COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (190)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Berichterstattung Rechnungslegung Instituts Risikomanagement Institut Analyse Grundlagen Kreditinstituten Deutschland Fraud interne Unternehmen PS 980 Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

258 Treffer, Seite 2 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Soziale Nachhaltigkeit in der Mitarbeiterführung

    Aktuelle Ergebnisse einer empirischen Studie
    Sonja Weyrauch, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Dirk Winter
    …Unternehmen im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsmanagements zumeist auf ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeitsparameter. Die soziale Nachhaltigkeit jedoch –… …Nachhaltigkeit Im Rahmen der Betrachtung von Nachhaltigkeit lässt sich diese nach dem Drei-Säulen-Modell in die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Meldestelle schon ab 50 Beschäftigten erforderlich

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, die Mitwirkungspflicht bei steuerlichen Außenprüfungen und der Datenschutz

    Victoria Socha
    …stellt sich insbesondere auch im Rahmen steuerlicher Außenprüfungen. Hier trifft die steuerliche Mitwirkungspflicht sowohl auf die rechtsanwaltliche… …Rechtsanwaltstätigkeit steht. 2 Dies ist nicht erst im Rahmen eines bestehenden Mandats, sondern bereits bei Anbahnung eines solchen der Fall. 3 Konkretisiert wird die… …Rahmen einer solchen Befreiung waren die Intermediäre jedoch sodann verpflichtet, andere Intermediäre oder, falls solche nicht bestehen, sogenannte… …belgischen Verfassungsgericht gerügt, dass das Nachkommen der Pflicht zur Information im Rahmen der Befreiung nicht möglich sei 9 Es erfolgt hierbei jedoch… …Selbstbestimmung des Mandanten gem. Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 1 Abs. 1 GG. 24 Dieses wurde durch das BVerfG im Rahmen des Volkszählungsurteils 25 begründet und… …im Rahmen einer Außenprüfung In § 90 Abs. 1 Abgabenordnung (AO) ist die allgemeine Pflicht normiert, in steuerlichen Angelegenheiten mitzuwirken… …Außenprüfungen findet mithin nicht auf der Ebene des Ob der Außenprüfung statt. Die 29 Rüpke, NJW 2002, 2835, 2836. 30 Im Rahmen einer Außenprüfung werden… …102 Abs. 1 Nr. 3 AO (und ergänzend § 104 AO), wonach Rechtsanwälte die Auskunft im Rahmen steuerlicher Prüfungen verweigern können, auf… …der DSGVO zu untersuchen. a) Im Grundsatz Soweit im Rahmen der Mitwirkungspflicht nach der Abgabenordnung Informationen an die Finanzbehörde übermittelt… …Übermittlung von Informationen an die Finanzbehörde im Rahmen der Außenprüfung der Rechtsanwalt als Datenverarbeiter und Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH klärt grundsätzliche Fragen zum Transparency & Consent Framework

    Besprechung des Urteils EuGH v. 07.03.2024 – Rs. C-604/22
    Katharina Kollmann
    …­Rahmen dieses Frameworks erfolgende Datenverarbeitung eingestuft. Da das TCF als einer der wichtigsten Standards im digitalen Werbe-Ökosystem gilt, hat die… …ist. 21 Sie machte insbesondere geltend, dass der im Rahmen des TCF verarbeitete TC-String ein personenbezogenes Datum darstellt. 22 Denn zum einen sei… …IAB Europe auch Zugang zu den im Rahmen des TCF verarbeiteten Informationen. Daneben sei das IAB Europe wegen seiner entscheidenden Rolle bei der… …Datenschutzbehörde gegen das IAB Europe eine Geldbuße in Höhe von 250.000 € verhängt und es angewiesen, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des TCF 2.0… …könnten, dass der TC-String nicht nutzerspezifisch sei und dass IAB Europe selbst keinen Zugang zu den im Rahmen des TCF von seinen Mitgliedern… …für die Datenverarbeitung im Rahmen des TCF zu qualifizieren ist. 26 Im März 2024 – genau eineinhalb Jahre nach der Vorlage durch das Berufungsgericht… …, wenn das IAB Europe selbst kein Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten hat, die im Rahmen des TCF von seinen Mitgliedern verarbeitet werden. a)… …Rahmen des TCF verarbeitete personenbezogene Daten aa) Entscheidung des EuGH Laut EuGH ändert der bloße Umstand, dass das IAB Europe den TC‑String nicht… …Rahmen des TCF verarbeiteten Daten zuzugreifen, nichts daran, dass der TC-String in Kombination mit der IP-Adresse als „personenbezogenes Datum“… …Überprüfung durch das vorlegende Berufungsgericht Brüssel – sehr wohl Zugang zu den von seinen Mitgliedern im Rahmen des TCF verarbeiteten personenbezogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …Rechtsgrundlage. Der folgende Beitrag analysiert, ob und in welchem Umfang sich dieses ­Spannungsverhältnis auflösen lässt und eine Datenverarbeitung im Rahmen… …Daten Jansen / Radtke II. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen interner Prüfungen Die Verarbeitung… …personenbezogener Daten im Rahmen interner Prüfungen bedarf grundsätzlich einer Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). In der Praxis werden interne Prüfungen… …Zweck der Vertragserfüllung und könne daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO gestützt werden, während das für Datenverarbeitungen im Rahmen der… …Betrugsprävention nicht mehr gelte, da diese einem eigenen Zweck dienten und nicht zur Vertragserfüllung erforderlich seien. 17 Ob die Verarbeitung im Rahmen interner… …auf einen Tatbestand in Art. 9 Abs. 2 DSGVO, soweit es sich um sensible Daten handelt. Würden beispielsweise im Rahmen der Prüfung von… …anderer Zweck vorliegt, wenn sich eine Datenverarbeitung noch „in einem breiter verstandenen Rahmen des ursprünglichen Zwecks“ einordnen lässt, 27 ist… …Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen von internen Prüfungen Fragen nach der insoweit einschlägigen Rechtsgrundlage aufweist. Der Blick auf andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften

    Einflüsse des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG)
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG) Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Im Rahmen der Novellierungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz kommt der… …publizitätspflichtig sind. 1. Einleitung Im Rahmen der Novellierungen durch das Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz (MoPeG) 1 kommt der Neufassung der… …Neuerungen durch das MoPeG keine Regelungen im HGB, die die Verwendung variabler oder fester Kapitalkonten für die Gesellschafter im Rahmen der Rechnungslegung… …. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern bzw. Forderungen an die Gesellschafter sind dann in der Jahresbilanz entweder gesondert oder im Rahmen eines… …zu bilden. Im Rahmen der handelsrechtlichen Bilanzerstellung wurde stets von einem immanenten Ausweis des Erfolgsergebnisses der… …Ausweis gekommen. Darüber hinaus wird es aber als zulässig angesehen, das Jahresergebnis auch in unverteilter Form offen bilanziell zu zeigen oder im Rahmen… …häufig aber erst im Rahmen der Erfolgsverteilung berücksichtigt. Bei derartigen Konstellationen wird vorgeschlagen, dies im Jahresabschluss zu vermerken… …betreffenden Geschäftsvorfälle Eingang in das Kontensystem der Buchführung und damit des Jahresabschlusses finden. Im Rahmen der buchungstechnischen Erfassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Datenschutzbeauftragter und KI-Beauftragter – eine ideale Symbiose?

    Eine Gegenüberstellung der Qualifikationen, Eigenschaften und Aufgaben vor dem Hintergrund der KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO
    Erdem Durmus, Georgia Voudoulaki
    …2024/1689 („KI-VO“) legt auf europäischer Ebene erstmals den gesetzlichen Rahmen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) fest. Nach der KI-VO müssen… …, Wirtschafts- oder Informationsrecht, zumal die Rechtsanwendung im Rahmen seiner Tätigkeiten eine bedeutende Rolle spielen wird. In diesem Fall sollte der… …achten. Im schlimmsten Fall könnte der KI-Beauftragte bei Vorliegen von Entscheidungsgewalt sogar den DSB aushebeln bzw. von diesem etwa im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    AT 8 Anpassungsprozesse

    Steffen Dörr
    …Lage zu sein, auf individuelle Erfordernisse von Kunden im Rahmen ihrer Finanzierungsbedürfnisse einzugehen, müssen Banken in der Lage sein, kurz-… …Anpassungen aber nicht nur auf der Produktseite, sondern auch im Rahmen von Änderungen betrieblicher Prozesse oder Strukturen ergeben (vergleiche MaRisk AT… …(MaRisk) definiert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf- sicht (BaFin) einen Rahmen, in dem sich solche Anpassungsprozesse bewegen müssen. Auch… …und Steuerrecht und natürlich auch die (Um-)Gestaltung von relevanten IT-Systemen. Im Rahmen der Auswirkun- gen einer solchen Übernahme oder Fusion auf… …Screening eingerichtet werden, die signifikan- te Änderungen im Rahmen der Regulatorik erkennt und an die Prozessbe- teiligten kommuniziert. Es soll hier… …, die im Rahmen der Anpassungsprozesse zu bewerten sind. Ins- besondere wäre eine solche Einheit immer dann heranzuziehen im Neu Pro- dukt Prozess, wenn… …Möglichkeiten denkbar: ■ Handelsprodukte: Produkte, die im allgemeinen im Rahmen einer Invest- mentbanksparte zu finden sind, zum Beispiel FX Geschäfte… …Risiko- controlling, Compliance und interne Revision.17 Im Rahmen der Berücksichti- gung von Nachhaltigkeitsrisiken im Neu Produkt Prozess kommt naturgemäß… …Folgearbeiten im Zeitablauf In den MaRisk sind grundsätzlich zwei Arten der Folgearbeiten im Rahmen des Neu-Produkt-Prozesses kodifiziert. Zunächst einmal schreibt AT 8.1 Tz… …werden muss und somit auch der Postulierung eines schnellen „Time-to- Market“ zu entsprechen. Eine weitere Regelung zu Folgearbeiten im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Validierung und Modellrisiko unter Einbeziehung KI basierter Modelle

    Dr. Raphael Reinwald, Walter Gruber
    …Parametern bis hin zu Risikomodellen zur Er- mittlung von Anrechnungsbeträgen im Rahmen des ICAAP und ILAAP. Allen Modellen ist jedoch gemein, dass sie auf… …verschiedenen im Rahmen der Ermittlung von Risikokennzahlen zu verwendenden Modellarten und ihre Zusammenhänge: Abbildung 1: Dimensionen der Modellierung1… …Anforderungen ange- führt, wobei insb. auf die MaRisk-Anforderungen, die im Rahmen der neuen MaRisk-Novellen weiterentwickelt wurden, eingegangen wird. In diesem… …Zu- 1 Siehe [10]. 112 Kapitel 1: Allgemeiner Teil sammenhang werden auch „typische“ Prüfungsfeststellungen, die im Rahmen von MaRisk-Prüfungen… …getroffen werden, aufgeführt. Im dritten Kapitel wird dann einerseits auf verschiedene prozessuale Aspekte im Rahmen der Validie- rung eingegangen und… …Verfahren ist zumin- dest jährlich durch die fachlich zuständigen Mitarbeiter zu überprüfen. Im Rahmen der Überprüfung ist den Grenzen und Beschränkungen… …Rahmen einer Modellinventarisierung geeignet inven- tarisieren muss.5 ■ „Da jegliche Methoden und Verfahren zur Risikoquantifizierung die Realität nicht… …die verschiedenen Modelle hinsichtlich ihrer Modellschwächen beurteilt werden müssen. Kommt man im Rahmen dieser Analyse zum Schluss, dass die Gefahr… …Innovation und künstlicher Intelligenz aufwei- sen.“ Im Rahmen der 7. MaRisk-Novelle ist insb. auch weiterhin AT 4.1. Tz. 10 zu beachten, der eine… …zwei Bereichen, die unterschiedlichen Vorstandsdezernaten angehören, erreicht werden. Dies ist i. A. in großen Instituten auch der Fall. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Wann sind Wirtschaftsstraftäter eine kriminelle Vereinigung i.S.d. § 129 StGB?

    Stud. iur. Ellen Mülder
    …129 StGB? A. Einführung Im Jahr 2017 gab der deutsche Gesetzgeber dem steigenden internationalen Druck nach und fasste den § 129 StGB 1 im Rahmen des 54… …Insgesamt ist festzuhalten, dass der im Rahmen des 1. Strafrechtsmodernisierungsgesetzes proklamierte „Sinnwandel” 20 des § 129 in eine weniger politische… …Straftaten und ein Handeln um eines persönlichen materiellen Vorteils willen hinausgehen und im Rahmen einer Gesamtwürdigung zu ermitteln sein. 35 Von einem… …Zweckbestimmung in Form eines gemeinsamen übergeordneten Interesses ihre Gefährlichkeit, 87 sondern die effektivere und effizientere Vorgehensweise im Rahmen einer… …Umstände 103 jedoch stets auch die Zeitverhältnisse als Rahmen und Hintergrund des evtl. strafbaren Verhaltens zu berücksichtigen. 104 Im Jahr 2022 wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück