COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Inhalt

  • News (132)
  • Literatur-News (99)
  • Partner-Intern (13)

… nach Jahr

  • 2025 (8)
  • 2024 (22)
  • 2023 (10)
  • 2022 (17)
  • 2021 (17)
  • 2020 (20)
  • 2019 (28)
  • 2018 (19)
  • 2017 (12)
  • 2016 (8)
  • 2015 (20)
  • 2014 (11)
  • 2013 (12)
  • 2012 (16)
  • 2011 (12)
  • 2010 (7)
  • 2009 (4)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Institut internen Deutschland Anforderungen Fraud deutsches deutschen Banken Kreditinstituten Governance Controlling Analyse PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

244 Treffer, Seite 11 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der Compliance Officer

    …folgenden Kapitel lesen sich wieder erfreulicher. Kapitel fünf widmet sich der Stellung des CO im Unternehmen und behandelt dessen Aufgabenwahrnehmung, Rechte… …Kapitel behandelt die arbeitsrechtliche Stellung und Haftung des CO, die sich jedoch nicht grundsätzlich von anderen Mitarbeitern in Leitungsfunktionen… …Stellung des CO und seine Zusammenarbeit mit den innerbetrieblichen Organen.In Kapitel neun werden Tatbestände, die typischerweise strafrechtlich relevantes… …Handeln von Unternehmensangehörigen kennzeichnen vorgestellt, sowie grundsätzliche Erwägungen zur Garantenstellung des CO und der Umgang mit… …strafprozessualen Ermittlungsmaßnahmen erläutert. Ergänzt wird dies durch präventive Handlungsempfehlungen, mit denen sich der CO selbst abzusichern vermag, ansonsten… …sind die Ausführungen hier kurz und auf das Notwendige beschränkt.Der Zusammenarbeit zwischen CO und der vom Unternehmen beauftragten Ombudsperson widmet… …Compliance in dezentralen Konzernstrukturen noch ausführlicher zu beschreiben.Welche Erwägungen bei der Beteiligung eines CO im Rahmen einer internen… …Versicherungsschutz für CO widmet, um aufkommende Risiken seiner Tätigkeit aufzufangen. In letzterem Kapitel liegt tatsächlich ein Mehrwert gegenüber der vorhandenen… …Geschäftsleitungsmitgliedes als CO wird im letzten Kapitel des Buches unter Chancen- und Risikogesichtspunkten erläutert. Da die Ausführungen hier recht knapp gehalten sind… …Nachschlagewerk für das tägliche Arbeiten eines CO dar.Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFCQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schlankere Planungsprozesse kulturell einbetten

    …Controlling Excellence Award 2023 ausgezeichnet. Das Projektvorhaben gelang unter Abschaffung wesentlicher Elemente der jährlichen Budgetplanung mittels… …Systems sei noch ausbaufähig, räumt Alexander Lind als Leiter Group Controlling & Risk Management der Merck Group ein. Zu den Kriterien der Jury des ICV… …Controlling Excellence Awards zählt, wie innovativ die gefundene Lösung ist und was die Controlling-Community daraus lernen kann. Außerdem berücksichtigt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Unternehmenskommunikation

    …betrachten und deshalb Controlling und Steuerung in den Mittelpunkt zu stellen. Somit ist es eine wertvolle Arbeitshilfe zur Systematisierung der internen…
  • Geschäftsprozessbasiertes Rechnungswesen

    …Konzernrechnungswesen erweitert sowie um Ausführungen zum Controlling von Geschäftsprozessen ergänzt. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 5/2011…
  • Governance-Anforderungen im Reporting

    …Center Controlling & Finance bei Horváth & Partner). Digitale Revolution forciert Neuausrichtung Die digitale Revolution erfordere rasch eine… …Einhaltung von Governance-Regeln als erfolgskritische Anforderung hervorgehoben. Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Risikomanagement und… …Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen entscheidungsrelevante Reports, Planungen und… …Risikomanagement und Controlling Praktische Umsetzungslösungen und ihre Grenzen – u.a. am detaillierten Beispiel der Risikotragfähigkeitsermittlung… …Organisatorische, personelle und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Ein praxisnaher Impulsgeber, der aus unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …Compliance-Abteilung der Drägerwerk AG & Co. KGaA, einem Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller. Weiterhin begeistern ihn hier neben den juristischen auch die…
  • ABBO-Abschlussveranstaltung

    …mitdiskutieren.Fast alle Kooperationspartner, wie die Technische Universität Braunschweig, die Polizeidirektion Göttingen sowie das Unternehmen Zalando Payments SE & Co…
  • Corporate Compliance

    …*– Personalabteilung und AGG *– Controlling und Revision *– Forschung und Entwicklung *– Marketing und Vertrieb *– Produktbeobachtung und Rückruf…
  • Planung und Reporting im Mittelstand

    …mittelständischen Unternehmen klafft häufig eine große Lücke zwischen Planung und Kontrolle. Planungs- und Reportinglösungen im Controlling sind – sofern überhaupt…
  • Der Vorstand und sein Risikomanager

    …Methoden in Controlling, Risikomanagement, Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung findet der Leser auch vieles, was er möglicherweise aus der…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück