COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (64)
  • News (11)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Ifrs Anforderungen interne Compliance Governance Instituts internen Berichterstattung Deutschland Kreditinstituten Risikomanagement deutsches PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance und Datenschutz

    Martin Braun
    …weite Auslegung dieses Be- griffs. In der Praxis wird in der Regel davon auszugehen sein, dass nur Daten, die unwiederbringlich und vollständig… …Verarbeitung nur rechtmäßig ist, wenn (mindestens) eine der in Art. 6 Abs. 1 DSGVO niedergeleg- ten Bedingungen erfüllt ist. Die in der Praxis relevantesten… …strenge Ansprüche angelegt.5 4.3.3.3 Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen des Verantwort- lichen In der Praxis spielt die Verarbeitung… …Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen. Dies erfordert vielfach eine typisierend-allgemeine Betrachtung, da es in der Praxis vielfach… …enthält eine Reihe weiterer möglicher Grundlagen für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die allerdings in der Unternehmens- praxis sehr viel weniger… …des Schutzes personenbezogener Daten, Art. 4 Nr. 12 DSGVO (vielfach wird in der Praxis auch die englische Bezeichnung breaches verwendet) sind in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch von Beschäftigten

    Zwischen Transparenz und Missbrauch
    Dr. Markus Spitz, Julius Quicker
    …, auf die subjektive Motivlage des Antragstellers abzustellen, die ohnehin in der Praxis oft schwer mit abschließender Sicherheit zu bestimmen sein dürfte… …, ZD 2024, 22, 27. licher Rechtsprechung fehlt, dürfte in der Praxis ein Durchgreifen jener Voraussetzungen gleichwohl nur mit Zurückhaltung anzunehmen… …Unternehmen zur Zahlung einer Entschädigung zu veranlassen. 39 In der Praxis besteht die Herausforderung darin, eine derartige unlautere Motivation des… …in der Praxis das Einklagen (angeblich) nicht erfüllter Auskunftsansprüche 38 Vgl. etwa LAG Düsseldorf, Urt. v. 28.11.2023 – 3 Sa 285/23, ZD 2024, 473… …, Rn. 20. mente zu beanspruchen. 48 Dennoch erscheint in der Praxis gegenwärtig die nähere Prüfung und gegebenenfalls Argumentation mit der fehlenden… …Verhältnismäßigkeit. Hierdurch füllen sie den datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch aus Art. 15 DSGVO in der ­arbeitsgerichtlichen Praxis mit Leben. Gleichzeitig… …prozessualen (Un-)Bestimmtheit von Auskunftsbegehren gemäß § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO aufgreifen. Die arbeitsgerichtliche Praxis beim Umgang mit Auskunftsansprüchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Zwei Seiten, ein Verfahren – Bußgelder nach der DSGVO im Spannungsverhältnis zwischen Aufsicht und Verteidigung

    Henrike Teitge, Isabelle Brams
    …Sanktionen positiv auswirken kann. Allerdings lässt Art. 31 DSGVO auch offen, wie weit diese Kooperationspflicht in der Praxis reicht. Dies lässt Unternehmen… …. Könnte daraus nicht der Schluss gezogen werden, dass derartige Settlements von der DSGVO nicht gewollt sind und Aufsichtsbehörden sich mit dieser Praxis… …anerkannt. So sieht § 257c StPO für das strafgerichtliche Verfahren die Möglichkeit einer Verständigung ausdrücklich vor. Zudem ist die Praxis der… …offenhalten, noch gegen den Bescheid vorzugehen. PinG: Was halten Sie von der Praxis der Aufsichtsbehörden, Pressemeldungen über Buß­geldentscheidungen zu… …behördlichen Praxis ergibt. Gerade die Datenschutzgrundsätze des Art. 5 DSGVO sind mittlerweile durch die Rechtsprechung des EuGH und die Auslegung durch den… …bewerten können. Das wirft durchaus die Frage auf, inwiefern die derzeitige Praxis der Aufsichtsbehörden mit dem Schuldprinzip und dem unionsrechtlich… …hier teilweise recht widersprüchliche Standpunkte. Für Unternehmen lässt sich so kaum belastbar bewerten, wie weit das Auskunftsrecht in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …, konkretisiert. In der unternehmerischen Praxis kommt der Verschlüsselung eine immense Bedeutung zu, nicht nur als TOM im Sinne der DSGVO, sondern auch zur… …Fasnacht/Straube, HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 61 (2024), 284–298. 13 Eingehend Kuner, in: Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia- Recht, 62. EL Juni… …Anonymisierungsmaßnahmen führen in der Praxis zu erheblichen Aufwänden für die verantwortlichen Unternehmen. Zugleich besteht eine hohe Rechtsunsicherheit über den… …Empfehlungen für die Praxis Die Erörterung, ob und inwieweit Quantencomputing de lege lata hinreichend regulatorisch erfasst ist oder de lege ferenda adäquat… …Rn. 61. 34 Fasnacht/Straube, HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 61 (2024), 284 (291). 35 Peterson/Rajuroy, Ensuring Transparent and Compliant AI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Requirements und der Global Guidance bilden sie die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (International Professional Practices Framework, IPPF)… …. Die GIAS regeln die weltweite berufliche Praxis der Internen Revision und dienen als Grundlage für die Bewertung und Verbesserung der Qualität der… …Interne Revision (IIA Switzerland) (Hrsg.) (2017): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 6), 12. Juli 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …ablehnen können, wenn sie offenkundig unbegründet oder exzessiv sind. Doch in der Praxis erweisen sich diese Möglichkeiten als weitgehend theoretisch: Die… …eben längst nicht alle. Die formale Gleichbehandlung aller datenverarbeitenden Stellen führt in der Praxis zu einer faktischen Ungleichbehandlung… …Gleichbehandlung strukturell ungleicher Akteure führt in der Praxis zu einer faktischen Ungleichbehandlung – mit dem Risiko, dass zivilgesellschaftliches Engagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …zumindest sehr nahe kommt, wäre aber in der Praxis zu riskant. Zu schnell könnte der Vorwurf erhoben werden, dass gegen die strafbewehrte Pflicht zur… …sollte in der Praxis vorsorglich mit dem aus der Strafprozessordnung bekannten Verdachtsgrad des hinreichenden Tatverdachts i. S. d. § 170 Abs. 1 StPO… …der Korruptionsprävention, 2007, 5.Kapitel Rn. 59 f. chen.606 Je nachdem, welcher Auffassung man folgt, kann dies in der Praxis erhebliche… …Scheinleistungen des Vertriebsmittlers Anwendung finden, so etwa in den in der Praxis nicht seltenen Fällen gänzlich fehlender Nachweise für tatsächlich erbrachte… …Leistungen des Vertriebsmittlers.609 Ein solches Abzugsverbot sollte in der Praxis aber nicht leichtfertig angenom- men werden. Bei fehlenden schriftlichen… …Amtszeit des Vorgängers, was in der Praxis mitunter übersehen wird.610 Nicht zur Berichtigung verpflichtet ist hingegen der Steuer- pflichtige, der bereits… …interne Untersuchungen in die Vergangenheit zurückreichen sollten.615 2.1.5 Kenntnis der Unrichtigkeit Ein erhebliches Problem stellt in der Praxis die… …resultiert in der Praxis daraus, dass die meisten im Rahmen interner Ermittlungen aufgeklärten Bestechungsfälle nicht eindeutig bewiesen werden können… …. Die Praxis muss gleichwohl mit dieser Situation umgehen. Es bietet sich an, mit verschiedenen Verdachtskategorien zu arbeiten, wobei aller- dings auch… …der Praxis anwaltlicher Beratung teilweise empfoh- len wird, bereits bei Zweifeln am Vorliegen einer Korruptionstat, also ohne Nachweis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Risiken der Wertminderung

    Goodwill auf dem Prüfstand
    Dr. Carola Rinker
    …gem. IAS 36 soll sicherstellen, dass der in der Bilanz ausgewiesene Firmenwert nicht überhöht ist. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Bewertung… …beizulegendem Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten. In der Praxis wird häufig der Nutzungswert herangezogen, da dieser auf unternehmensinternen Prognosen basiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Frage hält der BGH für klärungsbedürftig und hat deshalb den EuGH um Vorabentscheidung ersucht. Für die Praxis hängt der Ausgang dieser Frage maßgeblich… …Szenarien ist für die Praxis zu erwarten, dass D&O-Versicherungen, Vertragsgestaltungen und inter­ne Compliance-Prozesse an die unionsrechtliche Klärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …diese Komplexität führt in der Praxis häufig dazu, dass Unternehmen auf sogenannte Silo-Ansätze zurückgreifen. Einzelne Abteilungen oder Teams widmen sich… …Abteilungen für Nachhaltigkeit und Compliance kommt. In der Praxis fehlt jedoch häufig ein integriertes Target Operating Model, wodurch einzelne Themen schnell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück