COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)
  • Autoren (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (66)
  • eBook-Kapitel (14)
  • News (8)
  • eBooks (5)

… nach Jahr

  • 2024 (5)
  • 2023 (7)
  • 2022 (17)
  • 2021 (8)
  • 2020 (5)
  • 2019 (7)
  • 2018 (2)
  • 2017 (7)
  • 2015 (4)
  • 2014 (5)
  • 2013 (4)
  • 2012 (5)
  • 2010 (4)
  • 2009 (10)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Anforderungen Kreditinstituten Management Berichterstattung Corporate Banken Fraud Prüfung Risikomanagement Bedeutung Rechnungslegung deutschen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2022

    Inhalt / Impressum

    …Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 167 Prof. Dr. Inge Wulf Die Regierungskommission Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat eine neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …auch Prof. Dr. Inge Wulf mit. c Die in Deutschland zu beobachtenden Entwicklungen laufen i. d. R. auf eine Integration der Inhalte in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …....................................................... 06/266 Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“ Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte… …Berücksichtigung familiärer Geschäftsstrukturen Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf................................... 01/38 Relevanz der „grünen“ EU-Taxonomie für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Anforderungen – Entwicklungstendenzen – Perspektiven der Stakeholder Herausgegeben von Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf und Clemens Pelster, Erich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktualitätsgründen vorbehalten): CCAuswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling (Prof. Dr. Inge Wulf / Björn Schäfer) CCZertifizierungseffekte durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Dr. Inge Wulf KoR 1/2019 S. 21–31 RA Dr. Hans Diekmann BB 51-52/2018 S. 3010–3013 Organisationslernen mit Action Learning Prof. Dr. Bernhard Hauser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …gegenüber dem RefE und kritische Würdigung Von Prof. Dr. Inge Wulf und Prof. Dr. Patrick Velte, DB 35/2024 S. 2105–2108 Am 24.7.2024 wurde der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Dr. Stefan Müller und Prof. Dr. Inge Wulf zunächst im Sinne der Fortentwicklung der Abschussanalyse mit neuen Ansätzen zur Schätzung stiller Rücklagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Kapitalmarkt Von Prof. Dr. Inge Wulf und René Alexander Staikowski, DB 15/2020 S. 737–744 Die Praxis der Risikoberichterstattung unter Berücksichtigung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Integrated Reporting? Von WP Nicolette Behncke, Dr. Tim Hoffmann und Prof. Dr. Inge Wulf, BB 49/2012 S. 3063 – 3068 Der Informationsbedarf von Anteilseignern…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück