COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (39)

… nach Inhalt

  • News (227)
  • Literatur-News (47)

… nach Jahr

  • 2025 (16)
  • 2024 (19)
  • 2023 (22)
  • 2022 (21)
  • 2021 (20)
  • 2020 (20)
  • 2019 (18)
  • 2018 (15)
  • 2017 (6)
  • 2016 (4)
  • 2015 (8)
  • 2014 (12)
  • 2013 (13)
  • 2012 (15)
  • 2011 (22)
  • 2010 (21)
  • 2009 (20)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Revision Compliance Praxis Rechnungslegung Ifrs Grundlagen deutschen Governance Controlling Risikomanagement Prüfung interne Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

274 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fair Value Accounting

    …Konzeptionelle Inkonsistenzen und Schlussfolgerungen für die Rechnungslegung. Von Thomas Schildbach. Vahlen Verlag, München 2015, 319 Seiten, 59,00… …bedachte damit die Gegner von IASB und FASB bei ihrem Bemühen, die Rechnungslegung weltweit zu vereinheitlichen. Beide Institutionen sind sich darin einig… …, dass der Königsweg der Rechnungslegung in der Marktwertorientierung für Vermögenswerte besteht, wie sie im Fair Value Accounting zum Ausdruck kommt… …Begriff, wohlbekannt aus der angelsächsischen Generalklausel der Rechnungslegung (dem „true and fair view“), setze den Wert auf ein „hohes Ross“ und setze… …verbesserten Rechnungslegung. Dabei werden auch die ausführlich dargestellten Lehren aus der Subprime-Krise berücksichtigt.Insgesamt ein lehrreiches Buch mit… …vielen interessanten und nachdenkenswerten Einwänden gegen die vorgeblich „moderne“ Form der Rechnungslegung. Das Buch hebt sich wohltuend von vielen… …anderen Büchern zur Rechnungslegung ab, da in dieser Monographie alle relevanten Fragen ausführlich besprochen werden. Der unmittelbare Nutzwert ist nicht… …hoffen, dass die Entscheidungsträger über Regulierungen der Rechnungslegung dieses Buch ebenfalls lesen und ihre Konsequenzen aus den vorgebrachten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Enforcement: DPR nennt Prüfschwerpunkte für 2011

    …Besonderes Augenmerk wird die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) im kommenden Jahr u.a. auf die Abgrenzung von Eigenkapital zu… …Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) nimmt die im Bilanzkontrollgesetz festgelegte Überwachung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter… …: [url]http://www.frep.info/docs/press_releases/2010/20101021_pruefungsschwerpunkte_2011.pdf |Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR)[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts – BilMoG

    …Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Peter Altes''', Erich… …Rechnungslegung und Corporate Governance und erarbeiten (auf der Basis einer im November 2008 veranstalteten Tagung) wertvolle Entscheidungshilfen für die Praxis… …. Aus dem Inhalt: # Einflüsse des BilMoG auf die Rechnungslegung immaterieller Vermögensgegenstände (Dr. Bernd Keller) # Accounting for Taxes nach… …BilMoG (Dr. Rüdiger Loitz) # Rechnungslegung für den Mittelstand – BilMoG versus Exposure Draft „IFRS for Small and Medium-sized Entities“ (Prof. Dr. Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsschwerpunkte für die Jahresabschlüsse 2019

    …. „… ein didaktisch innovatives und inhaltlich überzeugendes Werk“ Dr. Johannes Wirth zur Vorauflage in: NWB Internationale Rechnungslegung 7-8 2015…
  • Neuer Präsident der DPR

    …Prof. Dr. Edgar Ernst ist zum Nachfolger von Dr. Herbert Meyer als Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) gewählt worden. Er… …Erfahrung im Bereich der Internationalen Rechnungslegung, ist mit dem Kapitalmarkt vertraut und darüber hinaus durch sein Engagement als Honorarprofessor auch… …Rechnungslegung (DPR)[/url] Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DPR nennt Prüfschwerpunkte für 2009

    …Im Fokus der Prüfer der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) sind dieses Jahr unter anderem die Bewertung von Finanzinstrumenten (IAS… …Risikoberichterstattung im Lagebericht. Die Fehlerquote bei der Prüfung der Rechnungslegung von Unternehmen blieb 2008 mit 27 Prozent auf hohem Niveau, so ein Fazit… …will zur Prävention ein Verfahren für mögliche Voranfragen durch Unternehmen (Pre Clearance) erarbeiten. Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung… …e.V. (DPR) nimmt die im Bilanzkontrollgesetz festgelegten Aufgaben zur Überwachung der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen… …(Enforcement) wahr. Weitere Informationen: [url]http://www.frep.info|Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW fordert integrierte Finanzberichterstattung und Unternehmensüberwachung

    …Auf einem Symposion in Berlin diskutiert das IDW, welchen Beitrag Rechnungslegung und Abschlussprüfung zur Krisenvermeidung und künftiger Stabilität… …Prüfbericht nicht auch auf europäischer bzw. internationaler Ebene gebraucht werde. Rechnungslegung und Prüfung sollten stärker zukunftsorientiert gestaltet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW zum IPSASB-Entwurf für ein Rahmenkonzept zur Rechnungslegung im öffentlichen Sektor

    …Entwurf die Hintergründe der Unterschiede in der Rechnungslegung im öffentlichen Sektor im Vergleich zum privaten Sektor und sei ein wichtiger Beitrag zum… …[url]http://ifac.org/PublicSector/ProjectHistory.php?ProjID=0066|Conceptual Framework Project[/url] des IPSASB. In der Stellungnahme regt das IDW insbesondere an, noch detaillierter auf die Besonderheiten der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Rechnungslegung nach IFRS – 33 Praxisfälle

    …der Wirtschaft haben zu einer immer stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards)… …Fragestellung, Lösung und ausführlicher Begründung bietet dieser Band nicht nur eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der internationalen Rechnungslegung…
  • MicroBilG – BMJ veröffentlicht Referentenentwurf

    …Die Rechnungslegung soll für Kleinstkapitalgesellschaften erleichtert werden. Soeben hat das BMJ den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung… …einsehbar.Hintergrund ist, dass auch Kleinstbetriebe derzeit umfangreichen Vorgaben für die Rechnungslegung unterliegen, sofern sie in der Rechtsform einer… …für die eine Rechnungslegung nach den Vorgaben der Richtlinie 78/660/EWG mit übermäßigem Aufwand verbunden ist, von einigen genau bezeichneten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück