COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Compliance Arbeitskreis Risikomanagement Governance Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Instituts Praxis interne deutschen Banken Bedeutung Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
CGC-Tagungsbericht (Teil 3)  
19.07.2016

Compliance: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Compliance - Neue Bedrohungen brauchen neue Ansätze (Foto: rgbspace/Fotolia)
Die Welt um uns herum ändert sich und damit auch die Aufgaben für die Compliance. Haben wir hierfür aber die richtigen Tools oder Modelle?
Die GRC-Tagung in Berlin zeigte, dass Compliance im Unternehmen nicht allein ist, sondern gemeinsam mit Risk Management und Interner Revision für mehr Regelkonformität eintritt. Auf dem Compliance Channel – GRC Panel der CGC-Tagung 2016 wurde darüber hinaus intensiv über das Verhältnis der drei Kontrollfunktionen diskutiert.

Doch auch neue Herausforderungen – oder Bedrohungen – ziehen am Compliance-Horizont auf. Neue Antworten – gerade im Bereich des Datenschutzes – sind gefragt.

Start-up vs. Datenschutz: „Für eine Handvoll Dollar“

Wie die neue Rolle von Compliance aussehen kann, skizzierte Christian Lasch, Chief Compliance Officer von Rocket Internet AG. Als Compliance-Officer, der auch das Thema Datenschutz betreut, muss Lasch – so sein Workflow – eigentlich schon compliance-konforme Datenschutzrichtlinien vorhalten, bevor das Produkt – bzw. die App – im Markt ist. Datenschutz – so seine Erfahrung – müsse „echtzeitfähig sein“. Compliance könne sich daher nicht auf die Kontrollfunktion zurückziehen, sondern müsse vielmehr in den aktiven Entwicklungsprozess wirken. Nur so werde Compliance nicht als Verhinderer – so lange es überhaupt etwas zu verhindern gebe – wahrgenommen, sondern als Berater. Hierin liegt auch in Ergänzung zur Paneldiskussion eine Perspektive, nicht nur für die Compliance als Kontrollorgan in den Unternehmen.

Wie der Ermittler (nicht) zweimal klingelt

Von ganz anderen Herausforderungen sprach Aron Dag Schermaul, Head of Compliance Division Electronic Solutions bei Rheinmetall Defence Electronics GmbH. Plastisch schilderte er die Erfahrungen, wenn Ermittlungsbehörden im Hause sind und von den Learnings für die Neuausrichtung des Compliance-Management-Systems.

Sein oder Nicht-Sein. Oder: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen"

Abschließend berichtete Thomas Schneider, Leiter Interne Revision/Corporate Compliance bei der Knauf Interfer Gruppe und Autor des Buches "Mitarbeiter-Compliance" und – jetzt neu – des Bandes "Verhaltensorientierte Compliance" von einer interessanten Autofahrt. Am Bord von London nach Heidelberg in einem VW-Diesel waren Karl Marx und Max Weber. Hitzig wurde während der Fahrt – vor allem unter Compliance-Gesichtspunkten – die Frage erörtert, ob das Sein das Bewusstsein schafft (Marx) oder das Bewusstsein das Sein. Die salomonische und zugleich vielsagende Antwort der beiden Sozialwissenschaftler kurz vor Heidelberg: „Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“ Mit dem Adorno-Zitat bekräftigen beide die Differenz von richtig und falsch und – was noch wichtiger ist – , sich nicht den Sinn für das Richtige nehmen zu lassen. Schöne neue Compliance-Welt!

 
Weiterführende Literatur

Compliance ist mehr als BWL und Jura. In dem Buch „Verhaltensorientierte Compliance“ beschreiben Thomas Schneider und Carina Geckert, was verhaltenswissenschaftliche Ansätze und Methoden für effektives Compliance-Management leisten. Den Band können Sie hier vorstellen.

Das Buch „Mitarbeiter Compliance" von Thomas Schneider und Maike Becker beschreibt Strategien für die erfolgreiche Einbindung von Mitarbeitern. Das eBook steht Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung.

Noch kein Abonnent? Testen Sie COMPLIANCEdigital 4 Wochen lang gratis. Weitere Informationen finden Sie hier.

(ESV/ms)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück