COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • News (28)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts interne Bedeutung Controlling Risikomanagement Berichterstattung Arbeitskreis Rahmen Ifrs Prüfung Risikomanagements internen deutschen Revision Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet

    …Warenkreditversicherungen folgt erst auf Platz 6 mit knapp 25 Prozent. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen… …bietet die einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement umfassende Orientierung. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig… …Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten… …Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen?… …, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitische Risiken bei Versicherern dominierend

    …Bedingungen an und schlössen zum Beispiel bestimmte Krisenregionen in der Warentransportversicherung aus. Gleichzeitig sollte das Risikomanagement andere… …. Potenzial liege aber im datengetriebenen Underwriting mittels Algorithmen. ESV-Digital Risk Management Sicher navigieren im Risikomanagement Mit… …, u.a. der Zeitschrift für Risikomanagement und der RMA-Schriftenreihe sowie weiteren Praxis-Tools Sie sind immer auf dem Laufenden: automatische Updates…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sorgfaltspflichten gelten auch künftig für Umweltaspekte

    …. 1 LkSG erfüllen – mit Ausnahme der Berichtspflicht. Dazu gehören: Risikomanagement: Einrichtung eines angemessenen Risikomanagements mit klaren… …, Umweltaspekte in das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten einzubeziehen, stellt Noerr fest. LkSG Herausgegeben von Prof. Dr. Birgit Spießhofer… …Frage nach einer praktikablen Implementierung in das betriebliche und rechtliche Risikomanagement. Wie Sie zu pragmatischen und fundierten Lösungen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Buchbesprechung LITERATUR Buchbesprechung Axel Becker/Walter Gruber/Henning Heuter (Hrsg.) Handbuch MaRisk Neue Anforderungen an das Risikomanagement… …in der Bankpraxis Das „Handbuch MaRisk“ mit dem Untertitel „Neue Anforderungen an das Risikomanagement in der Bankpraxis“ ist Ende 2024 erschienen. Es… …Rahmen gestellt, den die MaRisk vorgeben. Die MaRisk, das ist die Abkürzung für die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, werden von der… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht herausgegeben und formulieren die Erwartungen der deutschen Bankenaufsicht an ein wirksames Risikomanagement in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kernrisiken stärker berücksichtigen

    …unmittelbar angesprochenen Unternehmen des deutschen Finanzsektors hinaus sollten auch andere Branchen ihr Risikomanagement entsprechend ausrichten. Diese…
  • CSRD: Deutsche Unternehmen halten mehrheitlich am Zeitplan fest

    …genutzt für: strategisches Risikomanagement Anpassung von Geschäftsmodellen und Lieferketten Investor Relations Transformation und Innovation… …Sanierung: StaRUG, Insolvenzrecht, M&A und Sanierungsgutachten Management: Integrierte Planung, Risikomanagement und Datenanalytik sowie Change Management…
  • Lieferkettengesetz: Entwurf für Änderungen vorgelegt

    …berücksichtigen. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) habe diese Vorgabe schon in seine Prüfpraxis übernommen. Risikomanagement in… …stellen Unternehmen vor immer komplexere Entscheidungen. Das Risikomanagement in Supply Chains wird damit zur hoch dynamischen, proaktiv zu gestaltenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Norbert Seitinger
    …Erich Schmidt Verlag, Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA, Band 12, Berlin 2025, 181 Seiten, Preis Euro (D): 39,95 ISBN 978-3-503-24076-0 E-Book… …: Preis Euro (D): 36,40 ISBN 978-3-503-24077-7 210 ZIR 04.25 In einer Vielzahl von Unternehmen sind Risikomanagement- und Risikofrühwarnsysteme bereits… …einige Unternehmensformen gesetzliche Vorgaben zur Implementierung von Risikomanagement- oder Risikofrühwarnsystemen vorliegen, sind Ausprägung und… …Thema Risikomanagement gegenüber anderen Risikomanagementstandards wahrgenommen. Weiter wird aufgezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um… …eine wirksame Risikotragfähigkeitsrechnung ableiten zu können. Hierbei wird die Risikoaggregation als ein Kernprozess für das Risikomanagement… …der Institute und der Stabilität des Finanzsystems dienen soll. Fazit: Der Band 12 der Risikomanagement- Schriftenreihe der RMA Risk Management & Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …DCGK | Risikomanagement | ESG | Nachhaltigkeit ZRFC 5/25 199 Weiterentwicklung des ­Deutschen Corporate ­Governance Kodex (DCGK) Ein Appell Prof… …Mindestanforderungen: Die mit StaRUG und FISG eingeführten Anforderungen an das Risikomanagement sollten im Kodex verankert werden. O Systematische Risikobewertung… …Risikoaggregation einzubeziehen. O Entscheidungsorientiertes Risikomanagement: Bei allen unternehmerischen Entscheidungen muss der Einfluss auf das Risikoprofil des… …Unternehmens transparent gemacht werden. Die direkte Kommunikation zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Aufsichtsrat sollte für alle Unternehmen… …Investitionen: Zu wenig Mittel fließen in Forschung, Bildung, Infrastruktur und Wachstumsförderung. 1 Bantleon, U. et al., Risikomanagement, Business Judgement… …verbessert. Dennoch gibt es laut Bantleon et al. (2025) weiterhin Entwicklungsbedarf, insbesondere bei Risikomanagement und unternehmerischen Entscheidungen (§… …93 Abs. 1 Satz 2 AktG). Die vorgeschlagenen Empfehlungen betreffen insbesondere die eng miteinander verbundenen Themenbereiche Risikomanagement und… …dringend ist es, die neuen und erweiterten gesetzlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement – insbesondere durch das StaRUG und das FISG – im DCGK… …verändert (entscheidungsorientiertes Risikomanagement). Zusätzlich sind die im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse (nach CSRD) identifizierten wesentlichen… …(DCGK) ZRFC 5/25 201 wiederum in die Risikoaggregation einzubeziehen. Damit greifen Risikomanagement, unternehmerische Entscheidungsprozesse und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    School GRC

    …Kommunales Jobcenter tätig und verantwortet dort die Stabsstelle Risikomanagement. Als interne Meldestellenbeauftragte für das Hinweisgebersystem und Mitglied… …nebenberuflich ein Bachelorstudium in Public Management (B. Sc.) und schließlich der Wechsel ins Risikomanagement. Hier baute sie die GRC-Strukturen des Kommunalen… …Jobcenters PA weiter aus. Sie übernahm eine führende Rolle als Sprecherin einer hessenweiten Arbeitsgruppe Risikomanagement und ist an der Weiterentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück