COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (206)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (138)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Bedeutung Kreditinstituten Rechnungslegung Berichterstattung Revision Arbeitskreis Deutschland Analyse interne Anforderungen Fraud Corporate Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

206 Treffer, Seite 6 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Definition in das Glossar Einzug: „Internal auditors’ professional judgement about engagement findings when viewed collec ti vely“. Die Bedeutung im Sinne von… …Schlussfolgerung hat sich damit jedoch nicht geändert, sondern wurde hinsichtlich der Bedeutung konkretisiert und entspricht den Darstellungen im Conformance… …der Bedeutung der Begrifflichkeit statt. 5. Wie werden Opinion und Conclusion in relevanten Publikationen für die Internen Revisionen in öffentlichen… …die Antwort auf die zugrunde liegende Prüfungsfrage ist. Dies deckt sich mit den Anforderungen in Standard 14.5 der GIAS und unterstreicht die Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …Bedeutung im Umgang mit hinweisgebender Personen. Gemeinsam mit Business Keeper/EQS haben wir vor etlichen Jahren das Seminar Kommunikation mit Hinweisgebern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …der besonderen Bedeutung der Kreditwirtschaft für das Funktionieren unserer Volkswirtschaft auch gerechtfertigt. Revisorinnen und Revisoren sollten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zuständigkeiten und Prozesse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …kontrollieren ist. Diese Leistungskontrollpflicht ist von elementarer Bedeutung für die Korruptionsprä- vention, wird jedoch in der Praxis häufig unzureichend…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Accounting-Strategien nach dem EU-Omnibus

    Gründe und Perspektiven für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zeiten der Deregulierung
    Dr. Josef Baumüller
    …wurden, wie sie in der EU bereits etwas früher ihren Anfang fanden. Aktuelle Schätzungen zur Bedeutung von Berichtspflichten zu Nachhaltigkeit gehen davon… …Nachhaltigkeit c Im globalen Nachhaltigkeitsdiskurs hat China in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. b Außerdem ist noch auf die Standards der… …Berichtspflichten adressieren Unternehmen unabhängig von einer Börsennotierung und sind für Unternehmen aus anderen Rechtsordnungen von Bedeutung, die mit den… …Nachhaltigkeitsdiskurs hat China in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die allgemeine Wahrnehmung in Europa scheint dem bis heute allerdings nicht… …und damit für die gewährten Kreditkonditionen – zunehmende Folgen. Auch seitens der Europäische Zentralbank (EZB) wurde die Bedeutung von… …Nachhaltigkeitsinformationen für den Bankensektor weiter unterstrichen. In ihrem Economic Bulletin 1/2025 finden sich ausführliche Abhandlungen zur Bedeutung des Sektors für die… …unterliegen in vielerlei Hinsicht einer ähnlichen Regulatorik, wie sie Kreditinstitute betrifft, ist ihre Bedeutung für das Finanzsystem doch vergleichbar hoch… …. Für Nichtfinanzunternehmen sind diese Versicherungsunternehmen einerseits als Anbieter von Versicherungsdienstleistungen von Bedeutung; andererseits ist… …Geschäftspartnern, die benötigten Informationen einzuholen. An Bedeutung verlieren Nachhaltigkeitsinformationen damit aber nicht. Dass dies erhebliche Ineffizienzen… …Dessen Bedeutung wird damit letztlich massiv aufgewertet: Er stellt bereits in seiner vorliegenden Form das Mindestniveau dar, mit dem sich Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Inhalt / Impressum

    …als auch für Stakeholder eine hohe Bedeutung. In diesem Beitrag werden die Kostenstrukturen der Abschlussprüferleistungen der DAX-Konzerne im… …ESG-Themen ­zunehmend an Bedeutung gewinnen. ZCG-Nachrichten 73 Frauenanteil in KMU-Führungsetagen | Gender Pay Gap CSRD-Umsetzung in der Praxis 74 Onur Ucmaz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Inhalt / Impressum

    …102 • ZCG 3/25 • Inhalt Editorial Von der Pflicht zur Kür 101 Wolf hart Fabarius Management Bedeutung und Verständnis von Wertschöpfung 105 Prof. Dr… …Bedeutung, da er im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) als Handlungsmaxime für Vorstand und Aufsichtsrat genannt wird. Gleichzeitig gibt es weder im…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …. Müller-Peltzer / Selz / Surjadi PinG – Schlaglicht Nr. 1 re Bedeutung kommt der Weitergabe der Anforderungen aus dem Haupt-Auftragsverhältnis an Subverarbeiter zu… …darstellt. Sie betont zurecht die zentrale Rolle der Rechenschaftspflicht und hebt die Bedeutung von Transparenz und Kontrolle in Verarbeitungsketten hervor…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 1: BGH, Beschl. v. 11.03.2025 – Az. VI ZB 79/23 – BGH konkretisiert Voraussetzungen für Auskunftsansprüche nach § 21 TDDDG bei Online-Bewertungen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Formulierung nicht als konkrete Tatsachenbehauptung, sondern als generalisierende Kritik verstanden werde. Besondere Bedeutung misst der BGH einer… …europäische AI-Act (2024) und seine Bedeutung auf nationaler Ebene O Die verschiedenen aktuell verfügbaren Chatbots im Vergleich O Nütz liche und spezifische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2025

    Schlaglicht 1: EuGH, Urt. v. 04.09.2025 – Az.: C-655/23 – EuGH öffnet die Tür für „Gefühls-Schadensersatz“, nicht aber für unionsrechtliche Unterlassung

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …, wenn die subjektive Betroffenheit plausibel dargelegt wird. Dies dürfte in der Praxis die Bedeutung interner Dokumentationsund Kommunikationspflichten… …zum Vorfallsmanagement konsequent ausbauen. Zugleich bestätigt der Gerichtshof die Bedeutung nationaler zivilrechtlicher Unterlassungsansprüche, die…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück