COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Risikomanagement Praxis deutsches Prüfung Management Kreditinstituten Anforderungen Fraud Rechnungslegung Unternehmen Institut deutschen Instituts Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Zielsetzung, Untersuchungsobjekt und Gang der Untersuchung

    Dr. Marcus Zepp
    …Berichterstattung über die Aktivitäten von Kreditinstituten ein beson- deres Interesse an deren Risikolage. Die Adressaten der Berichterstattung streben dabei nach… …Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Kon- TraG)5 und der damit einhergehenden Verpflichtung zur Berichterstattung über die Risiken… …Fremdkapitalbeschaffung orientieren sich die Kreditinstitute immer mehr an den Informationsbedürfnissen des Kapitalmarkts, so dass die Berichterstattung vornehmlich auf… …Eingrenzung erübrigt es sich, auf rechtsformspezifische Besonderheiten der Berichterstattung einzugehen.27 WASCHBUSCH konstatiert eine „Leitbildfunk- tion“28… …Besonderheiten bei Kreditinstituten wenig Beachtung; vgl. SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung); BUNGARTZ, OLIVER (2003, Risk Reporting); SELCH, BARBARA (2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …Analyse von grundsätzlichen und allgemeinen Informationsbedürfnissen der Adressaten. 3.2 Die Information in der Berichterstattung 3.2.1 Wesen einer… …Handeln des Adressaten von Bedeutung ist.431 3.2.2 Bedeutung einer Information für die Berichterstattung In Anlehnung an die pragmatische Ebene definiert… …Bedeutung der Berichterstattung und Publizität 3.3.1 Abgrenzung zwischen Berichterstattung und Publizität Die Berichterstattung umfasst „die Vermittlung… …Transpa- 449 Die Berichterstattung per se umfasst sowohl die unternehmensinterne als auch… …korrespondierende englische Begriff für Berichterstattung lautet financial reporting. Der Begriff beinhaltet die Pflichtpublizität. Die Veröffentlichung von… …(1991, Externe Berichterstattung), S. 145. Zu abweichenden Begriffsdefinitionen vgl. RUHWEDEL, FRANCA/SCHULTZE, WOLFGANG (2002, Value Reporting), S… …; ebenso BIEG, HARTMUT (1977, Schwebende Geschäfte), S. 80. Für weitere Definitionen vgl. NAGOS, PYTHAGORAS (1991, Externe Berichterstattung), S. 143. 458… …Berichterstattung ab.461 Der wesentlichste Unterschied zwischen der Publizität und der Berichterstattung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Publizität keine… …Berichterstattung einzelnen oder allen Adressaten zugänglich ist, ist schon die Möglichkeit des Zugriffs auf die Information ausreichend (vgl. Abbildung 10). So… …die Zielsetzung der Berichterstattung in der Vermittlung von Kreditinstitutsinformatio- nen für Kapitalmarktteilnehmer, kann von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Der Risikobericht von Kreditinstituten in Deutschland

    Dr. Marcus Zepp
    …von Kreditinstituten in Deutschland216 wirtschaftliche Einheit des Konzerns, insofern liegt der Berichterstattung in analoger Weise nach § 297 Abs. 3… …Risikoberichts, die wirtschaftliche Situation des Kreditinstituts darzustellen, deckt sich mit der Zielsetzung einer kapitalmarktorientierten Berichterstattung… …Letzterem eine höhere Bedeutung beigemessen. Damit wird eine wahrheitsgemäße Berichterstattung der gerechten Berichterstattung untergeordnet; vgl. GROßFELD… …Blick- winkel besitzt.1158 Flankiert durch die übrige Berichterstattung der Kreditinstitute erlaubt der Risikobericht dem Informationsempfänger mittels… …integrierte Berichterstattung beider Publizitäts- 1157 Vgl. KRÖNERT, BJÖRN (2001, Informationsorientierte… …. 1162 Vgl. ELLROTT, HELMUT (2006, Lagebericht), Rn. 35ff.; SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 110. 5 Der Risikobericht von… …, nicht einseitig negativen Berichterstattung der voraussichtlichen Entwicklung zu erreichen, müssen positive und negative Zukunftsaussichten den gleichen… …BilReG ergibt eine integrierte Berichterstattung von Chancen und Risiken. Damit ist nun die voraussicht- liche Entwicklung von Kreditinstituten mit ihren… …vermei- den“1169. Es wird eine in sich geschlossene Berichterstattung gefordert, die eine klare Trennung zwischen den einzelnen Bestandteilen des… …, Berichterstattung), S. 396; WEBER, CLAUS- PETER (2001, Risikoberichterstattung), S. 143. Einen großen inhaltlichen Überschneidungsbereich konstatie- ren ADLER…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Entwicklung von Anforderungen an den Risikobericht von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …einer Beachtung im Rahmen der Informationsbedürfnisse eine kontinuierliche Berichterstattung nicht ge- währleistet werden kann… …, MANUEL/WOTSCHOFSKY, STEFAN (2000, Zwischenberichtspublizität), S. 1789; SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 70. 659 Der Begriff „Adressat“ umfasst im… …, S. 146f.; LEFFSON, ULRICH (1986, Wesentlich), S. 437f.; NAGOS, PYTHAGORAS (1991, Externe Berichterstattung), S. 18ff.; SCHILDBACH, THOMAS (1975… …Blickwinkel einer ordnungsgemäßen Berichterstattung des Kapitalmarkts als nicht notwendig erachtet wird.684 Die privatwirtschaftliche DPR überprüft mithin die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Vorschläge zur Ausgestaltung eines adressatengerechten Risikoberichts von Kreditinstituten

    Dr. Marcus Zepp
    …Vgl. FÜLBIER, ROLF UWE (1998, Ad-hoc-Publizität), S. 17f.; HEIDEN, MATTHIAS (2006, Pro-forma- Berichterstattung), S. 465. 1609 Ausführlich zu den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Risiken und Chancen

    Dr. Marcus Zepp
    …(1985, Zinsänderungsrisiko), S. 12. 74 Vgl. SELCH, BARBARA (2003, Lagebericht), S. 109; SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 18. 75… …Ungewissheit zugeordnet; vgl. KNIGHT, FRANK H. (1957, Uncertainty), S. 197ff.; SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 21. Aufgrund der Schwierigkeit in… …. 97 Vgl. SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 22f. Ebenso KRÄMER, der jedoch dieselbe Problematik mit anderen Termini betrachtet; vgl… ….; SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 50ff. 2 Risiken und Chancen26 geplanten Leistung101 als auch, das Ausmaß der Entscheidung betonend, als… …objektive als auch subjektive Wahrscheinlichkeiten ermittelt werden können. Im Fall der Ungewissheit kann auf eine quantitative Berichterstattung verzichtet… …(1984, Risikomanagement), S. 25. 115 SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 34f. 2 Risiken und Chancen28 heranzuziehen (vgl. Abbildung 4)… …Ungewissheits- erst eine Risiko- oder Chancensituation; vgl. SCHULZE, DENNIS (2001, Berichterstattung), S. 36. 2 Risiken und Chancen 29 entscheidung, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Thesenförmige Zusammenfassung

    Dr. Marcus Zepp
    …. zu einem Anstieg von Insidertransaktionen und erweckt Miss- trauen bei den Investoren. Eine adressatengerechte Berichterstattung kann diesem Mangel…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück