COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2019 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Fraud internen Risikomanagements Ifrs Arbeitskreis Banken Controlling Bedeutung Rechnungslegung PS 980 Corporate Institut Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie

    Anna Holtsch
    …Teil B: Europarechtliche Einbettung des Handelsbilanzrechts 41 2 Bedeutung des True-and-Fair-View-Grundsatzes und der endorsed IFRS im Rahmen… …BGH-Urteil (2008) dazu beigetragen, dass in der Literatur die Zulässigkeit einer richtlinienkonformen Rechtsfortbildung diskutiert und damit die Bedeutung… …nationalen Beson- derheiten und Wertungen geprägt ist. Dieser Kontext verleiht den Rechtsbegriffen eine spezi- fische Bedeutung, so dass eine bloße Übersetzung… …Bedeutung aufweisen.339 Aufgrund der unter- schiedlichen Auffassungen in den Mitgliedstaaten wurde der True-and-Fair-View-Grundsatz äußerst unterschiedlich… …(1985b), Rn. 13-15. So auch Riesenhuber, K. (2015), S. 205f., Rn. 15 m. w. N. A. A. Anweiler, J. (1997), S. 169. 347 So weist Dederichs die Bedeutung… …dessen Grenzen eine Auslegung durch den EuGH erfolgt. 350 So wird die Bedeutung des Grundsatzes der Rechtssicherheit in ständiger Rechtsprechung vom… …Bedeutung sind hierbei die Übernahmekriterien gemäß Art. 3 Abs. 2 IAS- Verordnung,368 welche über den Zeitpunkt der Übernahme von IFRS in das europäische Bi-… …Auslegung Ziel der historischen und genetischen Auslegung ist es, Aufschluss über die Bedeutung und den Sinn einer gesetzlichen Vorschrift zu erhalten.383… …Bedeutung ist, muss bezüglich des Stellenwerts der genetischen Interpretation zwischen Sekundär- und Primärrecht unterschie- den werden.387 Zumindest für das… …gungskriterium könnte in Zukunft mit zunehmender Veröffentlichung von Materialien an Bedeutung ge- winnen; vgl. Pechstein, M./Drechsler, C. (2015), S. 137f., Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Problemstellung

    Anna Holtsch
    …Anwendung des Unionsrechts sichergestellt werden. Von besonderem Interesse ist in diesem Zusammen- hang die Stellung und Bedeutung des… …. 98; Kropff, B. (1997a), S. 128; Walz, W. R. (1998), S. 97; Groh, M. (1998), S. 816-817. 30 Dessen Bedeutung herausstellend insbesondere Ordelheide… …führen so zu einer veränderten Ausgestaltung und Vorgehensweise im Rah- men des hermeneutischen Erkenntnisprozesses. Daneben sind auch Bedeutung und… …meiste Zeit vom Conceptual 8 Teil A: Problemstellung Die angestrebte konzeptionelle Würdigung hinsichtlich der Bedeutung und Anwendung der IFRS für… …anschließend werden die Bedeutung der IFRS sowie des True-and-Fair-View-Grundsatzes im Rahmen der Auslegung der EU-Bilanzrichtlinie gewürdigt und Implikationen… …Verständnis und konzeptionelle Bedeutung auf europarechtlicher Ebene erarbei- tet werden (Kapitel 2). Ergänzend wird auch die Ausstrahlungswirkung der… …resultieren könnte, wird zunächst dadurch analysiert, dass die handelsrechtli- che Prinzipienbasierung hinsichtlich ihrer Bedeutung spezifiziert und mit… …Teil C schließt sich daran an. Zudem werden die GoB hinsichtlich ihrer Bedeutung mit den zumeist im Rahmenwerk beschriebenen Grundsätzen nach IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Zusammenfassung

    …IAS-Verordnung dynamisch zu inter- pretieren sind, sowie drittens unmittelbar mit den inkorporierten IFRS steht. Die normative Bedeutung des… …Bedeutung zu. Die inkorporierten IFRS wirken mittelbar über die in- terpretative Funktion des True-and-Fair-View-Grundsatzes auf die Bestimmung des Zwecks… …als Ausprägung einer subjektiv- oder objektiv-teleologischen Auslegung ergeben. Entsprechend kann die Bedeutung der IFRS als Auslegungsquelle des… …geringere Bedeutung zu. Dies entspricht den derzeitigen Entwicklungen im Conceptual Framework der IFRS, wonach die Stellung und Ausprägung des… …kodifiziert wurde, und die explizite Kodifikation des Grundsatzes in der EU- Bilanzrichtlinie an Bedeutung gewonnen. Insgesamt wurde er insbesondere in seiner… …Bedeutung einer wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Handelsbilanzrecht. Auch die bereits bisher u. a. durch Adler/Düring/Schmaltz – allerdings als Ausnahme… …Gegenleistungsanspruchs kommt bei der Bestimmung des Realisations- zeitpunktes im Handelsbilanzrecht allerdings nach wie vor eine erhebliche Bedeutung zu. Des Weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rechtliche Reichweite und materielle Wirkung einer richtlinienkonformen Auslegung und Rechtsfortbildung handelsrechtlicher Vorschriften

    Anna Holtsch
    …richtlinienkonformen Auslegung,68 was allerdings nicht bedeutet, dass einer Richtlinie vor Ablauf der Umsetzungsfrist keinerlei Bedeutung zukommt. Inwieweit eine Be-… …rücksichtigung bereits vor Ablauf der Umsetzungsfrist erfolgen kann, ergibt sich dabei allein aus dem nationalen Recht.69 Von besonderer Bedeutung ist, dass sich… …an den EuGH, der eine Auslegung der Richtlinie vornimmt. Somit kommt der Art und Weise der Konkretisierung der Richtlinie eine besondere Bedeutung… …nationalen Handelsrecht Bis in die jüngste Zeit werden auch Bedeutung und Stellung des mit dem BiRiLiG in § 264 Abs. 2 S. 1 HGB für Kapitalgesellschaften… …Regelungsun- schärfe der Vierten Richtlinie vor allem bezüglich der Gewinnermittlungsregeln als Grund für ihre man- gelnde Bedeutung für die Auslegung des… …Gesetzgeber die Absicht hatte, seinen Umsetzungsverpflichtungen durch den Erlass der Normen in vollem Umfang nachzukommen, von maßgeblicher Bedeutung… …eine untergeordnete Bedeutung zugekommen ist. Demgegenüber ermöglicht die richtlinienkonforme Auslegung als Vorrangregel (i. e. S), dass Strukturen so-… …dabei eine planwidrige Unvollständigkeit des Gesetzes zu verstehen.180 Die Bedeutung der Richtlinien für die Rechtsfortbildung hängt davon ab, ob für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Materielle Würdigung ausgewählter GoB

    Anna Holtsch
    …dienen.1747 Die herausragende Bedeutung dieser Grundsätze – insbesondere auch für den Zweck der Kapitalerhaltung – wurde bereits in Teil C Abschnitt 2.3.3.2… …und Bst. j) EU- Bilanzrichtlinie kodifiziert.1748 Zunächst wird die Bedeutung und Reichweite der Grundsätze jeweils vor BilMoG dargestellt und… …genannten gesetzlichen Kodifikationen der GoB bereits umfangreich durch das BiRiLiG vom 19.12.1985 erfolgt sind.1751 Ferner werden auch Bedeutung und… …Bedeutung und Reichweite des Realisationsprinzips gemäß Baetge Das in § 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 2 HGB kodifizierte Realisationsprinzip stellt einen von zwei… …reali- 1748 Vgl. hierzu Teil B Abschnitt 2.2.4. Die besondere Bedeutung dieser Grundsätze auch… …. Coenenberg, A. G./Hal- ler, A./Schultze, W. (2009), S. 96. 1768 Zur Bedeutung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Falle einer phasengleichen… …, welcher gegenüber der EU-Bilanzrichtlinie ein konservativeres Verständnis hinsichtlich der Bedeutung der Kapitalerhaltungs- funktion zugrunde liegt. 1785… …. proklamiert, dass das Realisationsprinzip seine „bisherige Bedeutung“ (Bundesregierung (2008b), S. 71) behält, „als Gradmesser der steuerlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Rang der IFRS im Rahmen des hermeneutischen Auslegungs- und GoB-Ermittlungsprozesses

    Anna Holtsch
    …IFRS-Rechnungslegungsvorschriften verstärkt zur Auslegung von GoB herangezogen werden.“ Auch Hütten, C./Lorson, P. (2000b), S. 996f., erkennen die Bedeutung der EU-Richtlinien… …handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßi- ger Buchführung auf nationaler Ebene eine große Bedeutung zukommt“ und aufgrund der „Anknüpfung der handelsrechtlichen… …, S. 148 (auch wörtliches Zitat). Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S. (2017), S. 112, sprechen der induktiven Komponente eine große Bedeutung für die… …verfügt. In diesem Sinne auch den Erwägungen des EuGH eine große Bedeutung zu- sprechend Beisse, H. (1997), S. 407; Müller, W. (1997), S. 716f., 722f… …Beziehung zur Rechtsprechung eine besondere Bedeutung zukommt. Die Verwaltung kann die präjudizielle Wirkung eines Gerichtsurteils durch Nichtanwen-… …letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren.1677 Eine sehr wichtige und gleichzeitig aber unverbindliche Auslegungsquelle ist das Schrifttum bzw. die… …stellt insbesondere Leffson, U. (1987a), S. 122-125, die Bedeutung von Gutachten der Industrie- und Handelskammern bei der induktiven Ermittlung von GoB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Einfluss internationaler und europarechtlicher Entwicklungen im Rahmen der hermeneutischen Methode zur Bestimmung handelsrechtlicher GoB-Systeme

    Anna Holtsch
    …2.3.2. 1190 Stibi, B./Fuchs, M. (2009), S. 12. 1191 Eine derartige Untersuchung nimmt bspw. Solmecke, H. (2009) vor. 1192 Die Bedeutung einer… …thematiker Arthur sowie den Wirtschaftshistoriker David zurück, welche diese Idee seit Mitte der 80er Jahre nutzten, um die Bedeutung historischer Faktoren… …. 12; Böcking, H.-J. (1997), S. 87. Vgl. zur Bedeutung der teleologischen Auslegungsmethode insbesondere Teil B Abschnitt 2.1.3.4 sowie Teil C… …Abschnitt 3.2. Die Bedeutung einer Auseinandersetzung mit der Thematik im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Forschung betonend vgl. Ballwieser, W. (2014)… …ab.1263 Zu analysieren ist, welche weiteren Mechanismen diesem Prozess ggf. zusätzliche Stabilität verleihen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Ausstrahlungswirkung und rechtlicher Rahmen der endorsed IFRS als unmittelbar geltendes EU-Recht

    Anna Holtsch
    …europarechtlich begründeter mittelbarer Einfluss der IFRS auf deren Auslegung und Rechtsfortbildung. Die europarechtlich begründete Bedeutung der IFRS im Rahmen… …Konzernrechnungslegung an die IFRS herbeizuführen. Die Bedeutung der DRS ist in den letzten Jahren mit zunehmender Anwendung der IFRS in deutschen Kon- zernabschlüssen… …allgemeinen GoB bewegen. Der Um- setzung der Richtliniennormen in nationales Recht kommt dabei eine erhebliche Bedeutung zu. Eine grundsätzlich mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Reichweite des IFRS-Einflusses bei der Auslegung des Handelsbilanzrechts

    Anna Holtsch
    …View-Grundsatzes zu berücksichtigen.1011 Die „Bedeutung des true and fair view-Gebots und damit auch der IFRS für die Auslegung der prinzipienbasierten… …: Hermeneutische Auslegung und Fortentwicklung des Handelsbilanzrechts 147 sichtigt.1079 Von besonderer Bedeutung ist dementsprechend eine Analyse des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einfluss der IFRS auf das HGB

    Beispielfall: Handelsrechtliche Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen und Mehrkomponentengeschäften nach IFRS 15

    Anna Holtsch
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück