COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • News (27)
  • eBook-Kapitel (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Management Corporate Banken Fraud Unternehmen Risikomanagement Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Instituts Prüfung Governance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Cyberrisiken in Zahlen

    Warum Messbarkeit der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker
    …Cyberrisiken markiert einen deutlichen Fortschritt im Risikomanagement, da sie Unternehmen erlaubt, Cyberbedrohungen – ähnlich wie finanzielle Risiken – zu… …Risikomanagement Um ein ganzheitliches Risikobild im Enterprise Risk Management (ERM) zu erhalten, ist die Quantifizierung aller Risiken essenziell, um Risiken… …stärkt. 5 Fazit Die Quantifizierung von Cyberrisiken stellt einen wichtigen Fortschritt im Risikomanagement dar. Sie ermöglicht es Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    ZRFC in Kürze

    …zwischen Strategie und Umsetzung zu schließen. Durch den Fokus auf Transparenz, Verantwortlichkeit und proaktives Risikomanagement können Organisationen…
  • Wirtschaftskriminalität: Täter agieren meist in Gruppen

    …Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement umfassende… …Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von… …beantwortet. Werden die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen… …aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Software-defined Compliance

    Digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …Prüfaufwand. c Frühwarnsysteme und aktives Risikomanagement verhindern Verstöße oder Lücken. c Audit-Trails machen Daten prüfungssicher. Insgesamt reduzieren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Bedeutungszunahme von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Normative Bestandsaufnahme und kritische Würdigung zu den Implementierungs-, Überwachungs-, Prüfungs- und Berichterstattungspflichten
    Prof. Dr. Patrick Velte
    …„angemessenes und wirksames Risikomanagement“. Der Gesetzgeber listet für diese Unternehmen auch einzelne Komponenten auf, u. a. eine Interne Revision und ein… …Pendant zum deutschen LkSG sieht analog die Integration bestimmter menschen- und umweltrechtlicher Sorgfaltspflichten in das betriebliche Risikomanagement… …Risikomanagements und der Compliance, zu erfolgen. Die externen Berichtspflichten des Vorstands sind dagegen umfangreich und explizit zum Risikomanagement geregelt… …Rechnungslegungsprozess Bericht über die Erfüllung der menschen- und umweltrechtlichen Sorgfaltspflichten (inkl. Risikomanagement) Erklärung über die Erfüllung der… …menschen- und umweltrechtlichen Sorgfaltspflichten (inkl. Risikomanagement) (Delegierte Rechtsakte bis 31.3.2027 durch die EU-Kommission hierzu geplant) 126 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …(EBA) spezifiziert. Im Kern zielen sie darauf, der EBA nachzuweisen, dass Nachhaltigkeitsrisiken entsprechend in das Risikomanagement des beaufsichtigten… …Nachhaltigkeitsrisiken in das Risikomanagement gefordert wird. Dies umfasst die Erstellung von Nachhaltigkeitsrisikoplänen; die Anforderungen werden wieder in technischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …104 • ZCG 3/25 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. NIS-2 und Risikomanagement – Herausforderungen und praktische ­Umsetzung… …Risikomanagement (ZfRM) 3/25. Weitere Themen der ZfRM 3/25: c Compliance als Wettbewerbsvorteil begreifen – Risikomanagement in Zeiten des Wandels (Interview mit Dr… …. Max Steiger) c Risikomanagement in öffentlichen Großprojekten (Dr. Nadine Otter) 2. Machine Finance: Large Language ­Models für die Finanzanalyse Die… …Pipeline (Prof. Dr. Dirk Drechsler et al.) 3. Effektive Governance: ­Risikomanagement beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz Der Einsatz von Künstlicher… …Intelligenz erfordert klare Governance-Strukturen und ein durchdachtes Risikomanagement, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ethische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle Risikoaffinität, (7) Digitalisierung/Automatisierung der Informationsverarbeitung, (8) Prüfungsansatz… …(Stakeholder), (6) Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle Risikoaffinität, (7) Digitalisierung/Automatisierung der Datenverarbeitung, (8)… …relevante Stakeholder im Entscheidungsprozess zum übergeordneten Prüfungsthema eingebunden war. 2.6 Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und generelle… …. Risikomanagement und Internes Kontrollsystem (IKS) sind in der Regel etablierte Funktionen im Unternehmen, und die konsequente Durchführung der zugehörigen Prozesse… …Risikomanagement und dem IKS. (Erkenntnisse sollten zum Beispiel über eine Stakeholder-Analyse und Diskussion der Themengebiete abgedeckt sein.) Existieren bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …im Management, • Risikomanagement, Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von ESG-Risiken, • Aktionärsrechte, Regelungen und Verfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus

    Der ESG-Prüfungsleitfaden als Wegweiser für die Interne Revision zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
    Eva Peggy Best, Christian Börner, Felix Compernass-Küffner, Athanasios Dakas, u.a.
    …Strategie, Organisation, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Metriken und Ziele, Verantwortlichkeiten, Training sowie Berichterstattung. Durch diese… …Resilienz – Cybersicherheit: Jahrbuch Risikomanagement 2023/24, Jahrbuch Risikomanagement, Erich Schmidt Verlag Berlin, S. 29–39. 03.25 ZIR 135…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück