COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (176)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Analyse Kreditinstituten Governance Anforderungen Rahmen interne Unternehmen Bedeutung Controlling deutschen Ifrs Grundlagen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

227 Treffer, Seite 1 von 23, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rahmensetzung für die Nachhaltigkeitsarbeit – So lassen sich ambitionierte Vorgaben umsetzen

  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern

    Dr. Niclas Krohm
    …Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 63 Datenschutz im Rahmen der Seelsorge in katholischen Krankenhäusern Dr. Niclas Krohm… …, Rn. 11. 64 PinG 02.23 Krohm Datenschutz im Rahmen der Seelsorge fessionellen Teams mit. Sie haben zwar grundsätzlich keinen direkten Auftrag zur… …welchen Voraussetzungen personenbezogene Daten von Patientinnen und Patienten im Rahmen der Seelsorge im Krankenhaus verarbeitet werden dürfen, bemisst sich… …Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Patientinnen und Patienten durch Krankenhausseelsorgende zulässig, wenn im Rahmen des Behandlungsvertrages auf die… …im Rahmen der Behandlung zu beschreiben und damit die Implementierung der Seelsorge in das Krankenhausgeschehen zu unterstreichen. Fraglich ist, welche… …Einhaltung der Anforderungen im Rahmen der Accountability nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO bzw. § 7 Abs. 2 KDG. Diese zumeist umfassenden internen Regelungen sollen… …der Religionszugehörigkeit, langer Liegezeit oder bei einem Stationsrundgang) im Rahmen des Behandlungsgeschehens tätig werden. Diese Formen der… …werden. Datenschutz im Rahmen der Seelsorge Krohm PinG 02.23 65 Darüber hinaus sollten die Betroffenen im Seelsorgekonzept informiert werden, auf welche… …Datenkategorien im Konzept der Seelsorge bietet sich somit an. 4. Datenübermittlungen im Rahmen der nicht implementierten Seelsorge Für Krankenhäuser ohne… …. Seelsorgegeheimnis. Es ist jedoch nicht nur im Rahmen von § 5 Seelsorge- PatDSG relevant und ist vielmehr generell bei der Seelsorge zu wahren. Im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    COBIT als Rahmenwerk der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …dem ersten Prinzip ein konsistenter Rahmen geschaffen werden, der zum anderen nach dem zweiten Prinzip auch für neue Erkenntnisse erweiterbar sein soll… …Informa- tionsleistungen umzusetzen. In diesem Bereich wird vielfach auf das Rahmen- werk „Skills Framework for the Information Age“ (SFIA) in der Version 6… …Leitlinie beim Management der IT-Governance. Eine komplette durchgängige Implementierung von COBIT im Rahmen eines Projekts wird im Allgemeinen nicht als… …Unterneh- men auftreten. Im Rahmen des Zielableitungsprozesses sollen diese Stakehol- der-Ziele in die operativen Aufgaben in der IT überführt werden. Diese… …die verschiedenen IT-Governance und Managementziele abgeleitet. Diese Vor- schläge sollen im Rahmen des Workshops noch diskutiert und gegebenenfalls… …ken-/Schwäche-Analyse im Rahmen des Strategieprozesses. Aus der Analyse wird deutlich, welche der relevanten IT-Ziele das Unternehmen bisher weniger als gewünscht erfüllt… …. Darüber hinaus geben die dann als fehlend erkannten Aktivitäten Hinweise für Maßnahmen im Rahmen der Strategiegestaltung. So kann das Prozessmodell dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung

    Bedeutung im Rahmen der bilanziellen Folgebewertung von Beteiligungen
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Unternehmensbewertung Rechnungslegung • ZCG 2/23 • 87 Methoden der Unternehmensbewertung in der Rechnungslegung Bedeutung im Rahmen der bilanziellen… …anderen (Wertpapier-)Posten des Anlage- oder des Umlaufvermögens zuzuordnen sind. Im Rahmen der Erstbewertung müssen Beteiligungen mit den… …Rahmen der Folgebewertung auf den niedrigeren Teilwert der Beteiligung abgeschrieben werden, wenn es sich um eine voraussichtlich dauernde Wertminderung… …ein Börsen- oder Marktpreis nicht festgestellt werden kann, kommen zur Ermittlung des Vergleichswerts auch im Rahmen der steuerrechtlichen Bilanzierung… …Folgenden dargestellt werden. Im Falle eines Ausweises der Beteiligung im Anlagevermögen liegt eine dauerhafte Beteiligungsabsicht vor, die sich im Rahmen der… …und Körperschaftsteuer) im Rahmen der Ertragsprognose berücksichtigt werden. Zum anderen sind in die Ermittlung der finanziellen Überschüsse die von der… …Kapitalisierungszinssatzes im Rahmen der handelsund steuerrechtlichen Folgebewertung 20 Vgl. IDW RS HFA 10, Tz. 8. 21 IDW, 2018, S. 321. 22 Vgl. Freidank, 2022, S. 81–85 und S… …Kaufpreis anstelle des objektivierten Unternehmenswerts der Beteiligungsbewertung zugrunde zu legen“ 30 . 3. Zusammenfassung Der UB kommt im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Nichtfinanzielle (Konzern-)Erklärung

    Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der Abschlussprüfung nach IDW EPS 352 (08.2022)
    Prof. Dr. Mathias Graumann
    …IDW EPS 352 Prüfung • ZCG 5/23 • 209 Nichtfinanzielle (Konzern-) Erklärung Die inhaltliche Prüfung im Rahmen der ­Abschlussprüfung nach IDW EPS 352… …im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung. Gem. IDW PS 350 n. F. (10.2021), Tz. 9 sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung… …Erklärung im Rahmen der Abschlussprüfung erfolgt durch den bestellten Abschlussprüfer des Unternehmens (IDW EPS 352, Tz. A20.1). Der Abschlussprüfer kann… …der nichtfinanziellen Erklärung können im Rahmen der Prüfungsplanung nicht festgelegt werden. c Wesentlichkeitsüberlegungen können aufgrund der… …EPS 352, Tz. 46 f.) 214 • ZCG 5/23 • Prüfung IDW EPS 352 c Die Berichterstattung hat im Bestätigungsvermerk im Rahmen der Berichterstattung über die… …Rahmen der Berichterstattung über die Prüfung des Lageberichts zu erfolgen (IDW EPS 352, Tz. 68). Die inhaltliche Prüfung der nichtfinanziellen Erklärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 30.03.2023 – C‑34/21

    Das Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines
    Eva Skobel
    …Wiederholungsverbot gilt auch im Rahmen des Art. 88 DSGVO – Ein EuGH-Urteil bringt einen neuen Anstoß für den Erlass eines Beschäftigtendatenschutzgesetzes Eva Skobel… …dem Ermessen der Mitgliedstaaten, die den Erlass „spezifischerer Vorschriften“ nach Abs. 1 dieses Artikels beabsichtigen, einen Rahmen setzt. So dürften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäsche- Compliance
    Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)
    …KI-basiertes Transaktionsmonitoring eine sinnvolle Alternative im Rahmen der Geldwäsche- Compliance. Der vorliegende Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang… …Rahmen der Risikoidentifzierung – diesem wesentlich besser entspricht als klassische regelbasierte Ansätze. 1 Einleitung Im Zentrum der… …Überwachung und Kontrolle unterliegen als ihre weniger riskanten Pendants. Lösungen, die im Rahmen der Geldwäsche-Compliance genutzt werden, müssen dem RBA… …vor, sondern hauptsächlich nur noch die KI- Methode, wie Risikofaktoren selbstständig identifiziert werden sollen. Die Nutzung von KI im Rahmen des… …Rahmen dieser Empfehlungen propagiert die FATF den sogenannten Risk Based Approach (RBA), der im Wesentlichen darauf abzielt, Geldwäsche und… …Rahmen geldwäscherechtlicher Vorgaben der menschlichen Analyse bedürfen, ist die Gefahr groß, dass ein Großteil der menschlichen Arbeitskraft in der… …, lernen KI-Modelle welche Risikofaktoren in welchem Kontext ein höheres Geldwäscherisiko beinhalten. Im Rahmen der Fehlalarmreduzierung setzt ein KI-Modell… …Erklärbarkeit von Entscheidungen, sind folglich Hürden im Rahmen der Umsetzung des RBAs. 4 Regel- und KI-basiertes Monitoring in der Umsetzung des risikobasierten… …Ansatzes Die Ausführungen aus Abschnitt 2 zusammenfassend, werden unter anderem folgende Punkte als relevant für die Umsetzung des RBA im Rahmen des… …Rahmen der Minderheitenausgrenzung, verletzen. Diese Punkte nochmals aufgreifend, sollen nun in der Folge sowohl der regelbasierte als auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Grundbausteine einer ethischen KI im Geldwäsche-Transaktionsmonitoring

    Praxisbeispiel zur Umsetzung einer pluralistisch-ethischen Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Geldwäscheprävention
    Dr. Robert Schmuck
    …im Rahmen des Geldwäsche-Transaktionsmonitorings verspricht enorme Effektivitätsund Effizienzgewinne im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. Zur… …aml-monitoring-system-risks.pdf (Abruf: 13.2.2023). men der Nutzung KI-gestützter Verfahren keine Ausnahme. 2 Wie jedoch auch in anderen Einsatzgebieten der KI, so gehen im Rahmen… …Themengebiete abgeleitet, die es im Rahmen der Nutzung von KI im Geldwäsche- Transaktionsmonitoring zu erläutern gilt. Schlussendlich wird dargelegt, dass KI-… …­Goethe-Universität Frankfurt/M. zum Thema Wirtschaftsethik c Im Zentrum der Diskussion um die Nutzung von KI im ­Rahmen des Geldwäsche-Transaktionsmonitorings steht… …u. a. um Habermas, siehe Abbildung 1) 6 . Diese „Brillen“ zwingen uns, neben den Effizienz- und Effektivitätsgewinnen im Rahmen der Nutzung von KI im… …Vordergrund rückt, andere ethische Sichtweisen oft in den Hintergrund gedrängt werden. Im Rahmen einer ethischen Nutzung von KI erlangen diese Sichtweisen… …legen. 3.1 Effizienz- und Effektivitätssteigerung Im Zentrum der Diskussion um die Nutzung von KI im Rahmen des Geldwäsche- Transaktionsmonitorings steht… …Transparenz werden hier nur im Rahmen ihrer Nutzenstiftung und nicht z. B. als grundlegende Rechte des Menschen definiert. D. h. das Leid des Einzelnen wird – z… …Aspekte aus system-technischer Sicht grundlegend, um eine ethische Nutzung von KI im Rahmen des Geldwäsche-Transaktionsmonitorings sicherzustellen… …Rahmen des Einsatzes von KI im Transaktionsmonitoring auf Aspekte wie Verzerrungen in Bezug auf bestimmte Charakteristika (z. B. Herkunft und Geschlecht)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …Regelungen, deren Nichtbeachtung erhebliche Konsequenzen einschließlich empfindlicher Abwertungen im Rahmen von ESG-Ratings mit sich bringen kann. Nachfolgend… …werden einige der wichtigsten Neuerungen aus diesem Bereich dargestellt, die betroffene Unternehmen im Rahmen ihres Compliance-Managements adressieren… …Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten mit dem jeweiligen zur Einrichtung der internen Meldestelle verpflichteten Beschäftigungsgeber […] in Kontakt stehen“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück