COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2012 (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Fraud Analyse Revision Prüfung PS 980 Institut Berichterstattung Corporate Arbeitskreis Governance Anforderungen Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …Die Bedeutung von unternehmens- bezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise Von Arno Kastner Arno Kastner ist seit 1986 bei einem… …. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 102 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …auch bankseitig eine besondere Bedeutung zu. Unternehmensseitig bilden die Indikatoren eine wertvolle Hilfe zur Unterneh- menssteuerung während der… …(BaFin): Rund- schreiben 18/2005 Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (zitiert als MaRisk (2005)). Die Bedeutung von… …, unter http://de.wikipedia.or/wiki/Finanzkrise. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 106 Ursachen für… …letztlich zum Einsatz kommen. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung in welchem Kri- senstadion sich das Unternehmen gerade befindet. In der Bankpraxis… …MAGAZIN 12/97, Seite 33 ff. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 108 Produktion nicht markfähiger bzw… …MaRisk, Heidelberg, 2011, Sei- te 294. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 110 gewinnen, um geeignete… …. Indikatorensystemen eine besondere Bedeutung zu. 3.1 Grundlegende Anforderungen an Krisenindikatoren Die kritische Auseinandersetzung mit Krisenindikatoren soll den… …Vgl. Becker, A./Kastner, A.: Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditge- schäft für die Interne Revision, Zeitschrift für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Neue Regulierung des OTC-Derivatemarktes

    Jan Hrynko, Daniela Schröder
    …Schwankun- gen abzusichern sondern rein spekulativ tätig zu werden. Ohne Deregulierung hätten Derivate ihre gewaltige Bedeutung in den Finanz- märkten wohl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen in Bereichen des Risikomanagements

    Susanne Rosner-Niemes
    …Internen Kontroll- systems sowie aller Geschäftsprozesse als die Hauptaufgabe der Internen Revision. Von internationaler Bedeutung ist das 1992 vom… …den Mitarbeitern die Bedeutung der internen Kontrollen verdeutlicht. Das Kontrollumfeld kann u.a. be- stimmt werden durch den Führungsstil der… …kommt der Funkti- onstrennung eine besondere Bedeutung zu, da die Gefahr der Vornahme oder Verschleierung doloser Handlungen einge- grenzt werden kann… …Bedeutung von Systemprüfungen als Pendant zu den Aus- sagebezogenen Prüfungen deutlich zu. Da eine Systemprüfung einen Ablauf eines Geschäftsprozesses oder… …organisa- torischen Regelungen geprüft. U.a. sind folgende Prüfungsfragen von Bedeutung: – Entspricht der vorgefundene Prozessablauf insgesamt den… …die starre Aufteilung in einzelne Fachrevisionen in Zukunft weniger von Bedeutung sein. Literaturverzeichnis Basler Ausschuss für Bankenaufsicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …Finanzmärkten sowie in den einzelnen Volkswirtschaften gewinnen wirkungsvolle Früherkennungsverfahren und -prozesse für Kreditinstitute weiterhin an Bedeutung… …Risikomanagement- und -überwachungsverfahren genutzt werden.138 Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die nachhaltig hohe Bedeutung des Prüf- feldes… …und ihre Bedeutung für die Interne Revision aufgezeigt. 2 Umfeld der Finanzmarktkrise Der zentrale Auslöser der Finanzmarktkrise bestand in hohen… …von Bedeutung. Die verschiedenen Frühwarnkrite- rien sind in Abbildung 6 aufgeführt. Frühwarnkriterien Erläuterung Kontoinformationen… …Revision Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision beinhaltet auch die Prü- fung von Projekten in Kreditinstituten. Die Bedeutung der… …Frühwarnverfahren haben eine große Bedeutung – insbesondere im Hinblick auf die rechtzeitige Risiko- früherkennung und damit der Nutzung von Zeitvor- teilen, die… …Früherkennung von Risiken stark an Bedeutung. Diese Instrumente können auch Zielrichtung bei strategischen Unternehmenszusammenschlüssen/ Konzentrationen sein… …besondere Bedeutung zu. Wesentliche Prozessanforderungen für Frühwarnverfahren leiten sich aus den unterschiedlichen Erfordernissen der MaRisk ab… …Problemkreditbearbeitung (wie Sanierung) laufen zu lassen. Denn bei Unternehmen in der Sanierung ist es für die Kreditinstitute von Bedeutung, über ein zuverlässiges…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Vergütungssysteme von Banken

    Arne Martin Buscher
    …Regulierungsinitiativen, die für alle bedeutenden Industrienationen der Welt von Bedeutung sind, weitere striktere Regelungen auf Ebene der Europäischen Union. Den… …Vergütungsanforderungen und eine möglichst konvergente Umsetzung der Anforderungen in den jeweiligen nationalen Rechtsordnungen sind von essentieller Bedeutung für eine… …grundsätzlich alle Institute betreffen. Allerdings gilt ein Proportionalitätsgedanke, mit dem man der Bedeutung eines Instituts Rechnung tragen kann. Im… …Banking Supervisors – CEBS) erste Vergü- tungsprinzipen erarbeitet.387 Von besonderer Bedeutung ist aber die Änderung der Richtlinien 2006/48/EG und… …das Risikoprofil eines Instituts haben (sogenannte Risk Taker) und wegen dieser Bedeutung von besonderen Ver- gütungsanforderungen betroffen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses

    Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova, Alexander Schmid
    …. Ermittlung der Risikodeckungsmasse auf Grundlage des IFRS-Konzernabschlusses 360 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Zur Bedeutung der… ….............................................................................................. 410 Karina Kuks, Thorsten Manns, Diana Savova und Alexander Schmid 361 1 Einleitung: Zur Bedeutung der Risikodeckungsmasse Nicht zuletzt… …Bedeutung. Im Zu- sammenhang mit der neu eingeführten Leverage Ratio hat die Bankenaufsicht klargestellt, dass diese Kennziffer auf Basis des IFRS… …Eigenkapitalklassen eine vollständige Überarbeitung, wobei dem Kernkapital zukünftig die zentrale Bedeutung beizumes- sen ist. In diesem Zusammenhang wird der Begriff… …und Er- tragslage des Konzerns von untergeordneter Bedeutung sind und sichergestellt ist, dass keine entscheidungsrelevanten Informationen verloren… …Einbeziehung auf Gruppenebene ohne oder von unterge- ordneter Bedeutung ist; – Unternehmen, deren Einbeziehung in den Konsolidierungskreis ungeeignet oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Moderne Risikotragfähigkeitsmodelle im Kontext der Finanzkrise

    Helge Kramer
    …........................ 146 1.5 Risikotragfähigkeit – Änderungen in der MaRisk Novelle 2010.... 147 1.6 Bedeutung des Treasury-Prozesses zur Bestimmung der… …Sparkassen bzw. Genossenschaftsbanken nicht immer vollumfänglich umgesetzt. 1.6 Bedeutung des Treasury-Prozesses zur Bestimmung der Risikotragfähigkeit… …eingesetzt, so wird die Bedeutung dementsprechend erhöht. Der Diskussions- und Erläuterungsanteil in den jährlichen Aufsichtsgesprä- chen mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Wirkungsvolle Liquiditätssteuerung in Banken im Krisenfall

    Stefan Zeranski
    …Bedeutung ist. Bei der Ermittlung des Verlustpotenzials ist zu beachten, dass extreme Nettomittelab- flüsse und Mindererlöse aus Adress-, Reputations-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Institutsspezifische Fundierung von Risikotragfähigkeitskonzepten

    Thomas Stausberg
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Risikomaß weit verbreitet ist, dass dessen Bedeutung noch intuitiv nachvollziehbar ist und dass es von der Auf- sicht anerkannt wird. Der wesentliche…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück