COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (223)
  • Autoren (14)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (42)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rahmen Rechnungslegung Institut Risikomanagements Revision Controlling Grundlagen interne Risikomanagement Unternehmen internen Banken Arbeitskreis Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 6 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Klarstellung zur Betriebsratsvergütung

    …. Petra Senne Für Geschäftsführung und Management ist die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat häufig herausfordernd. Um als Führungskraft mit der nötigen… …tragfähige Kooperation der Betriebsparteien etablieren, zeigen Ihnen Günther Schöffner und Petra Senne sowohl aus Management- als auch juristischer Perspektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant – mehr Daten verfügbar

    …Geschäftsjahr 2023 analysiert. Weitere Informationen zu diesem Thema hat PwC hier veröffentlicht. Effektives Management von ESG-Risiken in… …, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz It’s not a…
  • Nachhaltigkeit verbessert Wettbewerbsfähigkeit und Beziehungen zu Stakeholdern

    …Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und… …: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger…
  • Gesetzentwurf zur Umsetzung von CSRD veröffentlicht

    …oder Anpassung digitaler Prozessabläufe“ zuzuordnen sei.Der Gesetzentwurf ist hier veröffentlicht. Effektives Management von ESG-Risiken in… …, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk: ESG-Risiken steuern Freiwillige und weniger freiwillige Transparenz It’s not a…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Nun ist mit dem Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ ein Basiswerk veröffentlicht worden, aus dem wichtige Impulse für… …IKT-Tools, Systemen und Prozessen Management des IKT-Drittparteienrisikos Struktur des Überwachungsrahmens für kritische IKT-Drittdienstleister Erläuterung… …menhang mit den bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) berücksichtigt. 2. Handbuch „Management von Cyber-Risiken“ Einzelheiten zum… …Penetrationstests) (Entwürfe bis zum 17. Juli 2024, ESA-Mandat gem. Art. 26) Weitere Einzelheiten zum Management des IKT-Drittparteienrisikos wie Vorgaben für ein… …, ESA-Mandat gemäß Art. 41) Das Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, das durch das BSI in Zusammenarbeit mit der Internet Security Alliance (ISA) entwickelt… …, Vorwort zum Handbuch „Management von Cyber-Risiken“, S. 6. Tab. 1: Vorgesehene Detaillierungen bis zur Anwendung von DORA 02.24 ZIR 57 REGELN… …Versorgungsaufgabe für die Finanzwirtschaft in Deutschland darstellen. 10 • Die Unternehmensleitung sollte die Erwartung formulieren, dass das Management einen… …Unternehmensleitung und Management über Cybersicherheit sollte die Identifizierung und Quantifizierung der finanziellen Kosten in Bezug auf Cyberrisiken diskutiert… …Informationstechnik (BSI) (2023), Management von Cyber-Risiken – Ein Handbuch für die Unternehmensleitung, https://www.bsi.bund.de/ DE/… …Economic Forum, S. 6, in Verbindung mit Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) (2023), Management von Cyber- Risiken – Ein Handbuch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    ZCG-Nachrichten

    …10 • ZCG 1/24 • Management Duale Führung c ZCG-Nachrichten Compliance-Ziele messen Nur mit klar definierten Compliance-Zielen wird die Organisation… …, insbesondere aber auch die Compliance-Abteilung in die Lage versetzt, ein wirksames Compliance Management System (CMS) einzurichten. Das ist eine der zentralen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen mit Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Ulf Papenfuß. 1 Die Public Pay… …Management & Public Policy, https:// www.zu.de/lehrstuehle/pmpp/downloads.php (Abruf: 22.11.2024). angemessener Vergütungen. Diese Gruppen, die auf Unternehmen…
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …Multi-Faktor-Authentifizierung umfassen. Hinzu kommen verschärfte Meldepflichten und eine intensivere Überwachung. Auch eine Schulungspflicht für das Management ist vorgesehen… …Entscheidungsdomänen, Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten Management, Weiterentwicklung und Erfolgsmessung der IT-Governance Eine prägnante Orientierungshilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräfte sehen das Nachhaltigkeitsreporting zunehmend als Chance

    …Sie hier. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper… …Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber richtig Risk Management is about Managing Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Einfluss von Corporate Governance auf M&A-Transaktionen

    Eine empirische Analyse deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Philipp Michalke
    …M&A-Transaktionen Management • ZCG 5/24 • 201 Einfluss von Corporate Governance auf M&A- Transaktionen Eine empirische Analyse deutscher ­Unternehmen… …Analysen und eine fundierte Entscheidungsfindung durch das Management vo- 1 Vgl. Becker/Ulrich/Botzkowski, Mergers & Acquisitions im Mittelstand: Best… …Artikels diente. 202 • ZCG 5/24 • Management M&A-Transaktionen c Der Erfolg von M&A-Transaktionen hängt von zahlreichen Faktoren ab. b stellt, gefolgt von… …die Beziehung zwischen den verschiedenen Stakeholdern, insbesondere den Aktionären (Shareholdern) und dem Management. Corporate Governance zielt darauf… …ab, Konflikte zwischen diesen Interessensgruppen zu minimieren und sicherzustellen, dass das Management im besten Interesse der Shareholder handelt. 6… …und das Management überwachen. 7 Um das Verständnis von Corporate Governance zu vertiefen, werden im Folgenden einige zentrale theoretische Ansätze… …intrinsisch motiviert sind, das Wohl des Unternehmens zu fördern und langfristige Werte zu schaffen. Sie stellt somit eine positive Sicht auf das Management dar… …. Davis/Schoorman/Donaldson, Toward a Stewardship Theory of Management, The Academy of Management Review 22/1997 S. 20. 10 Vgl. Pfeffer/Salancik, External control of… …, Finance & Management Strategy, 4/2008, S. 23 ff. 13 Vgl. Brunner-Kirchmair/Pernsteiner, Finanzwirtschaftliche Erfolgsmessung von M&A: Ergebnisse vom… …wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, 2015, S. 329 ff. c Die Größe des Vorstands kann den Erfolg von M&A-Transaktionen beeinflussen. b M&A-Transaktionen Management • ZCG 5/24 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück