COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (408)
  • Titel (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (270)
  • News (80)
  • eBook-Kapitel (55)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen Rahmen Anforderungen Prüfung Rechnungslegung Governance Arbeitskreis deutschen Compliance Ifrs Kreditinstituten Banken Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

409 Treffer, Seite 29 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Praxiserfahrungen zur Integration generativer KI in der Internen Revision

    Fortschritte und Herausforderungen
    …Fachleuten und Wissenschaftlern gleichermaßen. 1. Einleitung Technologie und Innovation sind noch immer zentrale Treiber für erfolgreiche Unternehmen. Mit der… …. Durch die Zusammenarbeit von verschiedenen Unternehmen und erfahrenen Revisoren bietet dieser Artikel neue Einblicke in bisherige Praxiserfahrungen und… …Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich sind [Christ et al. (2021)]. Daher sind wir zunächst daran interessiert, die verschiedenen Anwendungen… …generativer KI in der Internen Revision zu verstehen und aufzuzeigen, welches Potenzial sie für die Interne Revision und damit auch für die Unternehmen… …COVID-19-Pandemie, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, trotz dieser Ressourcen- und Wissenslücken eine angemessene Assurance zu gewährleisten. Die Revisoren… …4.0+) bereits in der Pipeline.“ (CAE, multinationales Unternehmen) Allerdings wurde auch auf die Bedenken im Zusammenhang mit der Einführung von KI… …gefährden können. Insbesondere aufgrund des beschleunigten Innovationstempos haben die Unternehmen Schwierigkeiten, KI anzupassen und zu integrieren, bevor… …. Unternehmen, die Schulungen zu den Dos and Don‘ts der KI angeboten haben, konnten einen reibungsloseren Einführungsprozess beobachten. In diesem Zusammenhang… …dem Verbot von ChatGPT in Italien aufgrund von Datenschutzverletzungen haben italienische Unternehmen, die stark auf diese Technologie angewiesen sind… …, schlechter abgeschnitten, wobei kleinere und neuere Unternehmen stärker betroffen waren, was auf die Bedeutung von ChatGPT für die Produktivität der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. Quantitativ ist die Interne Revision mittlerweile in 80 Prozent der befragten Unternehmen vertreten. Aber auch qualitativ hat die Interne Revision erkennbar… …einer knapp 18-prozentigen Aufdeckungswahrscheinlichkeit von Betrugsfällen in Unternehmen punkten. Diese Anti- Fraud-Professionalisierung der Internen… …globalen Studie Fraud Report tut. Aus revisorischer Sicht stellt sich die Frage, wie das Betrugsrisiko im Unternehmen verringert werden kann. Einerseits… …ihrer systematischen Prüfungstätigkeit dafür sorgt, dass Fehlentwicklungen und Betrug im Unternehmen (in der ersten und zweiten Governance-Linie)… …erstmals 80 Prozent aller Unternehmen erreicht (vgl. Tabelle 4). 13 Vgl. ACFE, Fraud Reports 2018 und 2024. Abweichung % USA 1.000 572 -428 -42,8 % Indien 72… …damit das Fraud- Risiko im Unternehmen zu reduzieren. Dass hier ein besonderes Anti-Fraud-Potenzial der Internen Revision liegt, zeigt sich auch daran… …polizeilich unauffällig, seit drei Jahren im Unternehmen und unauffälliger Typ. 75 Prozent aller Betrüger zeigten in ihrem Verhalten mindestens eine der… …schwierig dies ist, zeigt unter anderem der empirische Befund, dass zwar 57 Prozent aller befragten Unternehmen Background Checks vor einer Einstellung… …Unternehmen verringert haben. - Parallel dazu besteht auch die Vermutung zu einem gestiegenen Prüfungsrisiko der Internen Revision, welches sich auch auf die… …(beispielweise Krankheit von CFEs, technische Probleme, schwierige Erreichbarkeit, Kommunikation und Aufklärung in den Unternehmen). • Bereits benannte, frühere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Krisenmanagement – Kontext, Grundgedanken und Grundsätze

    …Praxisbeispiel: Einige betroffene Unternehmen haben bereits zu Beginn der Corona-Pandemie im Februar 2020 die längerfristigen Auswirkungen auf den Betriebsablauf… …abklingt . Beispiel: staatsan- waltschaftliche Ermittlungen im Unternehmen führen kurzfristig zu erhöhtem medialem Interesse . 2 . Wellenartig: Die… …4: Anpassung und Veränderung Daher ist es erforderlich, dass zur Bewältigung einer potenziell auftretenden Krise in jedem Unternehmen im Vorfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Themen: ESG-Strategie, DORA, LkSG und Kontrollstrukturen im öffentlichen Sektor

    Michael Bünis
    …transparenter. Finanzinstitute und weitere den DORA-Vorschriften unterliegende Unternehmen müssen mit Maßnahmen der Bankenaufsicht rechnen, wenn die Reaktionen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2024

    Inhalt & Impressum

    …................................. 33 Jedes fünfte Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz Nachricht vom 25.11.2024................................. 33 KI-Einsatz erfordert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anstalten und öffentlichen Unternehmen wieder in Berlin zu ihrer jährlichen Fachtagung. In zahlreichen Fachsitzungen, Round Tables und Workshops werden…
  • Frauenquote wird nur formell geprüft

    …Word-Dokument im Mitgliederbereich der IDW-Website abrufbar. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen…
  • Kampf gegen Finanzkriminalität soll verbessert werden

    …der Bundesregierung für ein Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz finden Sie hier. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen…
  • Wie Künstliche Intelligenz das Audit verändert

    …KI wird eine zentrale Rolle dabei spielen. Unternehmen, die diese Technologie frühzeitig adaptieren, werden ihre Prüfungen nicht nur effizienter…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 2

    Der erste Teil des Beitrags befindet sich in der dritten Ausgabe der WiJ
    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …Strafbarkeitsrisiken verbunden (siehe I.). Unternehmen müssen dabei eine eher unübersichtliche Compliance-Risikolandschaft navigieren, welche durch das 14… …diese typischen Umgehungskonstellationen als nützlicher Ausgangspunkt für Risikoanalysen von Unternehmen herangezogen werden (a.), da auch im Kontext von… …Unternehmen gefertigte Elektronikkomponenten sollen so über Tarnfirmen ihren Weg zur russischen Rüstungsindustrie gefunden haben, obwohl diese Güter strengen… …Unternehmen eine Ausfuhrgenehmigung unter Angabe falscher Informationen, bspw. um von Ausnahmeregelungen eines Verbots zu profitieren. Die für die Genehmigung… …. Sorgfaltspflichten und andere flankierende Maßnahmen Insbesondere im Hinblick auf die Umgehung der Sanktionen wird von Unternehmen ein hohes Maß an Sorgfalt erwartet… …Fallkonstellation einer Kenntnis gleichgesetzt werden. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass die EU-Kommission und nationale Behörden Unternehmen diverse… …von diversen flankierenden Maßnahmen begleitet, die die Sorgfaltspflichten der Unternehmen regulatorisch reflektieren und konkretisieren. Diese sollen… …weiter bestehende Sanktionsumgehungsrisiken möglichst reduzieren, indem Unternehmen zu größerer Sorgfalt insbesondere in Bezug auf ihre Tochterunternehmen… …Unterstützung der Unternehmen beim Umgang mit warenverkehrsbezogenen Sanktionen”, 20.12.2023, abrufbar unter: https://www.bmwk.de/Redaktion/… …Risiken ergreifen. 67 Ähnlich wie bei den Anti-Umgehungssorgfaltspflichten in Bezug auf ihre Tochterunternehmen müssen die Unternehmen „geeignete Strategien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück