COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Literatur-News
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Corporate Deutschland Berichterstattung Fraud deutschen Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Analyse Revision Management Compliance Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

21 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtspflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind… …. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …Lesenden wird am Ende klar, dass Unternehmen sich hinsichtlich ihrer ESG-Performance nachhaltig verbessern sollten, um langfristig einen Mehrwert für ihre… …wesentlichen Stakeholder generieren zu können. Langfristig erfolgreich sind Unternehmen nur dann, wenn sie nachhaltig wirtschaften. Sie müssen zudem… …transparenter werden, und alle aufgeführten Stakeholder müssen dazu beitragen, dass die Nachhaltigkeit von Unternehmen besser prüfbar wird.Diese umfassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    …regulatorische Vorgaben, wie das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) und das… …Personalbeschaffung und -bindung stellt Unternehmen künftig immer mehr vor Herausforderungen. Hierbei wird auf einen dargestellten Mitarbeiterzyklus abgestellt, der die… …Ereignissen, die ein hohes Schadenspotenzial mit sich bringen. Es geht nicht um Risikovermeidung, sondern vielmehr um eine zum Unternehmen passende Risikokultur… …Steuerungsrelevanz zukommen zu lassen, sei in vielen deutschen Unternehmen erkennbar. Einige der steuerungsrelevanten Aspekte werden übersichtlich in einer Grafik…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

  • Unternehmensbewertung und Due Diligence

  • Mit betrieblichen Kennzahlen zum Erfolg

    …den Durchblick statt auf Zahlenflut an. Die Anforderungen an Unternehmen ändern sich heute in immer kürzeren Zeitabschnitten. Erfolgreiche Routinen… …, den Nutzwert von Kennzahlen für Unternehmen zielgenauer einschätzen zu können.An praktischen Beispielen aus der Lebens- und Unternehmenspraxis zeigt es…
  • Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzepts

    …ausgerichtetes und integriertes Managementkonzept, das mit der Wertschöpfung eine alternative erwerbswirtschaftliche Ausrichtung für Unternehmen als spezifischen…
  • Kreislaufwirtschaft als Strategie der Zukunft

    …Unternehmen setzen sich vermehrt und profunder mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Das Buch hilft Unternehmen, sich der Kreislaufwirtschaft… …Rentabilität zu erzielen. Das Buch zeigt, warum es für Unternehmen sinnvoll ist, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung schon bei der Produktentwicklung und… …als auch Unternehmen hilft und für beide (und auch für die Umwelt) von Vorteil ist. Das Konzept des Autors – Design Circular – zielt auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Auswirkungen von Compliance-Maßnahmen auf die Sanktionierung von Verbänden

    …Gesetzes derzeit nicht auf der Tagesordnung steht.Angesichts der Tatsache, dass Deutschland hinsichtlich der Verhängung von Kriminalstrafen gegen Unternehmen… …Unternehmensstrafrecht. Das Unverständnis darüber, dass Unternehmen in Deutschland nicht nur too big to fail, sondern auch too big to jail sind, ist groß. Die zentrale… …Fragestellung des Buches, das als Dissertation an der Universität Leipzig angenommen wurde, ist, wie sich die Etablierung von Compliance-Maßnahmen in Unternehmen… …Compliance-Managements gibt – allerdings eine Legalitätspflicht der Unternehmen. Die Autorin kommt zu dem Schluss, dass die Haftung nach dem heute herrschenden Regime nach… …Aufsichtspflichtverletzung, die nach § 130 OWiG zu Haftung führt, ins Feld geführt werden. Ein wichtiger Praxishinweis für Unternehmen ist, dass Staatsanwaltschaften einen… …weiten Ermessensspielraum bei den Verfahren gegen Unternehmen haben. Dabei hält die Autorin das Nachtatverhalten besonders für Bedeutung. Diese Bedeutung… …zeigt sich insbesondere, wie Unternehmen gegen die individuell Beschuldigten vorgehen und wie sie Maßnahmen in ihr Compliance-Management-System… …das Unternehmen die Kosten des Monitors tragen muss. Für die rechtliche Realität ist es ein wichtiger Hinweis, dass es in den USA ein Vollzugsdefizit… …gibt. Nur wenige Unternehmen werden auf Compliance-Maßnahmen verpflichtet, und nur wenige erfüllen die Compliance-Anforderungen des Foreign Corrupt… …Practices Act (FCPA). Den Verfolgungsbehörden empfiehlt die Autorin die Übernahme der Anforderungen an Compliance-Maßnahmen, wie sie amerikanische Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück