Zu den wesentlichen Bestandteilen einer unternehmensindividuellen Good Governance können neben den klassischen Teilbereichen der Unternehmensführung und -kontrolle die frühzeitige Planung der Unternehmens- und Vermögensnachfolge, die nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung durch Basel II sowie die Nutzung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten gezählt werden. Auf die jeweiligen Besonderheiten der genannten Punkte im Fall von mittelständischen Unternehmen wird in diesem Kapitel 3 vertiefend eingegangen. Eingangs dieses Kapitels werden jedoch zunächst mögliche Gründe bzw. Einflussfaktoren für bzw. auf das nachhaltige Wachstum und dem wirtschaftlichen Erfolg mittelständischer Unternehmen erläutert und mit empirischen Forschungsergebnissen belegt.
Seiten 145 - 174
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.