COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 22.09. bis 25.09.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Institut interne Banken Governance Risikomanagements Bedeutung Management Revision internen Kreditinstituten Rahmen Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

IT-Sicherheit: BMWI will mit Task Force KMU unterstützen

Das Thema IT-Sicherheit wird in kleinen und mittleren Unternehmen Studienangaben zufolge noch unterschätzt. Die Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundeswirtschaftsministeriums soll KMU maßgeschneiderte Lösungen aufzeigen.

Nur jedes zehnte der in einer Studie des "Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr" befragten kleinen und mittleren Unternehmen verfügt über ein IT-Sicherheitspaket. KMU verzichten zum Beispiel auch auf die Nutzung von Anwendungen mit elektronischem Standardisierungspotenzial, z.B. der elektronischen Rechnungslegung, Vertriebsunterstützung oder Logistik. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine Befragung des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM): Ein knappes Drittel der KMU hat nach dieser überhaupt keine organisatorischen Maßnahmen zu Datenschutz und IT-Sicherheit getroffen und nur jedes vierte Unternehmen hat einen Notfallplan, sollten Computersysteme einmal ausfallen. Die Befragung wurde im Rahmen der Arbeit von BITKOM und den Unternehmen Datev, Sophos und SAP für den Verein "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) durchgeführt. Von Mitte Oktober bis Anfang März hatten 1018 Unternehmen daran teilgenommen.

Die Task Force soll nun zusammen mit der Wirtschaft mehr Anreize für IT-Sicherheitsmaßnahmen in den Unternehmen schaffen. Ziel ist es auch, bestehende Initiativen hierzu unter einem Dach bündeln. So ermöglicht beispielsweise das erwähnte Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (eine Initiative des BMWI) die Sicherheit in KMU mittels eines Online-Ratgebers zu überprüfen. Bei Angabe von Unternehmensdaten kann daraufhin auch ein ausführlicher und kostenloser Leitfaden mit detaillierten Informationen zum IT-Sicherheitsmanagement angefordert werden.
BITKOM begrüßt die Einrichtung der Task Force, denn im konkreten Schadensfall fehle den betroffenen Unternehmen eine zentrale Plattform mit Tipps und Vorgehensweisen.

Die Task Force soll ein so genannter Steuerkreis, indem zahlreiche Wirtschaftsverbände und bereits bestehende IT-Sicherheitsinitiativen vertreten sind, begleiten. Sie ist Bestandteil der Cyber-Sicherheitsstrategie der Bundesregierung, die Ende Februar beschlossen wurde.

Weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück