COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (733)
  • Titel (51)

… nach Inhalt

  • News (610)
  • Literatur-News (89)
  • Partner-Intern (42)

… nach Jahr

  • 2025 (19)
  • 2024 (34)
  • 2023 (34)
  • 2022 (44)
  • 2021 (41)
  • 2020 (45)
  • 2019 (29)
  • 2018 (37)
  • 2017 (36)
  • 2016 (32)
  • 2015 (59)
  • 2014 (70)
  • 2013 (60)
  • 2012 (72)
  • 2011 (61)
  • 2010 (47)
  • 2009 (17)
  • 2008 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Governance Ifrs Institut Compliance deutsches Fraud Arbeitskreis internen Anforderungen Revision Risikomanagement Rechnungslegung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

741 Treffer, Seite 31 von 75, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden

    …Gesetzes derzeit nicht auf der Tagesordnung steht.Angesichts der Tatsache, dass Deutschland hinsichtlich der Verhängung von Kriminalstrafen gegen Unternehmen… …werden, wenn die Zeitläufe sich wieder etwas beruhigt haben. Neben Deutschland haben nur Griechenland, Bulgarien und Lettland ebenfalls kein… …Unternehmensstrafrecht. Das Unverständnis darüber, dass Unternehmen in Deutschland nicht nur too big to fail, sondern auch too big to jail sind, ist groß. Die zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …Unternehmen in Zukunft vor immer größere Probleme stellen. Aus einer aktuellen Befragung der Führungskräfte aus 400 Unternehmen in Deutschland durch die… …Einschätzung von Ernst & Young sei dies aber fern der Realität. Allein in Deutschland entstünde etwa durch Datenklau jährlich ein Schaden von geschätzt über 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie: Social Media am Arbeitsplatz als Chance und Sicherheitsrisiko

    …, Australien, Deutschland, den Niederlanden und Japan deutsche Unternehmen mit 23 Prozent am häufigsten den Zugang zu Social-Media-Seiten blocken… …mit 31 Prozent am größten. Deutschland (18 Prozent) und Japan (13 Prozent)verzeichnen die niedrigsten Werte. Bei der Entscheidung für oder gegen…
  • Umfrage: E-Mail nicht mehr Hauptquelle bei E-Discovery-Anfragen

    …dominierenden „E-Mails“ landeten mit 58 Prozent nur noch auf Rang drei. In Deutschland lagen die unstrukturierten Daten aus Akten und Dokumenten auf Platz eins… …haben. Trotz aller Risiken gab fast die Hälfte der Befragten aus Deutschland an, über keinen konkreten Plan zur Informationsaufbewahrung zu verfügen…
  • Basel III: EU berät über strengere Kapitalstandards

    …, und andererseits die Einheitlichkeit des Finanzbinnenmarkts mit den gemeinsamen Regularien für die Banken gewahrt bleibt. Für Deutschland ist es ein… …der Aufsicht. Aufgrund seiner stark öffentlich-rechtlich und genossenschaftlich geprägten Kreditwirtschaft ist es Deutschland zudem wichtig, dass die…
  • Geldwäschebekämpfung auch bei Online-Glücksspielen

    …EU-Kommission enormes Wachstumspotenzial, gleichzeitig bestehen beachtliche Geldwäscherisiken. Mit diesem Gesetz beschreitet Deutschland über die internationalen… …Geldwäscheprävention weiter. Ziel ist eine lückenlose Transparenz bei den Zahlungsströmen. Deutschland wird sich im Rahmen der Verhandlungen der kommenden 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Women-on-Board-Index 2013

    …TecDAX notierten Unternehmen – ist die Telefónica Deutschland Holding AG, ein Neuzugang im TecDAX. Dort wurde im Aufsichtsrat ein Frauenanteil von 50… …von FidAR (das Kürzel steht für Frauen in die Aufsichtsräte e.V.). Ihrer Ansicht nach besteht daher Chancengleichheit für Frauen in Deutschland bisher…
  • Studie zu Energieeffizienz in produzierenden Unternehmen: Energieeffizienz ist der Wettbewerbsfaktor der Zukunft

    …umgesetzt werden. In Deutschland werden die Ökosteuererleichterungen der Unternehmen daran gekoppelt, dass ein Energieeffizienzmanagement nach DIN existiert… …Einführung der Ökosteuer in Deutschland 1999 können produzierende Unternehmen einen Spitzenausgleich geltend machen. Davon profitierten 2012 rund 100.000…
  • Anti-Tax-Avoidance-Package der EU

    …Linie in allen 28 EU-Staaten im Steuerrecht zu finden. Deutschland ist Vorbild bei der BEPS-Umsetzung Die neue Regulierungsinitiative ist Resultat des… …unbeschränkten Zinsabzug von 1 Million Euro niedriger als die in Deutschland geltende Freigrenze von 3 Millionen Euro. Wegzugsbesteuerung (Exit Tax) Eine…
  • Haftung von WLAN-Betreibern

    …flächendeckende Internetangebote spielen besonders für Geschäftsreisende in Deutschland aufgrund ihres mobilen Arbeitseinsatzes eine wichtige Rolle… …. Leistungsfähige digitale Infrastruktur „Ziel muss eine moderne und leistungsfähige digitale Infrastruktur in Deutschland sein, die eine mobile Arbeitswelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück