COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2016 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Controlling Prüfung Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten Institut deutschen PS 980 Unternehmen Compliance Bedeutung internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei Prüfung und Offenlegung

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …angezeigt. Eine Berichtspflicht an den Aufsichtsrat bei festgestellten Unrichtigkeiten in der Erklärung zur Einhaltung des Deutschen Corporate Governance… …Kodex302 kann sich für den Abschlussprüfer aus einer Vereinbarung gemäß Tz. 7.2.3 des Deutschen Corporate Governance Kodex ergeben. Ist eine solche… …Einhaltung des Deutschen Corporate Governance Kodex und – der Ergebnisverwendungsbeschluss, wenn vorab fristgerecht der Ergebnisver- wendungsvorschlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Konzernabschlussrelevante Neuerungen durch das BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Erläuterung der im befreienden Konzernabschluss vom deutschen Recht abweichend angewandten Bilanzierungs-, Bewertungs- und Konsolidierungsmethoden enthält… …das BilRUG 118 Im Zusammenhang mit der Pflicht zur Erläuterung der im befreienden Konzernabschluss vom deutschen Recht abweichend angewandten… …IFRS nach deutschsprachiger Bekanntmachung im EU-Amtsblatt, wie sie nach der IAS- Verordnung gefordert wird, dem deutschen Recht gleichstehen.204… …Konzernabschluss und Konzern- lagebericht sowie eine Erläuterung der im befreienden Konzernabschluss vom deutschen Recht abweichend angewandten Bilanzierungs-… …Konzernabschluss/-lagebericht aufgestellt worden sind. Auch hier ist darauf hinzuweisen, dass die IFRS nach deutschsprachiger Bekanntmachung im EU-Amtsblatt dem deutschen… …gegebenenfalls ein weiteres Begriffsverständnis zum Begriff des Bestätigungs- vermerks zugrunde liegt als dem deutschen Handelsrecht.214 So führt eine Versagung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei der Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz der vergangenen sieben Ge- schäftsjahre zu diskontieren. Der anzuwendende Zinssatz wird von der Deutschen… …Interpolation ausgehend von den Zinssätzen für die nächstkürzere und -längere ganzjährige Restlaufzeit. – Verwendung des von der Deutschen Bank vorgegebenen… …Zinssatzes für die ganzjährige Restlaufzeit, die dem Erfüllungszeitpunkt der Rückstellung am nächsten liegt. – Steigen die von der Deutschen Bundesbank… …handelsrechtliche Abzinsung der Rückstellungen mit einer Laufzeit länger als einem Jahr ist gesetzlich vorgeschrie- ben und wird von der Deutschen Bundesbank anhand… …Durchschnitt der vergangen sieben, sondern der vergangenen zehn Geschäfts- jahre und wird monatlich von der Deutschen Bundesbank veröffentlicht. – Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Bewertungsvorschriften

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …. Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags, Bundestag Drucksache 18/5256, S. 81. 152 Vgl. Haaker DB 2015, S. 510; Haaker, DB 2015, S. 879 f.; Haaker/Freiberg, PiR…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Rechtliche Rahmenbedingungen und Ziele des BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Bezugnahme auf die GoB z. B. in §§ 243 Abs. 1 und 264 Abs. 2 HGB als Teil der Rechtsordnung angesehen. Gleichwohl ist im deutschen Bilanzrecht sowohl in… …Wohnimmobilienkreditrichtlinie des Deutschen Bundestages und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften. BT-Drucks. 18/5256: Deutscher Bundestag Drucksache 18/5256 vom…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück