COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Fraud Institut Berichterstattung internen Revision Risikomanagement Anforderungen Rechnungslegung deutschen Management Banken PS 980 Bedeutung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
15.02.2024

Contractor Compliance

Haftungsprävention und Fallmanagement beim Einsatz von Fremdpersonal. Von Daniel Klösel, Antje Klötzer-Assion und Thilo Mahnhold. Verlag C. F. Müller GmbH, Heidelberg 2023, 2., neu bearbeitete Auflage, 495 Seiten, Preis Euro (D) 74,00, ISBN 978-3-8114-5956-4.
Im Wesentlichen gibt es zwei Treiber:

Auf der einen Seite haben Unternehmen und ihre Organe zum Ziel, die mit dem Einsatz von Fremdpersonal einhergehenden arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen, strafrechtlichen und haftungsrechtlichen Risiken zu begrenzen.

Auf der anderen Seite erhöhen sich fortwährend weiter entwickelnde Arbeitsformen den Handlungsdruck in Unternehmen. Feste Beschäftigungsformen verschwimmen sowohl zeitlich als auch örtlich zunehmend mit denen des klassischen Fremdpersonals. Ob Freelancer, Soloselbständige, Arbeitnehmerüberlassungen oder Dienst- und Werkverträge, mit jeder Art des Einsatzes von Fremdpersonal gehen unterschiedliche Risiken einher, die Unternehmen zu bewerten und zu steuern haben.

Das Buch bedient sowohl den Einsteiger mit grundsätzlichen Begriffsbestimmungen und rechtlichen Einordnungen als auch den fachkundigen Leser auf der Detailebene der betroffenen Rechtsgebiete. Für den praktischen Anwender sind verschiedene Fälle, deren zugrunde liegende Normen sowie Entscheidungsbegründungen dargestellt. Dies bietet Hilfestellung bei der Einschätzung eigener Fremdpersonaleinsätze.

Dies ist ein Buch, um das fachkundige Revisorinnen und Revisoren zur Unterstützung der Prüfungen zum Einsatz von Fremdpersonal nur schwer herumkommen. Die Rolle der Internen Revision im Zusammenhang mit der Prüfung des Einsatzes von Fremdpersonal wird jedoch nicht dargestellt.

Bei diesem Buch handelt es sich um die zweite Auflage, welche auch die neusten gesetzlichen Entwicklungen beinhaltet und entsprechende Praxisempfehlungen abgibt. Das umfassende Werk besteht aus acht Teilen und einem praktischen Anhang mit Fallkonstellationen und lässt kaum Fragen offen:

1. Teil – Problemaufriss: Contractor Compliance,
2. Teil – Der Arbeitgeberbegri in der deutschen Rechtsordnung,
3. Teil – Anlass und Möglichkeiten der Feststellung der Arbeitgebereigenschaft,
4. Teil – Konsequenzen der Statusverfehlung,
5. Teil – Strategien zur Haftungsvermeidung,
6. Teil – Beteiligungsrechte des Betriebsrats,
7. Teil – Work on Demand – Trends der Arbeitsflexibilisierung,
8. Teil – Compliance-Strategie Arbeitnehmerüberlassung – Ausgewählte Fragestellungen,
9. Teil – Anhang mit einer Vielzahl an Fallübersichten.

Die gewählte Struktur sowie die in jedem Teil abgebildeten detaillierten Inhaltsverzeichnisse geben den Lesern einen schnellen und umfassenden Überblick über die jeweiligen Inhalte, sodass sie bedarfsbezogen schnell in die Tiefe einsteigen können. Wesentliche Schlagwörter sind hervorgehoben und schnell zu finden.

Klare Leseempfehlung:
Den Autoren gelingt es trotz der Komplexität der Thematik und Beschreibungen im Detail, die Leser mitzunehmen und Sachverhalte verständlich darzustellen. Ob grundsätzliche Begriffsbestimmung, rechtliche Einordnung oder Einwertung praktischer Fallkonstellationen, für jede Ebene der Interessierten gibt es Antworten. Somit bietet das Buch auch für Mitarbeitende der Internen Revision einen detaillierten Einblick. Der Band eignet sich sowohl zum Wissensaufbau als auch als Nachschlagewerk. Er kann als sinnvolle Unterstützung für die Interne Revision bei der Projektarbeit, der Projektbegleitung sowie der Prüfungsplanung und -durchführung dienen.

Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatz abteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

Quelle: ZIR Zeitsschrift Interne Revision Ausgabe 6/2023
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück