COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3125)
  • Titel (143)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1547)
  • eBook-Kapitel (1283)
  • News (282)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (107)
  • 2024 (122)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (155)
  • 2018 (147)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (240)
  • 2013 (185)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Berichterstattung Grundlagen Risikomanagements Compliance deutschen Kreditinstituten Arbeitskreis internen PS 980 Revision Institut Analyse Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3148 Treffer, Seite 51 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    StaRUG, IDW PS 340 und DIIR Revisionsstandard Nr. 2

    Lücken der Abschlussprüfung und Implikationen für die Interne Revision
    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Beispiel auch betriebswirtschaftlich interessante Themenfelder umfassen, für die es gar keine gesetzlichen Grundlagen gibt (zum Beispiel Effektivität von… …, dass die neu im IDW PS 340 von 2020 formulierten Anforderungen erst ab 2021 durch die Unternehmen zu erfüllen sind. Die gesetzlichen Grundlagen haben… …Überarbeitung des IDW PS 340 in 2020 wurden betriebswirtschaftliche Implikationen der gesetzlichen Grundlagen aufgegriffen, die längst für die Unternehmen… …: Grundlagen des Risikomanagements, 3. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2017. Gleißner, W. (2017b): Risikomanagement, KonTraG und IDW PS 340, WPg – Die… …. Haftung – Recht – Business Judgement Rule, ESV, Berlin 2019. Romeike, F. (2008): Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements – Haftungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …., Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 12., überarb. Aufl., Weinheim 2015, S. 1 ff. Die Wissenschaft begrüßt das Gesetz stärker als die Praxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Überwachung des Tax-Compliance-Management-Systems

    Die Rolle der Internen Revision
    Bernd Peter, Marc Budahn
    …Fragestellungen die Interne Revision konkret einen Mehrwert bieten kann. Neben den rechtlichen Grundlagen sollen die für ein besseres Verständnis typischen… …. An einem Praxisbeispiel werden konkrete Ansätze und Prüfungshandlungen aufgezeigt. 1. Rechtliche Grundlagen Obwohl keine ausdrückliche gesetzliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Prüfung des Überwachungssystems gemäß § 91 Abs. 2 AktG

    Kritische Analyse der Neufassung des IDW PS 340
    Alexander Schmidt, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …: Risikomanagement: Grundlagen – Instrumente – Unternehmenspraxis, S. 116] Box 3: Risikotragfähigkeit Der Gesamtrisikoumfang wird durch die Aggregation aller etwaigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Ergebnisse einer weltweiten Studie zum Mehrwert der Internen Revision vor. Auf Grundlagen von Daten ging es um die Fragen, wie man Mehrwert überhaupt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Völker-Lehmkuhl, K. Praxisleitfaden unternehmerischer Klimaschutz Grundlagen, Strategien und Maßnahmen… …Praxisleitfaden beschäftigt sich in den ersten fünf Kapiteln mit dem Hintergrund und den Grundlagen der aktuellen Diskussionen. Die kompakte Darstellung beginnt mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …gliedert sich in vier Kapitel. Das erste Kapitel vermittelt die Grundlagen eines Internen Kontrollsystems. Das zweite Kapitel liefert relevante Informationen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2021 – 31.12.2021

    …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR 9.–10.8.2021 Online 16.–19.8.2021… …einer IKS- Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für Prüferinnen und Prüfer der IR Social Media –… …(Grundlagen) 13.–15.10.2021 Online 19.–22.10.2021 Online 21.10.2021 Online 25.–26.10.2021 Online 3.–4.11.2021 Online 11.–12.11.2021 Online 12.11.2021 Online… …. Ulrich Hahn Thorsten Kuznik Dr. Peter Wesel Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Kosten- und Erlösrechnung, Budgetierung – Grundlagen und praktische Anwendung… …14.10.2021 Online 20.–22.10.2021 Online Seminare Grundlagen Arbeitstechnik Rainer Billmaier Dr. Ulrich Hahn Prof. Dr. Werner Gleißner Andreas Mayer Revision… …Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Berichterstattung… …Jahresabschlussanalyse – Einführung in die Grundlagen und praktische Anwendung Prüfen einer Controlling- Abteilung: Controlling für Prüfer Revision des Einkaufs –… …Reduzierung der Beschaffungskosten Internationale Rechnungslegung – Grundlagen und praktische Anwendung 5.–6.10.2021 Online 27.–29.10.2021 Online 16.–17.12.2021… …Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision ➚ Aufbaustufe Korruption und Mitarbeiterkriminalität: Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internal Investigations

    …Arbeitnehmer nicht aufgrund besonderer rechtlicher Grundlagen verpflichtet ist, außergerichtliche Erklärungen zu möglichen Kündigungsgründen abzugeben. Diese…
  • KI-Anwendungen im Controlling

    …und Überblick: Grundbegriffe, Aufgaben- und Anwendungsbereiche sowie Abgrenzung gegenüber benachbarten Disziplinen Grundlagen der Planung und…
◄ zurück 49 50 51 52 53 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück