinien, der einen raschen Einstieg in die Sachprüfung ermöglicht Abbildung 6: Grundlagen… …Abbildung 5: Corporate Governance, Unternehmenswerte, Integritätsmanagement und Compliance Abbildung 6: Grundlagen für die Funktionsfähigkeit der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …. 129. 4 Vgl. Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 60 ff. 5 Vgl. DSGV –… …Literaturverzeichnis Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. BaFin: Rundschreiben 9/2017 (BA) vom…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …Notfallkonzepte mit einfließen (Lessons-Learned). Nützliche Grundlagen für die Erstellung eines Notfallkonzeptes liefert auch der BSI-Standard 100-4 der neben den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …: Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, Stuttgart, 2003. Rosner-Niemes, Susanne…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück