COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2015 (2)
  • 2009 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Rechnungslegung Ifrs Instituts deutschen Fraud Corporate Risikomanagement Institut Analyse Bedeutung Arbeitskreis Revision interne Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …303 Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM Herwig Winkler, Bernd Kaluza 1 Problemstellung Ziel des… …. Giannakis/Louis 2011, S. 23 ff. Herwig Winkler, Bernd Kaluza 304 fektivität und Effizienz der Leistungserstellung in der Supply Chain zu erzielen sind… …2006, S. 47 ff. 15 Vgl. Hölscher 2000, S. 304. Herwig Winkler, Bernd Kaluza 306 Die ursachenbezogene Sichtweise systematisiert Risiken nach… …Sodhi/Son/Tang 2012, S. 2. 27 Vgl. Hahn/Kuhn 2012, S. 135 ff. und Rao/Goldsby 2009, S. 98. Herwig Winkler, Bernd Kaluza 308 2.3 Supply Chain Resilienz… …, Bernd Kaluza 310 einem Systemausfall oder Systemstörungen führen, treten meist Probleme im Mate- rialfluss auf.36 Dies führt u. a. zu einer… …Pfohl/Köhler/Thomas 2010, S. 33. Herwig Winkler, Bernd Kaluza 312 Monaten November und Dezember erzielt werden, die Hälfte davon in der letzten Woche vor… …2000, S. 847 ff., zu den Auswirkungen eines SCR auf die Implementierung eines SCI vgl. Zhao et al. 2013, S. 116 ff. Herwig Winkler, Bernd Kaluza… …Soll-System aus, sondern es wird hier vielmehr ein gestörter Systemzustand unterstellt. Das bedeu- Herwig Winkler, Bernd Kaluza 316 tet, dass für die… …Winkler, Bernd Kaluza 318 Effizienz der Wertschöpfungsprozesse in einer Supply Chain zu steigern und gleichzeitig die erzielten Verbesserungen zu… …. Klingebiel, N.: Integriertes Performance Measurement, Wiesbaden 2000. Herwig Winkler, Bernd Kaluza 320 Kloth, M.: Instrumente des Supply Chain…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Integrated Performance – And Risk Management in Supply Chains – Basics and Methods

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …19 Integrated Performance – And Risk Management in Supply Chains – Basics and Methods Herwig Winkler and Bernd Kaluza 1 Problem description… …and Bernd Kaluza 20 risk and performance management concept has to consider these circumstances. It is necessary to pay attention to the specific… …well as the synchronisation of transports (Kaluza/Dullnig, 2005, pp. 247). Herwig Winkler and Bernd Kaluza 22 2.2 Basics of the Term Risk and… …supply chain management and Herwig Winkler and Bernd Kaluza 24 identified exemplarily risks. The first aim of supply chain management is to realise… …potential risk variances. Therefore, planning of performance improvement results in Herwig Winkler and Bernd Kaluza 26 a different and sophisticated… …. 156). Goals for the configuration are e.g. common investments and improvements in automation, Herwig Winkler and Bernd Kaluza 28 the use of… …performance and risk situation. So if it is obvious that at a certain Herwig Winkler and Bernd Kaluza 30 entity in the supply chain has problems in… …must be developed and possible risks for realising those targets are Herwig Winkler and Bernd Kaluza 32 discussed. Furthermore, the idealised… …Management, München 2000, S. 9 - 20. Herwig Winkler and Bernd Kaluza 34 Ho, Ch.-F./Chi, Y.-P./Tai, Y.-M. (2005): A structural approach to measuring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Managing Risks in Supply Chains

    How to Build Reliable Collaboration in Logistics
    978-3-503-11277-7
    , , , , u.a.
  • eBook

    Risikomanagement in Supply Chains

    Gefahren abwehren, Chancen nutzen, Erfolg generieren
    978-3-503-15819-5
    , , , , u.a.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück