COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (70)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • News (19)
  • eBook-Kapitel (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Anforderungen Analyse Instituts Revision Rahmen Grundlagen Institut Corporate Rechnungslegung deutschen Kreditinstituten PS 980 Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

70 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Inhalt / Impressum

    …Handlungsempfehlungen für die Praxis. Rechnungslegung Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen 165 Dr. Jens Reinke · Prof. Dr. Stefan Müller Mit IFRS 18 hat der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …, Review of Accounting Studies 28/2022 S. 1. Prof. Dr. Thomas Berndt Direktor, Lehrstuhl für Rechnungslegung, Universität St. Gallen Alexander Sigg… …Wissenschaftlicher Assistent & Doktorand, Lehrstuhl für Rechnungslegung, Universität St. Gallen Prof. Dr. Peter Hongler Direktor, Lehrstuhl für Steuerrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen

    IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und an IAS 36 geplant
    Dr. Jens Reinke, Prof. Dr. Stefan Müller
    …IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 165 Verbesserte Informationen aus IFRS-Abschlüssen IFRS 18 veröffentlicht und Änderungen an IFRS 3 und… …, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Der Autor gibt ausschließlich… …seine persönliche Meinung wieder. 166 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung IFRS-Abschlüsse c IFRS 18 versucht sowohl die Vergleichbarkeit zu erhöhen als auch… …mit der Finanzierung von c Mit IFRS 18.69 werden drei neue Zwischensummen in der GuV verbindlich vorgeschrieben. b IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG… …Darstellung entnommen aus Saile/Müller/ Reinke, KoR 2024, S. 280, basierend auf IFRS 18. IE7 (statement of profit or loss). 168 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung… …. 671 ff. c ED IFRS 3.B64 (d) fordert, die strategischen Beweggründe für Unternehmenserwerbe anzugeben. b IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 169… …170 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung IFRS-Abschlüsse c Eine Ermittlung des Nutzungswerts ist zukünftig auch mit Nach-Steuer-Werten IAS 36-konform. b ebenso… …­entgegenzuwirken, soll IAS 36 um Angaben ergänzt und konkretisiert werden. b IFRS-Abschlüsse Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 171 dass zuerst immer die niedrigste Ebene… …kommt zu einem deutlichen Mehr an so- 172 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung IFRS-Abschlüsse c Der IASB stellt die Corporate Governance mit IFRS 18 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    EFRAG Implementation Guidances

    Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS (EFRAG IG 1–3) liegen vor
    Dr. Josef Baumüller
    …Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 173 EFRAG Implementation Guidances Die ersten drei Leitfäden für die Implementierung der ESRS… …Wirtschaftsuniversität Wien 174 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c EFRAG IG 1 und IG 2 enthalten ausführliche Bezugnahmen aufeinander. b Die drei… …hilfreich bzw. offensichtlich fehlerhaft c Beide IG sollten möglichst ­gemeinsam genützt werden. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 175… …• ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c Nicht alle Zweifelsfragen ­können stimmig geklärt werden. b Vorliegen eines wesentlichen… …nämlich der Rahmen der Rechnungslegung insoweit verlassen, als Prozesse und Systeme in einem Unternehmen thematisiert werden. Andererseits wird aus dem… …reflektiert die gesamtheitliche Zielsetzung der neuen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 177… …ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichte c Bei der Wesentlichkeitsanalyse wird nicht darauf abgestellt, ob bereits Maßnahmen gesetzt werden. b… …Arbeitsprogramm auf Ebene der EFRAG ist weiterhin sehr umfangreich. b Nachhaltigkeitsberichte Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 179 zum Ausdruck zu bringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Standardentwurf zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

    Eine Analyse des VSME ESRS Konsultationsentwurfs
    Prof. Dr. Martin Stawinoga, Prof. Dr. Lilia Pasch
    …180 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung Standardentwurf zur ­freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU Eine… …. de/app/uploads/2024/04/drsc_qb_q1_2024.pdf (Abruf: 10.5.2024). Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 181 schen Unternehmen mittelbare Auswirkungen aufgrund der… …. 182 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung c Der VSME ED baut auf dem ersten Set der ESRS auf. b gedessen Förderung des Zugangs… …Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 183 Nr. Bezeichnung Angaben Berichtspflicht Allgemeine Themen B 1 B 2 Umwelt B 3 B 4 Grundlage für die Erstellung… …„Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR)“ des BVBC e. V., DB 2024 S. 1497. 184 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung Nr. Bezeichnung Angaben N 1 Strategie… …Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 185 dass VSME ESRS die faktische Grenze für die Informationsabfragen darstellen wird, die an die KMU gerichtet werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …186 • ZCG 4/24 • Rechnungslegung Goodwill Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX- Konzerne Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte… …Bilanzkontrolle und eine häufige Fehlerquelle in der Rechnungslegung. Die Rückkehr zur planmäßigen Abschreibung des Goodwills nach IFRS wurde während der Pandemie… …Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 187 Externe Informationsquellen • Marktwert sinkt deutlich stärker als ­gewöhnlich • Signifikante negative Veränderungen im technischen… …Goodwill Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 191 Tabelle 2: Parameter der Werthaltigkeitsprüfung der Bayer AG (Quelle: Geschäftsbericht Bayer AG 2023, S. 174) Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    ZCG-Nachrichten

    …Goodwill Rechnungslegung • ZCG 4/24 • 191 c ZCG-Nachrichten EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant Die Berichterstattung gem. der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …strukturellen Einschränkungen der Vielfalt in der Ausbildung, die Integration von transnationalem Teamwork und internationaler Rechnungslegung in Studienprogramme…
  • Neue IDW-Vorgaben für Insolvenzpläne

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Metaverse und die Auswirkungen auf die Rechnungslegung

    …Bewertungsfragen Das Trendwatch Papier geht auf Herausforderungen für die Rechnungslegung und Prüfung ein. Eine sorgfältige Bewertung der Datenintegrität und…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück