In kleinen und mittelständischen Unternehmen sind von Angehörigen gewährte Darlehen ein sehr häufig angewendetes Finanzierungsinstrument. Die Finanzverwaltung hat jetzt die zu beachtenden steuerlichen Anforderungen konkretisiert.
Die Finanzverwaltung hat jetzt die zu beachtenden steuerlichen Anforderungen konkretisiert. Die entsprechenden Vorgaben für die Darlehensgestaltung enthält ein BMF-Schreiben vom 23.12.2010 (Az.: IV C6 – S 2144/07/10004, abrufbar unter www.bundesfinanzministerium.de, das neben Darlehensverträgen zwischen Angehörigen auch solche zwischen einer Personengesellschaft und Angehörigen der die Gesellschaft beherrschenden Gesellschafter betrifft. Im Zentrum der Ausführungen stehen der so genannte Fremdvergleich und die Behandlung schenkweise begründeter Darlehensforderungen.
Hintergrund ist, dass die Finanzverwaltung bei Verträgen zwischen Angehörigen häufig eine missbräuchliche Verlagerung von steuerpflichtigen Einkünften oder auch verschleierte Schenkungen vermutet. Die Anforderungen an die steuerliche Anerkennung sind daher streng und wurden nun für Darlehen noch einmal präzisiert. Generell müssen Verträge mit Angehörigen zivilrechtlich wirksam geschlossen und tatsächlich wie vereinbart durchgeführt werden; besonders wichtig ist dabei, dass Vertragsinhalt und Durchführung dem zwischen Fremden Üblichen entsprechen.
Obwohl Darlehensverträge prinzipiell auch mündlich geschlossen werden können, empfiehlt sich stets ein schriftlicher Vertrag. Für Darlehensverträge wird insoweit die Erfüllung folgender Anforderungen erwartet:
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.