COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Jahr

  • 2013 (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen Controlling Institut Ifrs Corporate Management interne Risikomanagements Berichterstattung Governance Rahmen Revision Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüfungspflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …nach § 317 Abs. 4 HGB), – IDW PS 345 v. 6.9.2012 (Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung). 1. IDW PS 350… …. 6.9.2012 (Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung) Die Entsprechungserklärung zum Deutschen Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung zur Unternehmensführung

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …zu einem Vertrag über den Kauf dieser Finanzinstrumente führt. Hierunter sind im Wesentlichen die Börsenplätze zu verstehen. An den deutschen… …Abgrenzung von Unternehmen, die eine sog. Entsprechens- erklärung zur Anwendung der Empfehlungen des Deutschen Corporate Gover- nance Kodex (DCGK) abzugeben… …zugänglich gemacht. (Zusammengefasster Lagebericht der Deutschen Lufthansa AG, 2011) ___________________ 13 Vgl. § 289a Abs. 2 HGB, DRS 20.K227. 9 10… …Deutschen Corporate Governance Kodex. Die gesetzliche kodifizierte Erklärungspflicht ba- siert ebenfalls auf Art. 46 a der Bilanzrichtlinie, nach der die… …Regelungen für eine angemessene Unter- nehmensführung der deutschen Wirtschaft im Rahmen einer Selbstregulierung übertragen. Die Regierungskommission… …im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) entsprechend selber festgelegt und überprüft jährlich deren Aktu- alität. Im Rahmen der… …Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde vom deutschen Gesetzgeber hier ausgenommen, da entspre- chende Angaben bereits nach § 285 Nr. 10 HGB von allen… …die Regelungen der Personalangelegenheiten des Vor- stands, soweit diese nicht nach dem Aktiengesetz und dem Deutschen Corporate Governance Kodex vom… …Abschlussprüfung. Im Geschäftsjahr 2011 haben fünf Sitzungen des Prü- fungsausschusses stattgefunden. Gemäß der Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    U.S.-amerikanische MD & A

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …ihrer Anteile registriert sind (sog. Foreign Filers1). Da in den USA generell von konsolidierten Abschlüssen ausgegangen wird und es sich bei deutschen… …Unterschied zwischen den deutschen Anforderungen zur Lageberichterstattung und den Berichtspflichten im Rahmen der MD&A besteht darin, das letztere nur für… …eines dem Deutschen Corporate Governance Kodex ähnlichen Kodex bestehen nicht. Eine solche „Comply or Explain“- Erklärung ist im U.S.-Recht nicht… …Blick auf U.S.-amerika- nische Vorschriften zum Vergleich mit den Anforderungen der deutschen Lage- berichterstattung sich zunächst nicht nur auf die MD&A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Risikoberichterstattung in Bezug auf die Verwendung von Finanzinstrumenten

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ismail Ergün
    …Informationsgehalt des Lageberichts zu erhöhen und zum anderen die Vergleichbarkeit des deutschen Bilanzrechts mit den internationalen Rechnungs- legungsnormen zu… …dings ergibt sich ihre Bedeutung durch die Orientierung des deutschen Gesetzge- bers an die IFRS respektive an die an IFRS 7 angelehnten Definitionen des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Zusammenfassung der Prüfungsintensitäten bezogen auf die Lageberichtsbestandteile

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …(Auswirkungen des Deutschen Cor- porate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung) ¾ Erklärung zur Unternehmens- führung: expli- zit keine Prü- fungspflicht… …schluss veröffentlicht werden) ¾ IDW PS 345 v. 6.9.2012 (Auswirkungen des Deutschen Cor- porate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung) (11)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Zweigniederlassungsbericht

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
    …Unternehmens. So findet sich bei der Deutschen Bank AG lediglich der kurze Satz im Lagebericht: …Die Deutsche Bank AG tätigt ihre Geschäfte durch die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Verpflichtender Ergänzungsbericht

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …benachteiligt worden." (Continental AG: Geschäftsbericht, 2011, S. 137) Der Vorstand der Deutschen Telekom AG erläutert in der Schlusserklärung des… …Vorstandes zum Bericht über Beziehungen zu verbundenen Unternehmen für das Geschäftsjahr 2011: Schlusserklärung zum Abhängigkeitsbericht der Deutschen… …Telekom AG „Da die Bundesrepublik Deutschland als Anteilseigner der Deutschen Telekom AG mit ihrer Minderheitsbeteiligung aufgrund der durchschnittlichen… …Hauptversammlungs- präsenz eine sichere Hauptversammlungsmehrheit repräsentiert, ist ein Abhängig- keitsverhältnis der Deutschen Telekom gegenüber der Bundesrepublik… …Deutschland nach § 17 Abs.1 AktG begründet. Ein Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrag der Deutschen Telekom mit der Bundesrepublik Deutschland… …besteht nicht. Der Vorstand der Deutschen Telekom hat daher gemäß § 312 AktG einen Abhängigkeitsbericht über Beziehungen zu verbun- denen Unternehmen… …der Aufsichts- rat der Deutschen Telekom AG zur Prüfung des Berichts des Vorstands zu ver- bundenen Unternehmen aus: Ausführungen zur Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüferische Durchsicht der Zwischenberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
    …veranlassen, daß der Jah- resabschluß in wesentlichen Belangen nicht in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften aufgestellt worden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Übernahmerelevante Angaben

    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …. Der zusammengefasste Lagebericht 2011 der Deutschen Lufthansa AG enthält folgende Darstellung. Zusammensetzung des gezeichneten Kapitals… …, Aktiengattungen, Rechte und Pflichten Das Grundkapital der Deutschen Lufthansa AG beträgt 1.172 Mio. EUR, aufgeteilt in 457.937.572 auf den Namen lautende… …Bestimmungen über die Ernennung und Abberufung der Mitglieder des Vor- stands (Abs. 4 Nr. 6): Die zu benennenden deutschen gesetzlichen Vorschriften zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Grundlagen der Lageberichtsprüfung

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung) D.4 Kritische Lesepflichten im Zusammenhang mit der Lageberichterstattung D.1… …kodifizierte oder nicht kodifizierte Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung einschließlich der Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee… …Inhalten nach § 321 Abs. 1 S. 3 HGB zu einer Berichterstattung im Prü- fungsbericht verpflichtet.25 Die Vorschriften des DRSC, insbesondere die Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück