COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2009 (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Praxis Institut Bedeutung Revision Deutschland Fraud Unternehmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling deutschen Prüfung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …179 5 Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 5.1 Vorbemerkung Zur Beurteilung des… …. 119; STAHEL, WERNER A. (Statistische Daten- analyse 2008), S. 18. 1300 Die Standardabweichung ist die positive Wurzel aus der mittleren quadratischen… …, ob und in welcher Höhe ausstehende Einlagen und eigene An- teile vorhanden sind.1308 Zur weitergehenden Analyse der IFRS-Neubewertungsrücklagen wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Implikationen des Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse

    Dr. Michael Reuter
    …gewinnen.1022 Mit anderen Worten: „Unter Bilanz- analyse ist die Aufbereitung (Verdichtung) sowie die Auswertung erkenntniszielorientierter ___________________… …durchgeführt werden kann, stehen bei einer Analyse durch Externe (Outsider) lediglich solche Informationen zur Verfügung, die durch das Unternehmen aufgrund… …(Analyse 2000), S. 611. 1022 Vgl. LORENZ, MARK (Bilanzanalyse 1998), S. 95 ff.; KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Bi- lanzanalyse 2006), S. 1 m.w.N… …Bilanzanalyse mit der Aufbereitung und Präsentation von Jahresabschlussinformationen beschäftigen. Die Bilanz- analyse dient hier der verdichteten… …die Arbeit des Analytikers, da der Anhang damit wegen der mögli- chen Informationsfülle an Übersichtlichkeit verlieren kann. Eine Analyse der… …Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse 148 Aufgrund der (weltweit) vorangeschrittenen Verflechtung von Unternehmen (Konzernbil- dung)1038 muss bei der Analyse… …„aus den Informationsinteressen der Bi- lanzadressaten deduziert“1047. Bei der externen Analyse dominiert die Informations-/Beurtei- lungs- bzw… …. Punktbewertungsverfah- ren sowie die Berücksichtigung qualitativer Daten.1057 Gegenstand dieser qualitativen Bilanz- analyse ist die Untersuchung des Grads der… …qualitative Bi- lanzanalyse – nicht nur, aber insb. – bei der Analyse von IFRS-Abschlüssen eine herausra- gende Bedeutung. Eine erfolgversprechende… …. Die Analyse des Einsatzes bzw. der Qualität von bilanzpolitischen Maßnahmen kann daher weitere wichtige Erkenntnisse über die tatsächliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Fazit und thesenförmige Ergebnisvermittlung

    Dr. Michael Reuter
    …Relativziffer bezeichnet werden. (9) Die empirische Analyse hat ferner deutlich gezeigt, wie uneinheitlich die Bilanzie- rungspraxis die IFRS-Regeln umsetzt… …stärker in den Fokus der Analyse rücken. Durch bilanzpolitische Maßnahmen wird eine Bilanz- und abschlussbasierte Unternehmensanalyse beeinträchtigt. Auch… …Abschlüsse und damit eine effiziente Funktionsweise des Kapitalmarkts in der EU sicherzustellen, sind – wie die Analyse der Normen zum Eigenkapitalausweis und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit

    Dr. Michael Reuter
    …(Rechnungslegungsmythen 2000), S. 2143 ff.; AM- MANN, HELMUT (Analyse 2000), S. 611 ff.; KÜTING, KARLHEINZ/GARNIER, SEBASTIAN VON (Umbruch 2001), S. 453 ff.; KÜTING… ….; BALLWIESER, WOLFGANG (Analyse 2001), S. 99 ff.; SCHINDLER, JOACHIM/ROSIN, UDO (Unab- hängigkeit 2001), S. 117 ff.; MEURER, THOMAS (Diskussionsbericht 2001), S… …Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse 5 Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungs- ergebnisse 6 Neue Vorschriften sowie… …. 1 Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit 10 In Kapitel 5 wird auf die Analyse der Berichtspraxis in Deutschland abgestellt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …insoweit mit ein.“; KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Bilanz- analyse 2006), S. 20 f.; vgl. auch PELLENS, BERNHARD et al. (Internationale Rechnungslegung…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück