COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1805)
  • Titel (136)

… nach Inhalt

  • News (1383)
  • Literatur-News (353)
  • Partner-Intern (107)
  • Rechtsprechung (11)

… nach Jahr

  • 2025 (57)
  • 2024 (80)
  • 2023 (84)
  • 2022 (91)
  • 2021 (94)
  • 2020 (106)
  • 2019 (106)
  • 2018 (96)
  • 2017 (93)
  • 2016 (85)
  • 2015 (140)
  • 2014 (153)
  • 2013 (143)
  • 2012 (165)
  • 2011 (169)
  • 2010 (127)
  • 2009 (55)
  • 2008 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Grundlagen Compliance PS 980 Unternehmen Rahmen internen deutschen deutsches Arbeitskreis Bedeutung Revision Ifrs Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1854 Treffer, Seite 47 von 186, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Internal Investigations

    …Ermittlungen im Unternehmen. Thomas C. Knierim / Markus Rübenstahl / Michael Tsambikakis (Hrsg.). C. F. Müller, Heidelberg 2013, 1151 Seiten, 139,99… …Selbstaufklärung und Selbstbereinigung von dolosen Vorfällen im Unternehmen etabliert. Durch proaktives und umsichtiges Handeln können eigene interne Untersuchungen… …dazu beitragen, weitere materielle und immaterielle Schäden vom Unternehmen abzuwenden und dabei zu helfen, das Vertrauen der eigenen Interessenvertreter… …Konzernrevisionen großer deutscher Unternehmen zum Autorenkreis. Dieser Querschnitt gewährleistet auch die dem Thema angemessene breitgefächerte Betrachtungsweise.Die… …Fokus wie die Verteidigung von Unternehmen und die Individualvertretung in Bußgeld- und Strafverfahren. Doch auch die Durchsetzung strafprozessualer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSR WeltWeit – Ein Branchenvergleich

    …Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung untersucht, wie sich deutsche Unternehmen an ihren internationalen Standorten gesellschaftlich… …engagieren. Der Überblick umfasst die wichtigsten Themen und Ebenen, die in den verschiedenen Branchen adressiert werden, und zeigt auf, wo die Unternehmen den… …Schwerpunkt ihrer Verantwortung sehen und entsprechend handeln. Mit der Globalisierung hat die Frage, wie Unternehmen weltweit zu Wohlstand sowie zu sozialem… …und ökologischem Fortschritt beitragen können, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Gerade für deutsche Unternehmen ist die Umsetzung gesellschaftlicher… …. Tatsächlich schaffen deutsche Unternehmen im Rahmen ihrer Direktinvestitionen im Ausland Arbeitsplätze und ermöglichen höhere Sozialstandards, mehr Umweltschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Verantwortlichkeit im Vorstand oft intransparent

    …Nur etwa neun der 80 größten an der Börse notierten Unternehmen haben einen General Counsel als formales Vorstandsmitglied, das sich ausschließlich… …oder vornehmlich um die juristischen Angelegenheiten des Unternehmens kümmert. Bei 37 Prozent der untersuchten Unternehmen ist nicht öffentlich… …ersichtlich, wer im Vorstand das Ressort Recht verantwortet. Bei Compliance ist dies sogar in 46 Prozent der Unternehmen nicht erkennbar. Das sind im Juli 2019… …in den Bereichen Legal, Risk und Compliance, weist dazu darauf hin, dass „Unternehmen, die ihren General Counsel im Vorstand verankern, ein deutliches… …Prozent der Unternehmen einem Vorstandsmitglied die Verantwortlichkeit für den Rechtsbereich zugeordnet, das bereits für weitere Ressorts zuständig ist. In… …Hand In 34 der 50 Unternehmen, die öffentlich erkennbar ein Vorstandsmitglied für den Legal-Bereich benannt haben, ist die gleiche Person auch für… …Compliance zuständig. Insgesamt haben 42 Unternehmen (54 Prozent) einem Vorstandsmitglied ersichtlich das Compliance-Ressort zugeordnet. 19-mal ist Compliance… …weiteren Vorstandsmitgliedern zugeordnet.Compliance erfüllt heute in Unternehmen eine grundsätzlich andere Funktion als Legal, auch wenn beide eng… …Unternehmens exzellent auskennen müssen.” Veränderte Rolle des Unternehmens-Justiziars Sieben der zehn Chefjuristen im Vorstand haben in ihren Unternehmen auch… …unternehmerische Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen. Neben einer guten fachlichen Kompetenzbreite suchen Unternehmen nach ausgereiften Soft- und Management-Skills…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …Gesetzgebung immer mehr Vorschriften erlassen, die von Unternehmen zu beachten sind. Als weiterer Aspekt kommt hinzu, dass die Steuerbehörden auch international… …Finanzbehörden Absicht unterstellen. In dieser Gemengelage müssen sich Unternehmen intensiver mit Tax Compliance auseinandersetzen. Müller und Fischer sind… …Tax Compliance ist.Für alle Unternehmen, explizit auch für kleine und mittlere Unternehmen, empfiehlt der Band die Einrichtung eines… …, beginnen die Autoren die Auflistung der Gefahren mit den Reputationsschäden für das Unternehmen. Das Tax-Compliance-Management-System, was die beiden Autoren… …Tax-Compliance-Management-System im Unternehmen implementiert, vielleicht sogar testiert, kann man meinen, dass das Unternehmen alles tut, seine steuerlichen Pflichten zu erfüllen… …ihrer praktischen Bedeutung für alle Unternehmen, unabhängig von Branche und Größe, Relevanz entfalten: Rechnungsstellung, Umsatzsteuerbetrug bei… …wichtig wird auf eine Besonderheit bei Unternehmen hingewiesen: Das Unternehmen muss seiner Berichtigungspflicht in Bezug auf abgegebene Steuererklärungen… …Unternehmen betrauten Mitarbeitern ein wertvoller Begleiter sein kann.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Qualitätsmerkmale für CSR-Berichte

    …Wie misst und vergleicht man das verantwortungsvolle Wirtschaften von mittelständischen Unternehmen unter ökonomischen, ethischen, sozialen und… …ökologischen Gesichtspunkten? Diese Frage beschäftigte die Unterzeichner der Heilbronner Erklärung: Seit 2013 haben sich die beteiligten Unternehmen regelmäßig… …CSR-Erklärung sind die Unternehmen Bera, CSI, Heilbronner Stimme, Hirschmann Laborgeräte, Intersport, Marbach, Martin Priebe - Beratung & Training sowie die… …Unternehmen schaffen selbständig Strukturen, die das Bewusstsein für gesellschaftliche Verantwortung fördern. Mit ihren Netzwerken erzielen sie eine starke… …beteiligt sich nicht nur monetär an einer Hundestaffel. Marbach, ein Unternehmen der Verpackungsmittelindustrie, nutzt die Sonnenenergie mit Hilfe einer… …Maßstäben der Heilbronner Erklärung auditierten Unternehmen anhand ihrer einheitlichen CSR-Bilanzierung vergleichbar. So können sich die Firmen austauschen… …Nachhaltigkeitsberichts die gesamte Organisation und die Stakeholder der Unternehmen einbezogen. Dies ermöglicht eine starke Identifikation mit den CSR-Aktivitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reiserichtlinien oft lückenhaft

    …Geschäftsreisende eigentlich durch von Unternehmen festgelegte Reiserichtlinien klar beantwortbar sein. Sie ergänzen regulatorische Vorgaben oder übersetzen diese in… …transparentes Management der mit Reisen verbundenen Kosten. Das Potenzial haben deutsche Unternehmen erkannt: Laut einer repräsentativen Umfrage von SAP Concur… …Leitfäden längst nicht alle für Unternehmen und Reisende wichtigen Aspekte abgedeckt. Compliance erhöhen, Kosten einsparen Insbesondere können nach Angaben… …und Co. variieren je nach Unternehmen, aber auch Zielland. Zudem rutscht beim Sammeln von Belegen auch schnell mal aus Unwissenheit eine eigentlich… …, dass der Anteil mit steigender Betriebsgröße zunimmt: Nur 39 Prozent aus Unternehmen mit zwei bis 50 Mitarbeitern geben an, entsprechende Anweisungen… …erhalten zu haben, während die Rate bei Unternehmen ab 1.001 Mitarbeitern bereits bei 56 Prozent liegt. Mitarbeiter schützen Wenn Mitarbeiter reisen, sind… …politische Unruhen, verleihen Ansprechpartner im Unternehmen die nötige Sicherheit. Schnelligkeit zahlt sich hierbei aus: Geschäftsreisende sollten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikolandschaft weltweit im Umbruch

    …Perspektivwechsel bei der Risikobetrachtung Demnach zählten vor Covid-19 für 82 Prozent der Unternehmen weltweit eine Pandemie oder andere größere… …Gesundheitskrisen nicht zu den Top-10-Risiken. 31 Prozent hatten keine Vorsorge für eine Pandemie getroffen. Unternehmen müssen sich auf drastisch veränderte Risiken… …, schnell zu reagieren und Notfallpläne umzusetzen. Risikomanagement von strategischer Bedeutung Unternehmen brauchen neue, nachhaltige und flexible… …zentrale Rolle: „Das Risikomanagement hat für ein Unternehmen geradezu strategische Bedeutung. Es trägt dazu bei, seine Resilienz zu stärken und damit… …Risikoansatzes zu erkennen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen. Dabei sollten alle Bereiche in einem Unternehmen eingebunden sein, darunter insbesondere IT… …Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt… …Welche Lehren sind aus Fällen wie Wirecard zu ziehen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Welche Anforderungen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote im Mittelstand auf niedrigem Niveau rückläufig

    …Unternehmen im Dienstleistungssektor durchschnittlich kleiner seien, handle es sich bei frauengeführten KMU im Schnitt auch um kleinere Firmen. Die KfW betont… …sollen Frauen stärker gefördert werden, teilt der Digitalverband Bitkom mit. „Gemischte Teams sind für den Erfolg von Unternehmen extrem wichtig“, meint… …Bitkom-Vizepräsidentin Sabine Bendiek. So hätten sich 24 Prozent der Unternehmen dieser Branche Ziele gesteckt, um den Frauenanteil zu erhöhen. Weitere 14 Prozent planten… …das konkret, bei 29 Prozent werde derzeit darüber diskutiert. Für ebenfalls 29 Prozent der Unternehmen seien entsprechende Ziele hingegen kein Thema… …. Bitkom hatte rund 500 Unternehmen der Branche befragt. Bisher ist der Frauenanteil in der digitalen Wirtschaft gering: Nach den Zahlen von Bitkom haben 11… …Prozent der Unternehmen keine Frau in der Belegschaft. Bei 76 Prozent liegt der Frauenanteil unterhalb von 25 Prozent. Je kleiner das Unternehmen, umso… …kleiner auch der Frauenanteil, stellt der Verband fest. In Führungsetagen seien Frauen „besonders selten“ zu finden. 49 Prozent der Unternehmen hätten keine… …den Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen zu überprüfen und anzupassen. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance… …Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012

    …Fast jedes vierte mittelständische Unternehmen war in den letzten zwei Jahren Opfer wirtschaftskrimineller Handlungen. Bei den befragten… …ist hoch und liegt im Schnitt bei mehr als 300.000 Euro im Jahr pro betroffenem Unternehmen oder 30.000 Euro pro Fall. Das hat eine Umfrage der… …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG unter 300 mittelständischen und 32 der 100 größten Unternehmen in Deutschland ergeben. Mittelstand unterschätzt die… …Prozent) die Gefahr durch Wirtschaftskriminalität für das eigene Unternehmen als gering bis sehr gering einschätzen und ebenso viele (81 Prozent) ihre… …nicht: Die Unternehmen vermuten als größte Gefahrenquelle Datendiebstahl/Datenmissbrauch sowie die Verletzung von Schutz- und Urheberrechten. Tatsächlich… …Korruptionsdelikten hat sich weiter reduziert auf jetzt 6 Prozent. In jedem zweiten Fall (48 Prozent) kommt der Täter aus dem eigenen Unternehmen. "Vor allem in… …inhaber- und familiengeführten Unternehmen gibt es eine Kultur des Vertrauens", erklärt Frank Weller, Leiter des Bereichs Forensic bei KPMG. "Die Studie… …: Die Hälfte der Delikte (49 Prozent) wird in mittelständischen Unternehmen nur zufällig aufgedeckt. Die Aufklärung der Taten durch ein Internes… …Unternehmen nicht ausgereift. Dass diese gleichwohl keine nennenswerten Investitionen in den Ausbau von Präventionsmaßnahmen planen, ist vor diesem Hintergrund… …bedenklich." Je größer das Unternehmen, desto höher das Risiko Die befragten großen Unternehmen in Deutschland haben vor allem mit Diebstahl/Unterschlagung (32…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BSI sieht IT-Sicherheitslage in Deutschland angespannt bis kritisch

    …zu, berichtet das BSI. Immer häufiger verschlüsselten Cyberkriminelle Daten von Unternehmen und Institutionen in ausgefeilten mehrstufigen Angriffen… …Gewicht bekommen. Schäden durch Cyberangriffe bei 86 Prozent der Unternehmen in Deutschland Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom sieht jedes zehnte… …Unternehmen in Deutschland seine Existenz durch Cyberangriffe bedroht. Cyberattacken hätten bei 86 Prozent der Unternehmen in Deutschland einen Schaden… …gezielt zu überlasten und zum Beispiel Server mit massenhaften Anfragen in die Knie zu zwingen. Zuletzt seien 27 Prozent der Unternehmen im Land von solchen… …Chancen der Digitalisierung zu nutzen: Dabei gilt es, Innovationspotenziale auszuschöpfen, ohne die strategische Handlungshoheit im Unternehmen zu gefährden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 45 46 47 48 49 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück