COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (408)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (270)
  • News (80)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Ifrs Grundlagen Prüfung Compliance Unternehmen Bedeutung Arbeitskreis Fraud Institut Risikomanagements Berichterstattung Management internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

409 Treffer, Seite 1 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Governance von Utility-Token bei Unternehmensfinanzierungen

    Risiken und Chancen einer neuen Art der Unternehmensfinanzierung
    Prof. Dr. Jörg Richard, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Adrian Plüss
    …Utility-Token entstehen. Für Unternehmen, die Utility-Token emittieren, entsteht zudem die Gefahr, von der teilweise schlechten Reputation der Krypto-Assets in… …. Geht man zum betriebswirtschaftlichen Kern dieses Instruments, ergeben sich beachtenswerte Chancen für Unternehmen, die sich mit Utility- Token… …im Jahre 1946 entwickelt. 13 Das Unternehmen Howey hatte in Florida Land erworben, um dort Landwirtschaft zu betreiben. Käufer von Anteilen sollten… …aus Richard J., Vorfinanzierung von Produkten: Utility-Token – eine echte Alternative zu Crowdfunding oder Anzahlung für traditionelle Unternehmen… …emittierenden Unternehmen wiederum vorzeitig als Finanzierungs-, also Liquiditätsinstrument zur Verfügung, genauso wie bei der klassischen Anzahlung. (siehe… …gekauften Gutes mit höheren Unsicherheiten behaftet ist. Etablierte Unternehmen haben dagegen schon eine positive Reputation aufgebaut, die sie riskieren… …Kapital bestimmungsgemäß verwandt wird oder durch die Gründer in doloser Absicht zweckentfremdet wird. Bei etablierten Unternehmen ist insbesondere der… …Win-Situation für das emittierende Unternehmen, da keine zwischenzeitlichen Zahlungsbelastungen entstehen, aber zusätzlich eine Renditequelle angeboten werden… …, Finanzierungsinstrumente dar. Dieses ist sowohl für Start-ups als auch etablierte Unternehmen relevant. Vielfach ist die Möglichkeit, Risikoprojekte (zum Beispiel zur… …Neuentwicklung von Produkten) über Utility-Token finanziell zu realisieren, gerade in etablierten Unternehmen aber noch weitgehend unbekannt. Rationale Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2024

    Diversität in der Unternehmensführung

    Studienergebnisse zum Status quo in der Geschäftsführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen
    Prof. Dr. Matthias Sure, Franziska Wild
    …Euro-Stoxx-50- Unternehmen Prof. Dr. Matthias Sure · Franziska Wild Der gesellschaftliche und regulatorische Druck auf die Kapitalmarktkonzerne zur Etablierung von… …Unternehmensführung von Euro-Stoxx-50-Unternehmen zeigen ein differenziertes Bild. 1. Einführung Die Diskussion über Ausmaß und Einfluss von Diversität in Unternehmen… …, Diversity wins – How Inclusion matters, 2020, S. 3–6. 2 Vgl. Allbright Stiftung gGmbH, Einsam an der Spitze, 2023, S. 4. notierten Unternehmen auf… …im Euro-Stoxx-50-Index per Ultimo 2022 gelisteten Unternehmen. 2. Rahmenbedingungen und Untersuchungsgegenstand 2.1 Diversität Maßgeblich für eine… …sich die Analyse der Diversität in den monistisch geprägten Unternehmen auf die geschäftsführenden Repräsentanten, die C-Levels. In Bezug auf die… …Unternehmensführung sind vor allem die daraus für die Unternehmen entstehenden Verpflichtungen entscheidend. Abbildung 2 dient als chronologischer Leitfaden… …Aufsichtsorgan auszeichnet, sind im Euro Stoxx 50 auch Unternehmen mit einem monistisch geprägten Governance-System vertreten, das sich u. a. durch lediglich ein… …Board of Directors definiert. Um entsprechende Gleichnamigkeit und Vergleichbarkeit zwischen den Unternehmen unterschiedlicher Länder in dieser Hinsicht… …2023 (Abruf: 30.1.2024). Unternehmen Supersector Land Adidas Consumer Products & Services Deutschland Adyen Industrial Goods & Services Niederlande Ahold… …Frankreich Flutter Entertainment Travel & Leisure Irland c Im Gegensatz zum DAX-40- Index sind im Euro Stoxx 50 auch Unternehmen mit einem monistisch geprägten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen beim Einsatz von Chatbots noch zögerlich

    …Das sind Ergebnisse einer Befragung von 606 Unternehmen ab 20 Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach haben 6… …Prozent den KI-Einsatz für das laufende Jahr geplant. Weitere 13 Prozent wollen in den kommenden 5 Jahren generative KI zentral im Unternehmen verwenden… …rechtlichen Fragen beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und… …Arbeiten in Unternehmen bietet, insbesondere für Akteure, die Verantwortung im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance tragen. Das Buch… …Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So nutzen Unternehmen Generative KI – Folgen für die Talentstrategie

    …Laut einer Deloitte-Studie geben 37 Prozent der Führungskräfte an, dass ihre Unternehmen in diesem Punkt noch unzureichend auf die Herausforderungen… …beabsichtigen 39 Prozent der Unternehmen, im Zuge ihrer GenAI-Initiativen die Belegschaft innerhalb der nächsten 12 Monate zu erweitern. Doch mangelndes… …Befragten stellen zwar fest, dass das Vertrauen ihrer Organisation in KI seit Ende 2022 gestiegen ist. Dennoch erfassen nur 36 Prozent der Unternehmen das… …KI stärken. Unternehmen mit hoher KI-Expertise legen mehr Wert auf Transparenz gegenüber der Belegschaft und ebenso auf die Qualität der Eingabedaten… …und zuverlässige Ergebnisse. Effizienz- und Produktivitätssteigerungen bleiben die Hauptvorteile, die sich Unternehmen von der KI-Einführung… …versprechen. Unternehmen mit hoher KI-Expertise berichten über weitreichendere Vorteile. Zum Beispiel haben 70 Prozent bestehende Produkte und Dienstleistungen… …Nutzerinnen und Nutzer ohne große Vorkenntnisse. Hören Sie hier den Interview-Podcast Der Einsatz von ChatGPT in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KI-Einsatz im Risikomanagement bei vielen Unternehmen kurz vor dem Start

    …. Eine technologiegestützte Zusammenarbeit von Unternehmen, Maklern und Versicherern werde immer wichtiger. Nutze aktuell rund die Hälfte aller Befragten… …in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
  • Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen

    …Unternehmen anforderungsgerecht bewältigt werden. Das betrifft insbesondere folgende Themen: nachhaltige Daseinsvorsorge digitale Transformation… …jährlichen Zukunftssalon Public Corporate Governance. Der Titel in diesem Jahr: Integrierte Gestaltung mit Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen und Smart… …Government. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiken durch KI-Nutzung in Unternehmen ohne Richtlinien

    …. Nach seiner Beobachtung stoßen Interim Manager in Unternehmen oft auf eine „um sich greifende Schatten-KI“. Teilweise würden längst KI-Tools wie ChatGPT… …Intelligenz in Unternehmen eingeht. Nach einer Einführung in die technischen Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten generativer KI erörtern die Autorinnen und… …in Unternehmen – Bernd Preiß mit seinem Gast: Wolfhart Fabarius.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz

    …Demnach setzen große Unternehmen ab 250 Beschäftigten deutlich häufiger KI-Technologien ein als mittlere und kleine Unternehmen. Bei… …Großunternehmen liegt der Anteil bei 48 Prozent, bei mittleren Unternehmen sind es 28 Prozent, bei kleinen Unternehmen 17 Prozent. Unternehmen, die KI… …Finanzverwaltung (24 Prozent) genutzt. Von den Unternehmen, die bisher keine KI-Technologien nutzen, haben 18 Prozent deren Einsatz in Betracht gezogen. Nach den… …Gründen für den Nichtgebrauch gefragt, nannten diese Unternehmen folgende Punkte: Fehlendes Wissen (71 Prozent) Unklarheit über die rechtlichen Folgen… …Überlegungen (23 Prozent) 21 Prozent dieser Unternehmen schätzen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen als nicht sinnvoll ein. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    KI und Compliance in Unternehmen

    Auswirkungen und Herausforderungen
    Renato Fazzone, Dominic Piernot
    …Generative AI | AI | AI ACT | FTI | E-Discovery ZRFC 2/24 83 KI und Compliance in Unternehmen Auswirkungen und Herausforderungen Renato Fazzone /… …Dominic Piernot* In der digitalen Ära gewinnt die zunehmende Verknüpfung von künstlicher Intelligenz (KI) und Compliance für Unternehmen essenzielle… …Bedeutung. Der Beitrag beleuchtet die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen beider Bereiche, betont ihre Bedeutung für Unternehmen und analysiert ihre… …verantwortungsvollen Nutzung von KI in Compliance aufgezeigt. 1 Einleitung In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor der Herausforderung, innovative… …bewertet werden. Während KI Unternehmen dabei unterstützt, Daten effizient zu verarbeiten, Muster zu erkennen und Prozesse zu automatisieren, stellen… …Unternehmen zu analysieren. Wir werden verschiedene Aspekte beleuchten, angefangen bei den Grundlagen von KI und Compliance bis hin zu den damit verbundenen… …Herausforderungen, Best Practices und rechtlichen Rahmenbedingungen. Durch eine umfassende Analyse möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, die Poten­ziale von KI… …erklären und kritisch betrachten, können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, um KI-gestützte Prozesse effektiv zu implementieren und gleichzeitig… …Unternehmen zu fördern. 2 Grundlagen von KI und Compliance Dieses Kapitel führt in die grundlegenden Konzepte und Definitionen von künstlicher Intelligenz (KI)… …und Compliance ein, beleuchtet die Bedeutung dieser Themen für Unternehmen und skizziert die relevanten rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen. *…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer

    Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott
    …87 Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott… …1. Cyberrisiken stellen eines der größten Geschäftsrisiken dar Bisher war Cybersicherheit noch ein Thema, mit dem Unternehmen nach eigenem Ermessen… …Reputation und Geschäftskontinuität bedrohen. Von finanziellen Verlusten über Betriebsunterbrechungen bis hin zu rechtlichen Konsequenzen stehen Unternehmen… …Cyberrisiken 88 Dennis Müllerschön, Franziska Langensiepen, Annika Herrgott Unternehmen haben daher proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Cybersicher-… …heit zu stärken und sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen. Gegenwärtig profitieren Angreifer von der Unentschlossenheit vieler Unternehmen im Umgang… …. Abbildung 2: Erfolgsfaktoren zur Weiterentwicklung des ISMS 89 Cyberrisken bedrohen Unternehmen – Informationssicherheit wird zum Game Changer 2.1… …Behandlung von Cyberrisiken als Geschäftsrisiken Cyberrisiken stellen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen dar, weil sie bisher unentdeckte… …Unternehmen etablieren eine ganzheitliche Risikobetrachtung, in der auch Cyberrisiken frühzeitig erkannt und wie Geschäftsrisiken behandelt wer- den: ■… …Risiko- management und hilft Unternehmen, verfügbare Ressourcen auf die wesentlichen Aspekte des Cyberschutzes zu fokussieren. Cyberrisiken sind damit… …kein reines IT-Thema. Unternehmen betrachten Cyberrisi- ken als strategische Geschäftsrisiken, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück