COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1803)
  • Titel (136)

… nach Inhalt

  • News (1381)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (55)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Analyse Risikomanagement Ifrs Unternehmen interne Arbeitskreis Risikomanagements Rahmen Banken Prüfung Instituts Institut Controlling Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1852 Treffer, Seite 61 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Von der Lieferkette zu Digital- und Cyberrisiken

    …Land? Droht durch neue Handelshemmnisse, Krieg, Terror sowie Naturkatastrophen ein Ausfall des Zulieferers? Unternehmen müssen zu diesen Kernfragen… …Abhängigkeiten: Oft stellt nur ein Unternehmen ein spezielles Bauteil her, dass es an mehrere Original Equipment Manufacturer (OEMs) liefert.” Grundsätzlich… …braucht es in diesen volatilen Zeiten Handlungsräume für Topentscheider, um das eigene Unternehmen schnell in eine neue Richtung bewegen zu können –… …und Transformation sehen viele Experten, dass deutsche Unternehmen das Zukunftsthema teils verschlafen. Dies bestätigt unter anderem der Digitalverband… …Bitkom in einer Befragung vom letzten Jahr. Zu den Ergebnissen heißt es: „So gibt nur etwas mehr als jedes dritte Unternehmen an, die Digitalisierung habe… …Prozent).”Im Umkehrschluss bedeutet das: Unternehmen verkennen die Chancen der Digitalisierung, gerade vor dem Hintergrund einer umfassenden Veränderung der… …eröffnet weitreichende Chancen: Prozesse werden beliebig reproduzierbar, exakter, sicherer und insgesamt günstiger.” Dies vor Augen, besteht für Unternehmen… …Apropos Überwachen: Wo es Chancen gibt, sind die Risiken nicht weit. Im Falle der Digitalisierung heißt das für Unternehmen eine zunehmende Anfälligkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftskriminalität schädigt drei von vier Finanzdienstleistern

    …Anteil der betroffenen Unternehmen im Vergleich zum Zeitraum 2007/2008 um annähernd zehn Prozentpunkte gestiegen. Dies geht aus der Branchenauswertung… …durchschnittlich gut die Hälfte der Unternehmen (52 Prozent) in den vergangenen zwei Jahren mindestens einmal Opfer einer wirtschaftskriminellen Handlung. Wird neben… …Finanzdienstleistungsbranche sogar auf 86 Prozent. Für die sechste Studie zur Wirtschaftskriminalität wurden im Sommer 2011 deutschlandweit 830 Unternehmen befragt, darunter 79… …der Unternehmen über einen signifikanten Imageverlust, gut jedes dritte Institut sieht die Beziehungen zu Geschäftspartnern in Folge der bekannt… …bei einer vergleichsweise einfachen Präventionsmaßnahme: 41 Prozent kritisieren, dass das Vier-Augen-Prinzip in ihrem Unternehmen nicht oder zumindest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Missbrauch in Insolvenzverfahren?

    …Mit dem zum März 2012 in Kraft gesetzten ESUG soll eigentlich die Fortführung von sanierungsfähigen Unternehmen erleichtert und damit der Erhalt von… …Entscheidungsabläufe.“ Dadurch würden vor allem Kleingläubiger – darunter auch die Arbeitnehmer der insolventen Unternehmen – entscheidend benachteiligt. Startpunkt dieser… …Entwicklung war das ESUG, das am 1. März dieses Jahres in Kraft getreten ist und das für Unternehmen die Sanierung über ein Insolvenzverfahren attraktiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Werteorientiertes Compliance-Management

    …mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund nachgegangen.Eines der Ergebnisse der Befragung ist, dass Juristen sich weniger mit ihren Unternehmen… …identifizieren als das Ökonomen tun. Da Unternehmensjuristen sich weniger mit dem Unternehmen identifizieren, sind sie nach der Studie eher in der Lage… …Schlussfolgerungen sind allerdings nur schwer nachvollziehbar. Veränderungen (zum Positiven) erfordern eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen, eine geringe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch ESG

    …Erkundung der vielfältigen Aspekte von ESG und Nachhaltigkeit, indem es nicht nur einzelne Funktionen innerhalb von Unternehmen, sondern auch die politischen… …Revisorinnen und Revisoren in den Unternehmen, die bei ihrer risikoorientierten Tätigkeit in einem sich ständig wandelnden Umfeld sicherstellen müssen, dass sie… …Verständnis für den tiefgreifenden Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft, der alle Unternehmen betrifft und die Gesellschaft als Ganzes positiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing: EU startet Hinweisgeber-System über das Internet

    …Das neue „Fraud Notification System (FNS)“ soll es Bürgern und Unternehmen vereinfachen, Fälle von Betrugs- oder Korruptionsverdacht mit EU-Geldern…
  • Verdeckte Bestechung – neue Risiken bei Joint Ventures in Asien

    …Bei der Eingehung von internationalen Kooperationen sehen sich Unternehmen neuen Bestechungsrisiken ausgesetzt. Laut der Noerr Compliance Group habe… …Familienmitglieder der Gegenseite – als Gesellschafter mit kleinen Beteiligungsanteilen aufzunehmen. Die Gefahren seien nicht zu unterschätzen: Unternehmen, die… …nicht offen Schmiergeld zu kassieren. Auf die neue Bedrohung seien dem Strafrechtsexperten zufolge viele Unternehmen nicht vorbereitet… …Abwicklung von Joint Ventures mit iranischen Partnerunternehmen. „Die betroffenen Unternehmen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fristablauf Transparenzberichte 2013

    …Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Abschlussprüfungen bei Unternehmen von öffentlichem Interesse (§ 319a Abs. 1 Satz 1 HGB)…
  • OFAC erhebt Finanzsanktionen gegen ein Netzwerk mit Verbindung in den Iran

    …Die für die Überwachung von Wirtschaftssanktionen zuständige US Behörde OFAC, trifft restriktive Maßnahmen gegen ein Netzwerk von Unternehmen und…
  • Steuergestaltung im internationalen Umfeld

    …operierenden Konzernen jahrelang weit entgegenkommen. Einige Unternehmen hätten dort nur ein Prozent Steuern auf ihre Gewinne zahlen müssen. Angesichts der… …zu einem Compliance-Thema.Herausforderung SteuergestaltungDer von Deloitte soeben herausgegebene European Tax Survey 2014 benennt für Unternehmen… …eine immer mehr international vernetzte Unternehmenswelt. Für den European Tax Survey 2014 wurden 800 Unternehmen in 29 Ländern befragt.Christoph Röper… …Dokumentationsarbeiten erhöhen werden.Sich häufig ändernde Gesetze erschwert SteuergestaltungDie Rolle der Steuerabteilung ist in internationalen Unternehmen nicht mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 59 60 61 62 63 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück