COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken interne Rahmen deutschen Arbeitskreis Ifrs Governance Corporate Berichterstattung Compliance Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 1 und AT 2 MaRisk : Vorbemerkung und Anwendungsbereich

    Dr. Markus Rose
    …sation verlangt. Diese hat die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen und der betriebswirtschaftlichen Notwendigkei- ten zu… …Kapitel 1: Allgemeiner Teil Risikogehalt der Geschäftstätigkeit ab und ist vom Institut regelmäßig auf An- gemessenheit und Wirksamkeit zu überprüfen. Als… …fähigkeit – ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process) – einzu- richten. Im ICAAP muss das Institut die wesentlichen Risiken identifizieren, mit… …Finanzholdinggruppe oder eines Finanzkonglomerats haben die Anforderun- gen in Modul AT 4.5 MaRisk auf Gruppenebene zu beachten. Wenn ein Institut als ein solches… …Anforderungen der MaRisk beziehen sich auf das Management der für ein Institut wesentlichen Risiken, die die Vermögenslage einschließlich der Kapi-… …jedes Institut vor der Aufgabe, seine Risiken eigenständig, umfassend und eindeutig zu identifizieren.48 Die vollständige Bestandsaufnahme der Risiken… …, denen ein Institut ausgesetzt ist, bezeichnen die MaRisk als Risikoinventur. Diese ist regelmäßig und anlassbezogen durchzuführen. Zwar gibt die Aufsicht… …materialisieren.52 Das Gesamtrisikoprofil ist das Ergebnis der vom Institut durchgeführten Risi- koinventur; es besteht aus den wesentlichen und den nicht… …Risikosteuerungs- und -controllingprozessen sowie die Durchführung von Stresstests.60 Grundsätzlich hat ein Institut alle seine wesentlichen Risiken auch in seine… …kann ein Institut dokumentiert nachwei- sen, dass es auch seine nicht wesentlichen Risiken im Blick behält; denn schließlich können Veränderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Es bleibt herausfordernd: Cyber Resilience, Kreislaufwirtschaft, politische und makro-ökonomische Unsicherheit und effizientere Revision durch Einsatz von Technologie

    Dorothea Mertmann
    …Herzliche Grüße Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Interne Revision als zentrale Governance-Funktion

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …verändert haben. Das Institut of Internal Auditors (IIA) hat das Regelwerk, welches weltweit für alle Mitglieder des Berufsstands der Internen Revisoren gilt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Präsenzform durchgeführt werden. Mitgliederversammlung des DIIR 2024 Die Mitgliederversammlung 2024 des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …als Ganzes positiv beeinflusst. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    School GRC

    …Masterstudiengang Kriminalistik in Deutschland gestartet. Ebenfalls in 2012 wurde von uns das DICO – Deutsches Institut für Compliance e. V. gegründet, und in unserem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Center Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen Zug) erklären, wie eine gute Compliance aufgebaut sein sollte, wie Compliance- Management in…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2024

    Wolken am Datenschutzhimmel

    Stefan Brink
    …Sicherheitsmängel und datenschutzunfreundliche Konzeptionen wie bei der elektronischen Patientenak- Dr. Stefan Brink Geschäftsführender Direktor­ Institut wida/Berlin…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Funktionen der MaRisk – Risikomanagement, Compliance und Interne Revision

    Axel Becker
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …Kontrollen hat das Institut der Wirtschaftsprüfer im IdW-Prüfungsstandard Nr. 261 defi niert. Abbildung 3: Internes Kontrollsystem nach IdW PS 2613 Die… …zu Tz. 5. 18 Vgl. MaRisk AT 4.4.1 Tz. 6. 208 Kapitel 1: Allgemeiner Teil 4. Compliance-Funktion Jedes Institut muss über eine Compliance-Funktion… …hat auf die Imple- mentierung wirksamer Verfahren zur Einhaltung der für das Institut wesent- lichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben und… …, Informationssicherheitsbeauftragter, Datenschutz).28 4.5 Benennung des Compliance-Beauftragten Das Institut hat einen Compliance-Beauftragten zu benennen, der für die Er- füllung der… …Compliance-Beauftragte als in- und externer Ansprechpartner für alle Themen rund um die Instituts-Compliance eine wichtige Funktion für das Institut aus. 4.6… …. MaRisk AT 4.4.2 Tz. 8. 213 Becker: Besondere Funktionen der MaRisk 5. Interne Revision Jedes Institut muss über eine funktionsfähige Interne Revision… …. 214 Kapitel 1: Allgemeiner Teil Einholung von Auskünften durch den Vorsitzenden des Aufsichtsorgans Wenn das Institut einen Prüfungsausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …Verwaltungsrates des DIIR (Deutschen Institut für Interne Revision e. V.). Herr Becker war langjährige Führungskraft in verschiedenen Revisionspositionen innerhalb… …Kreis fachkundiger Reviso- rinnen und Revisoren deutscher Banken, die in verschiedenen Arbeitskreisen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …anderer Stellen im Institut hinsichtlich Nachhaltigkeitsrisi- ken zu stärken? 37 F Berücksichtigt das Risikocontrolling im Rahmen seiner Tätigkeit… …To-Do AT 2.2, Tz. 1 Risiken Die Anforderungen des Rundschreibens beziehen sich auf das Management der für das Institut wesentlichen Risiken. Zur… …Institut seine Erfolgsquellen voneinander abgrenzen und diese quantifizieren kann (z. B. im Hinblick auf den Konditionen- und den Strukturbeitrag im… …geeigneter Risiko- indikatoren in der Nachhaltigkeits- strategie AT 4.3.2, Tz. 1 Risikosteue- rungs- und -controlling- prozesse Das Institut hat… …Anforderungen an ESG aus den MaRisk MaRisk Tz. Inhalt To-Do AT 4.4.1, Tz. 1 Risikocontrol- ling-Funktion Jedes Institut muss über eine unabhängige Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück