COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2019 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung eines CMS 104 III. Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance… …effektives Compliance- Management-Systems eines SE-Konzerns notwendig sind. Die inhaltliche Ausgestaltung der Elemente erfolgt in einem weiteren Schritt. Ziel… …. Compliance als zentrale Aufgabe der Konzernleitung Compliance gilt als Leitungsaufgabe der Konzernleitung. Die Konzernleitung hat für eine ordnungsgemäße… …spielraums steht die Geschäftsleitung der Konzernobergesellschaft vor einer großen Herausforderung. Bei der Ausgestaltung einer Compliance- Organisation… …lassen sich jedoch drei Bereiche festlegen, die in den Pflichtenkreis der Unternehmensleitung in Bezug auf die Compliance- Organisation fallen: Prävention… …Implementierung einer Compliance- Organisation oder zur Verfolgung von etwaigen Compliance-Verstößen um- zusetzen oder Auskünfte einzuholen. Innerhalb des… …. 565 Klahold/Lochen, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 37 Rn. 19 f. Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung… …zugeordnet wird, müssten die Compliance- Maßnahmen als eine Aufgabe der Führung der laufenden Geschäfte gelten.574 Darunter sind alle tatsächlichen und… …mittels vertikaler noch mittels horizontaler Delegation von dieser Verantwortung befreien. Die Letztverantwortung für Compliance bleibt in jedem Fall bei… …rechtliche Anforderungen, S. 33. 577 Schulz/Galster, in: Bürkle/Hauschka, Compliance Officer, § 4 Rn. 23. 578 Fleischer, AG 2003, 291 (293); ders., in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern

    Sarah Schwab-Jung
    …41 Kapitel 3: Rechtliche Vorgaben für die Einführung und die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz… …Sitz in Deutschland eingesetzt werden können. I. Rechtspflicht zur Compliance für einen nationalen Aktienkonzern Eine Pflicht zur Einführung eines… …: Boos/Fischer/Schulte-Mattler, § 25 a KWG Rn. 21. 217 Hauschka, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 2.; vgl. Lösler, NZG 2005, 104 (106); vgl… …das Compliance- Verständnis zu stark beschränken würde. Auch Sinn und Zweck der Rege- lung, der nicht nur auf den Schutz der Anleger, sondern ebenso auf… …Compliance- Struktur sind die Geschäftsleiter für die Einrichtung einer gruppenweiten Compliance-Funktion verantwortlich. Unterstützt wird diese Aussage durch… …___________________ 223 Gebauer/Niemann, in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 48 Rn. 71 f. 224 Die Compliance-Richtlinie des… …können. Die Gesamtverantwortung für die Compliance- Funktion bleibt jedoch auch hier bei der Geschäftsleitung.235 Ebenso erstreckt sich § 33 I 2 Nr. 3… …Schlüsselfunktionen in Form von Aktuariat, Revi- sion, Risikomanagement und Compliance bestehen muss.244 Dabei ist gem. Art. 46 Solvency II die Compliance-Funktion… …der Einhaltung der Anforderungen (Compliance- Funktion) umfassen. Die Compliance-Funktion ist als eine unternehmensin- terne Stelle zu sehen. Aufgabe… …. ___________________ 251 Weitere Ausführungen zu Solvency II und der Novelle des VAG, Mutter/Kruchen, in: Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, S. 104 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtspflicht zur Einführung eines Compliance-Management- Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …SE-VO ergeben. a) Explizite Compliance-Regelung der SE-VO In der SE-VO selbst sind keine Regelungen zu finden, die explizit den Wort- laut „Compliance… …möglich ist – zumindest unter den in den der SE-VO laut Normenpyramide nachrangigen Regelungen eine Vorschrift zur Implementierung einer Compliance… …nehmensleitungspflicht existiere und aus dieser Pflicht eine Compliance- Pflicht abgeleitet werden könnte, da sowohl die Risikoerkennung als auch die Überwachung… …. Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung eines CMS 90 zu werden, muss das Leitungsorgan richtigerweise eine Compliance- Organisation… …einführen.473 Inwieweit hier eine institutionalisierte Compliance- Organisation gefordert werden muss, richtet sich nach unterschiedlichen Pa- rametern, wie etwa… …, Compliance, S. 181 f.; Lutter, in: FS Goette, S. 289, 292 f. Rechtliche Vorgaben für die Einführung und Ausgestaltung eines CMS 91… …; Campos Nave/Bonenberger, BB 2008, 734. 499 Unterstützend die Compliance Pflicht als allgemeiner verbandsrechtliche Grundsatz betrachtend. Merkt, ZIP… …, mithilfe einer Compliance- Organisation rechtskonformes Verhalten innerhalb des Unternehmens sicher- zustellen. Die Geschäftsführung der geschäftsführenden… …Einführung eines Compliance- Management-Systems für das jeweilige Unternehmen geschaffen werden kann, besteht nicht. Die satzungsspezifischen Regelungen… …Compliance- Pflicht hinweisen, vorhanden, sodass sowohl aus den Regelungen des SEAG ___________________ 508 Schwarz, Art. 9 SE-VO Rn. 43. 509 Kuhn, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Grundlagen

    Sarah Schwab-Jung
    …7 Kapitel 2: Grundlagen Zu Beginn gilt es den Compliance-Begriff zu definieren und gegen die im Zu- sammenhang mit Compliance genannten… …Begriffe, wie Corporate Social Responsibility22 und Corporate Governance, abzugrenzen. Es sollen die Her- kunft und die Funktion von Compliance erläutert… …werden, sowie eine Abgren- zung von Compliance- zu Rechtsrisiken vorgenommen werden, ehe auf die Rechtsform der SE und deren besondere Merkmale… …eingegangen wird. I. Rechtliche Bedeutung von Compliance Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Erläuterung des Compliance- Begriffs auf Basis der… …. Compliance wurde in diesem Zusammenhang als die Bereitschaft des Patienten verstanden, bei therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen mitzuwirken und sich… …an die vorgegebenen Regeln zu halten, sog. „Therapietreue“ oder „Verordnungstreue“.23 Compliance wurde somit in seiner ursprünglichen Bedeutung als… …sind im angloame- rikanischen Rechtsraum verankert. Der erstmalige Gebrauch von Compliance ___________________ 22 Im Folgenden CSR genannt. 23… …Ausführungen zum Begriff und zur Entwicklung des Compliance-Begriffs, Behringer, in: Behringer, Compliance kompakt, S. 19 ff.; Eufinger, CCZ 2012, 21, Hauschka… …: in: Hauschka/Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, § 1 Rn. 2; Rotsch, in: Rotsch, Criminal Compliance, § 1 Rn. 4 ff. Grundlagen 8 in… …Zusammenhang mit einer rechtlichen Regelungsthematik wird unterschied- lichen Ereignissen zugeordnet. Zum einen wird davon ausgegangen, dass Compliance in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Einführung

    Sarah Schwab-Jung
    …über Compliance bzw. die Notwen- digkeit der Einführung und Ausgestaltung eines Compliance-Management- Systems. Getreu dem Zitat von Warren Buffet1 „It… …, verstärkt mit dem The- ma Compliance auseinander. Reputationsverlust ist unter anderem einer der Gründe, warum die Compliance-Thematik für Unternehmen in den… …der rechtlichen Verankerung wird die Bedeutung von Compliance für nationale Unternehmen sowohl durch die Rechtsprechung als auch durch die Regelungen… …ordnungsgemäßer Prüfungen von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“ am 11.03.2011 verabschiedet. Satzung des Instituts der Wirtschaftsprüfer, IDW, § 1 I… …. Zu Beginn der Untersuchung werden die historische Entwicklung von Compliance umrissen, die Begrifflichkeit gegenüber Corporate Social… …Compliance-Risiken und Rechtsrisiken wird aufgezeigt und die Funktionen von Compliance und deren Notwendigkeit für die Rechtspraxis werden dargestellt.14 In Bezug… …den Betrieb eines Compli- ance Management Systems. Fissenewert, Praxishandbuch internationale Compliance- Management-Systeme, S. 17. 13 Im Folgenden… …ermittelt und untersucht, ob sich gegebe- nenfalls hieraus eine Verpflichtung zur Einführung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern… …form immanenten Besonderheiten speziell auszugestalten ist. Ehe die einzelnen Elemente eines konzernspezifischen Compliance- Management-Systems… …aufgezeigt werden, wird die Rolle der Unternehmens- leitung in Bezug auf die Einführung von Compliance und mögliche Haftungs- szenarien bei Nichteinhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Ausblick

    Sarah Schwab-Jung
    …191 Kapitel 5: Ausblick Aufgrund der vergangenen Untersuchungen ist das Bestehen eine Compliance Pflicht in einem SE-Konzern zu bejahen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Zusammenfassende Thesen

    Sarah Schwab-Jung
    …187 Kapitel 4: Zusammenfassende Thesen Nach dem bisher Erörterten kann zusammenfassend Folgendes festgehalten werden: 1. Compliance ist… …Bribery Act“ und des „loi Sapin II“ die folgenden Elemente: Compliance-Risiken, Compliance- Kultur, Compliance-Ziele, Compliance-Programm… …Compliance-Management-Systems. Jeder einzelne Mitarbeiter muss hingeführt werden, sich mit Compliance zu identi- fizieren und Compliance zu leben. 9. Die Compliance-Ziele… …sind zunächst für den Gesamtkonzern festzulegen und dann auf die nachrangigen Einheiten abzuleiten. Ziele eines Compliance- Programms sind erstens die… …ist eine zentrale Compliance-Struktur mit der Position des Group Compliance Officer einzuführen. 11. Mithilfe eines konzernweiten einheitlichen… …Compliance- Management-System anpassen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück