COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (156)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Praxis Deutschland interne internen Anforderungen Instituts Risikomanagements Rahmen Governance Bedeutung Prüfung Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

156 Treffer, Seite 1 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Inhalt & Impressum

    …: 12. (2023) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich; www.COMPLIANCEdigital.de Redaktion: Wolfhart Fabarius Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax (0 30) 25 00 85-275…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2023

    Nachrichten vom 05.10.2023 bis 14.12.2023

    …Unternehmen einsetzen lässt, zeigt das Buch „ChatGPT in der Unternehmenspraxis [4] – Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance. Der… …Risikomanagement, Controlling und Compliance“ [2]. Der Chatbot verfasst Aufsätze, Gedichte, Songtexte, Rezensionen, Interpretationen und Porträts. Er entwirft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regulierung Künstlicher Intelligenz trifft auch ChatGPT

    …Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch…
  • KI-Einsatz im Job gewinnt an Bedeutung – Große Mehrheit für gesetzliche Vorgaben

    …ChatGPT sinnvoll in Unternehmen einsetzen lässt, zeigt das Buch „ChatGPT in der Unternehmenspraxis – Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling… …bleibt jedoch bei den anwendenden Personen. Eine erstmalige Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 278 +++ ChatGPT & Co.: Einsatz­möglichkeiten im Controlling Rechnungslegung Sustainability Due Diligence & Governance in den ESRS 279 Dr. Josef… …Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-585, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: Redaktion-ZCG@ESVmedien.de Verlag… …: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de… …, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00… …jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1.1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …und Offsetdruckerei H. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG mit rund 12.000 Anlegerinnen und Anlegern. Die Komplementärin der P KG war die H F S Immobilienfonds Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    ZCG-Nachrichten

    …278 • ZCG 6/23 • Prüfung Fraud Triangle c ZCG-Nachrichten ChatGPT & Co.: Einsatzmöglichkeiten im Controlling Der Einsatz generativer Künstlicher… …Prof. Dr. Ulrich Egle vom IFZ als Vorteil. Das Controlling bleibe unverzichtbarer Bestandteil, da es beispielsweise die Erzielung solcher Wertbeiträge… …auf den Prüfstand stellen müsse. Die Veranstaltenden hatten im Vorfeld ChatGPT gefragt, ob generative Künstliche Intelligenz das Controlling teilweise… …ersetzen kann und welche neuen Möglichkeiten sich für das Controlling ergeben. Der Chatbot nannte in seiner Antwort fünf Punkte: 1 ICV… …Controlling automatisieren, wie beispielsweise das Sammeln, Verarbeiten und Auswerten großer Datenmengen. Dies ermöglicht es den Controllern, sich auf… …schneller und genauer verarbeiten als Menschen. Das Controlling kann davon profitieren, indem es datengesteuerte Einblicke in Geschäftstrends, Prognosen und… …treffen. c Neue Kompetenzen: Mit dem zunehmenden Einsatz von KI im Controlling werden auch neue Kompetenzen benötigt. Controller müssen in der Lage sein… …Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren. Das Fazit von ChatGPT: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI und automatisierte Systeme das Controlling nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Inhalt / Impressum

    …: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30)… …25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de, Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-626, Telefax (0 30) 25 00 85-630…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wann Regeln gebrochen werden

    Eine Kurzanalyse
    Thomas Schneider
    …nicht erreicht, droht die dauerhafte Auslagerung. Dem Controlling kommt bei der Festlegung der Vorgaben eine Schlüsselrolle zu, laufende Soll-Ist-… …Prozesse stehen jedoch nicht im Fokus. Um risikoorientiert vorzugehen, ist jedoch ein Austausch mit dem Controlling und ein zweiter Blick auf dessen Vorgaben… …Bedenken verdrängen. 3 Controlling und Compliance Um allerdings zielgerichtet auf diese Situationen zu reagieren, bedarf es einer Zusammenarbeit mit dem… …Controlling. Underdog und Favorit sind Begriffe des Controllings, nicht der Compliance. Meistens wird das eingesetzte Kapital in Bezug zu den erzielten… …ermittelt werden, kann das Controlling die Compliance zeitnah über die oben dargestellten Entwicklungen informieren. In einer dynamischer werdenden Umwelt… …treten die angesprochenen Abweichungen tendenziell häufiger auf, sind aber schwerer zu antizipieren. Dennoch reagiert das Controlling auf Abweichung, im… …Maßnahmen zur Erreichung der ursprünglichen Ziele an erster Stelle, deren Umsetzung ebenfalls das Controlling begleitet. Erst an zweiter Stelle steht die… …negativen Abweichungen der angesprochenen Favoriten zu. Bei positiven Abweichungen der Underdogs schaut das Controlling nicht immer genau hin, nimmt die… …haben Controlling und Compliance die gleichen Ziele. Eine Planerfüllung oder -überschreitung um den Preis von Fouls wird den langfristigen Erfolg… …individuell festgelegt wird). Die Identifikation der Favoriten und Underdogs erfolgt durch das Controlling. Darauf auf bauend geht die Compliance auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …steht die durchaus nachvollziehbare Argumentation gegenüber, dass ein Großteil der CO 2 -Emmissionen von KMU verursacht wird. 2 Der vorliegende Beitrag… …https://Newsletter.ESV.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · ESV@ESVmedien.de…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück