COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (55)
  • Literatur-News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Berichterstattung Rahmen Banken Anforderungen Instituts Deutschland Unternehmen Grundlagen Bedeutung internen Compliance Prüfung PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

61 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Unternehmen fehlen oft konkrete Notfallpläne

    …Prozent der Unternehmen in EMEA (Europa, Naher und Mittlerer Osten, Afrika) einen Notfallplan gegen eine Cyberattacke. Gegen Ausfälle in der Lieferkette… …sind 58 Prozent gewappnet. Auf Angriffe eines aktivistischen Investors sind 54 Prozent vorbereitet. Nordamerikanische Unternehmen schneiden im Vergleich… …Unternehmen sehr konkret auf compliancerelevantes Fehlverhalten von Führungskräften vorbereitet sind, haben dies in Europa und weiteren Ländern der EMEA-Region… …Prozent. Unternehmen in den USA sind intensive juristische Auseinandersetzungen gewohnt, stellt FTI Consulting fest. Deshalb legten sie häufig einen… …Gesetzgebung“. Unabhängig von den regulatorischen Rahmenbedingungen sollten Unternehmen ein solides Risikomanagement etablieren. Es bestätige sich der Eindruck… …aus der Praxis, „dass Unternehmen, die auf eine Krise reagieren müssen, mit zu langen Reaktionszeiten kämpfen – weil es eben keine vorab klar… …definierten Teams, Prozesse oder Verantwortlichkeiten gibt“. Das erschwere auch den Schutz des Unternehmensvermögens. Die nordamerikanischen Unternehmen haben… …eigene Risikovorsorge, beobachtet FTI. So sagten 41 Prozent der nordamerikanischen Unternehmen, dass unklare Verantwortlichkeiten im Krisenmanagement sie… …hinsichtlich der Risikotoleranz sehen 35 Prozent der nordamerikanischen Unternehmen als Hindernis, in EMEA erkennt dies ebenfalls nur etwa ein Viertel der… …Befragten. Und während 28 Prozent der Unternehmen in Nordamerika eine fehlende Risikokultur im eigenen Unternehmen bemängeln, sind es in EMEA nur 23 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen sollten Fokus auf Motivationssteigerung legen

    …in Baden-Württemberg beispielsweise ist die Motivation auffallend gering (9 Prozent). Viele Unternehmen versuchen, Engagement zu steigern, indem sie… …Innovationen Ideenmanagement beschleunigt die kontinuierliche Leistungsverbesserung in Unternehmen und Verwaltung – indem es finanzielle und organisatorische… …Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen – und bietet Führungskräften ein starkes Instrument zur wertschätzenden Mitarbeiterführung. Kernkompetenz… …Innovationsmanagement Der Innovationsdruck auf Unternehmen aller Branchen wächst beständig. Das effiziente Management von disruptiven und inkrementellen Innovationen… …wird zu einer Kernkompetenz in jedem Unternehmen. Es gilt, mit neu geschaffener Innovationskultur und einem agilen Innovationsmanagement betriebliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Schulungen in Unternehmen sind jetzt Pflicht

    …. Hintergrund: Am 2.2.2025 ist Artikel 4 der EU-Verordnung 2024/1689 (AI Act) in Kraft getreten. Er verpflichtet Unternehmen, die KI-Kompetenz der Mitarbeitenden… …Punkt: KI-Systeme von Unternehmen, die gegen europäische Grundwerte verstoßen, dürfen nun nicht mehr zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise… …in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CSRD: Deutsche Unternehmen halten mehrheitlich am Zeitplan fest

    …, darunter 109 aus Deutschland. Ein zentrales Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Unternehmen spürt wachsenden Druck von Investoren, Aufsichtsbehörden und… …halten 60 Prozent der deutschen Unternehmen am ursprünglichen Zeitplan fest. Nur 35 Prozent planen eine Verzögerung. Zwei Drittel der weltweit… …berichtenden Unternehmen ziehen messbaren Mehrwert aus ihren Sustainability-Prozessen – in Deutschland immerhin mehr als die Hälfte. Die Daten werden vor allem… …Weltweit betrachtet investieren 66 Prozent der Unternehmen inzwischen deutlich mehr Zeit und Budget in ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung. Trotz… …moderner Unternehmensführung. Auch beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz zeigt sich ein Trend: Unternehmen befinden sich meist noch in einer frühen Phase… …Transformation ist die grundlegende Veränderung in Unternehmen, oft verbunden mit der Stabilisierung des Geschäftsmodells oder der Digitalisierung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Unternehmen der wachsenden Gefahr von Datenklau begegnen

    …Entsprechend hoch schätzen Unternehmen das Risiko von Cyberangriffen ein. Einer Befragung von EY zufolge sind es 69 Prozent, die diese Gefahr für ihr… …eigenes Unternehmen als „eher hoch“ bis „sehr hoch“ einstufen. Je größer das Unternehmen, desto höher wird das Risiko durch Cyberattacken bewertet. Befragt… …wurde 501 Geschäftsführende und Führungskräfte aus IT-Sicherheit und Datenschutz in deutschen Unternehmen. 99 Prozent von ihnen gehen davon aus, dass die… …bringt keine absolute Sicherheit vor digitalen Angriffen. EY empfiehlt Unternehmen deshalb auch, sich regelmäßig mit IT-Sicherheitsexpertinnen und… …sich jedes Unternehmen stellen muss. Wie Sie Cyber-Risiken überzeugend bewerten und darstellen, erfahren Sie in diesem Buch mit Fokus auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Unternehmen ihre Compliance-Funktion neu erfinden

    …Das ist eine Kernaussage im jetzt veröffentlichten PwC Global Compliance Survey 2025. Unternehmen aus Europa und den USA zeigen dabei Unterschiede im… …Compliance-Verantwortlichkeiten in den vergangenen drei Jahren zugenommen hat. Unternehmen transformieren die Compliance-Funktion, beobachtet PwC: weg von einer reinen… …Compliance-Management zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: Während europäische Unternehmen am häufigsten neue Gesetze und Richtlinien nennen (52 Prozent), ist… …eigene Unternehmen liegt“, resümiert PwC. Diese Ausrichtung ermögliche es Unternehmen – ausgehend vom eigenen Geschäftsmodell – sich auf wesentliche… …Künstliche Intelligenz sowohl Chancen als auch Risiken für Unternehmen: KI schafft innovative Geschäftsmodelle, verändert aber auch die Wettbewerbssituation… …Wertschöpfungsketten, zu Maßnahmen bei Belästigung und Diskriminierung in Unternehmen, zu Integrity- und Compliance-Kultur, der Rolle des Aufsichtsrats und neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte sehen Risikomanagement im Unternehmen oft unterbewertet

    …. Befragt wurden weltweit 765 Führungskräfte, davon 40 Prozent aus europäischen Unternehmen. Demnach blicken Führungskräfte in Deutschland mit wachsender… …Inklusion. WTW resümiert, dass das Risikomanagement in vielen Unternehmen noch nicht die nötige Priorität genießt. Nur 31 Prozent der befragten… …strategischen Diskussion des Managements verankert sein, stellt WTW fest. Wenn Unternehmen ihre Absicherung als aktiven Teil des Risikomanagements verstünden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen im Endspurt – doch viele sind noch nicht vorbereitet

    …Dienstleisters Onekey unter rund 300 Unternehmen zeigt jedoch: Die deutsche Wirtschaft ist auf die neuen Regeln bislang unzureichend vorbereitet. Einige… …. Governance-Aspekte stehen klar im Vordergrund: Neben technischer Anpassung müssen Unternehmen Prozesse, Zuständigkeiten und Compliance-Strukturen neu aufstellen… …. Bislang lag der Fokus vieler Unternehmen auf dem Schutz der eigenen IT-Infrastruktur. Mit dem CRA verschiebt sich die Perspektive: Produkte selbst müssen… …IT-Fragen, sondern auch in Strategie, Produktentwicklung und Risikomanagement. Unternehmen sollten die verbleibende Zeit bis 2026 nutzen, um die notwendigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern auch steuern

    …Wirtschaft. Mehr Sorgen als in den Vorjahren macht deutschen Unternehmen insbesondere die Unsicherheit in Bezug auf politische Vorgaben und Regulatorik. „Ohne… …Regulatorik für die Unternehmen durchaus ambivalent. Denn obwohl zahlreiche Unternehmen die aktuelle Unsicherheit als Hemmnis wahrnehmen, sehen viele der… …Verantwortlichen die Politik als Treiberin der Transformation. Weitere wichtige Treiber sind aus Sicht der Unternehmen die Erwartungen der Jugend und der zukünftigen… …Mitarbeitenden. Ein wichtiger Fortschritt zeigt sich in der Erhebung von Emissionsdaten. Mittlerweile kennen knapp 91 Prozent der befragten Unternehmen ihren… …CO2-Fußabdruck zumindest in Grundzügen. Knapp 60 Prozent erfassen ihre Emissionen bis hin zu Scope-3, also entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. „Unternehmen… …Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet

    …Risikoberater Willis (WTW) hat weltweit Unternehmen hauptsächlich aus den Sektoren Produktion, Energie, Finanzdienstleistung und aus dem Staatswesen… …, polarisierende Politik der aktuellen US-Administration, teilt Willis mit. Demnach ordnen immer mehr Unternehmen die geopolitische Lage als bedeutendes Risiko für… …ihr Geschäft ein. „Unternehmen sehen sich heute mit derart vielen Unsicherheiten konfrontiert, dass sie gezwungen sind, neue Märkte zu erschließen oder… …Unternehmen. Der Hauptgrund für diese Einordnung liegt nach Einschätzung von Willis darin, dass Firmen in bestimmten Krisen-Ländern empfindliche Einbußen haben… …Risikoradar der Unternehmen. Dazu gehören staatlich gesteuerte Aktivitäten, die Druck auf andere Länder ausüben sollen, ohne dabei unter einen militärischen… …Infrastruktur. Unternehmen sind laut Erhebung in den vergangenen Jahren sensibler geworden: Gaben 2022 noch 64 Prozent an, politische Risiken proaktiv zu… …identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren… …Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück