COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (257)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (17)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Corporate deutschen Banken Revision Controlling Grundlagen Deutschland Compliance Rahmen Institut internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 8 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …gegen den genannten Vorschlag des RegE zum CSRD-UmsG 17 lässt sich der hohe Stellen- 17 Siehe bereits Baumüller, WP Praxis 2024 S. 124. wert der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …• ZCG 5/23 • Service c ZCG-Büchermarkt Praxis des Handels- und Gesellschaftsrechts Herausgegeben von Dr. Thomas Wachter (†) und Prof. Dr. Heribert… …liegt auf der Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und deren Auswirkungen auf die Praxis ab dem 1.1.2024. Berücksichtigt werden auch die… …Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanIns- FoG) Als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis richtet sich das Handbuch an alle juristischen Berater, Notare und… …Gegenleistungen für den Erwerb einzelner Vermögenswerte. So hat sich in der Praxis eine „Diversity in Practice“ herausgebildet. Die Autorin analysiert, wie bedingte… …und Praxis 424, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2024, 436 S., 129,80 €. Die Autorin setzt sich mit dem Thema Whistleblowing und dem rechtlichen Schutz von… …Handlungsempfehlungen für die Praxis abzuleiten. Dabei werden auch Chancen, Hürden und Grenzen der KI-Anwendung aufgezeigt. Der AI Act: Was müssen Unternehmen beim… …Wider die Ausweitung der IFRS-Anwendung im Bilanzsteuerrecht! Möglichkeiten der Haftungsbeschränkung von GmbH-Geschäftsführern in der Praxis Die neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Inhalt / Impressum

    …Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeits­bericht­erstattung 199 Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich /… …Praxis Dr. Eckart Gottschalk / Franziska Gotthard Law Report Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht 237 Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. Stefan Behringer / Dr.-Ing. Jonas Miesner* Durch die Corporate… …Taxonomie, die als Hilfestellung Einsatz finden kann. Praxis und Wissenschaft sind angehalten, verstärkt miteinander in Dialog zu treten, um diesem… …Geschäftsberichtes um die Informationsebene hinter einem XBRL-Tag. Für die Praxis und für die Wissenschaft kennzeichnet die Einführung dieser maschinenlesbaren… …Praxis Auch für die Praxis stellt die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD zunächst eine regulatorische Intervention dar, die mit einer Zunahme… …nationales Recht) über die ESRS bis hin zur ESRS-XBRL-Taxonomie erstreckt. Ebenso wie in der Wissenschaft braucht es in der Praxis Randbedingungen, um vom… …Opportunities (IRO), zu Unternehmensrichtlinien, zu Zielen und zu Tätigkeiten systematisch zusammentragen. 23 In Zukunft sollten Wissenschaft und Praxis enger… …baut – Brücken, die bestehende Kluften überwinden und zugleich neue Wege in der Praxis sowie in der Wissenschaft erschließen. 17 Vgl. Gray, R. / Kouhy, R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Wie konnte mir das nur passieren?

    Willensstärke und Compliance
    Thomas Schneider
    …, dennoch erfolgen in der Praxis immer wieder Fehlentscheidungen. Sicherlich kann eine Abwägung von 54 Prozent zu 46 Prozent in die falsche Richtung führen… …an. In der beruflichen Praxis kommt dann noch eine Nachfrage herein, ein Projekt soll genehmigt, ein Vertriebsagent beauftragt, ein Geschenk oder eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …differenziert. 81 In der Praxis wird der Eingang von Beschwerden und Meldungen stets über einen Kanal abzudecken sein, sodass auf bestehende LkSG-Beschwerdekanäle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …beziehungsweise Dimensionen der Organisationskultur dar. In der Praxis bedeutet dies, dass sich festgestellte Mängel – beispielsweise in der Compliance-Kultur –… …Compliance-Kultur Um die Komplexität der Kulturdimensionen zu erfassen, hat sich in der Praxis eine Kombination von den in Abbildung 4 darstellten drei Methoden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Unternehmens­organi­sation Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis Dr. Eckart Gottschalk / Franziska Gotthard* Compliance ist ein Thema, das häufig mit organisatorischem… …von Meldestellen in Unternehmen und Konzernen besteht Flexibilität. In der Praxis sinnvoll erscheint eine Ansiedelung einer zentralen Meldestelle im… …nichtfinanzielle Erklärung fällt in der Praxis häufig in den Zuständigkeitsbereich der Kommunikationsabteilung oder einer Stabstelle für Nachhaltigkeit. 55… …sich in der Praxis auch in digitaler Form als erfolgreich erwiesen, da sie interaktiv, kostengünstig (weder Trainer noch Mitarbeiter müssen vor Ort sein)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …D&O-Versicherungen, die als Haftpflichtversicherungen für fremde Rechnung fungieren. ZRFC 5/24 238 Law Report Die Relevanz des Beschlusses für die Praxis ist hoch, da… …Ver­siche­run­gen und deren Einfluss auf strafrecht­liche Vermögenssanktionen. Dies wird in Zukunft sowohl für die juristische Praxis als auch für die… …. Der BFH stellt klar, dass keine generelle gesetzliche Auf bewahrungspflicht für Steuerakten durch die Finanzverwaltung besteht, was für die Praxis… …Notwendigkeit, ihre Mandanten über die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts und des Zwecks von Anträgen auf Akteneinsicht zu beraten. Die Praxis muss sich auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    School GRC

    …meine Arbeit mit der genau richtigen Mischung aus Theorie und Praxis empfunden. Insbesondere die Simulationen zum Thema Internal Investigations waren…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück