Das zuvor von politischen, militärischen sowie wirtschaftlichen Krisen erschütterte Timor Leste befindet sich erst seit dem Jahr 2002 in demokratischer Unabhängigkeit. Seitdem hatte Timor Leste die gleichen Probleme zu bewältigen wie viele andere Länder auch, die seiner Zeit den Übergang in die demokratische Unabhängigkeit vollzogen haben. Ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Übergangs zu einer Demokratie ist der Bruch mit nichtdemokratischen und intransparenten Strukturen, die für einen abhängigen und nicht rechtsstaatlich geprägten Staat üblich waren. Der Kampf gegen Korruption spielt hierbei eine beträchtliche Rolle.
Seiten 365 - 384
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.